Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 620.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    7. Brombachsee-Altmühlsee Treffen

    Barney - - Treffen & Events

    Beitrag

    Halbwegs gutes Wetter ohne Nachfrost oder 37 Grad im Schatten bitte

  • Benutzer-Avatarbild

    Zahnriemenwechsel

    Barney - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Oder du fährst ihn auf gut Glück, kann halt auch schief gehen. Ansonsten ist das kein großer Akt mal die Abdeckung runter zu nehmen, mach ein Foto lads hier hoch und man kann zumindest mal ne Meinung zu abgeben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zahnriemenwechsel

    Barney - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Die Sichtprüfung ist so ne Sache, ich hab schon total saumäßige Riemen gesehen, die liefen wie ne 1, aber im Gegenzug welche die gerissen sind, aber tip top aussahen. Nach 10 Jahren würde ich mir da keinen großen Kopf drum machen und das Ding tauschen, besser wird der Gummi keineswegs und wenns den Riemen in 5tkm zerlegt haste auch nix gekonnt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremse VA

    Barney - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ein Zusetzen der Nuten hab ich bei mir auch, allerdings ist das Gefühl, dass die Scheibe einen Schlag hat nicht vorhanden. Beim Räderwechsel kratze ich die Nuten mit einem Schraubendreher immer wieder frei, obs hilft? Sicher keine Langzeitwirkung. Werde aber denke beim nächsten Mal auch was anderes an der VA testen, denn aktuell hab ich beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten mal wieder ein heftiges Brummen, was ich auf die Bremse schiebe, denn wenn man paar Mal Schlagbremsungen macht, gehts we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Aspirin: „Kabelknecht nennt sich der Shop, Kabelknecht.de - .....damit die Spannung erhalten bleibt - innerhalb von 2 Tagen waren die Kabel da Lt. Schaltplan sind die Kabelfarben nun so wie auch ab Werk vorgesehen.“Danke! Zitat von Aspirin: „ Bis zum Tüv sollte der dann aber auch verbaut sein - nicht dass die mir nachher noch einen Strich durch die Rechnung machen und der Meinung sind ich hätte eine manuelle Leuchtweitenregulierung!“Schwarzes Stück Isoband über den Leuchtweitenverstell…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist natürlich die sauberste aller Varianten. Diese dämlichen Reparaturleitungen die es seitens VW/Skoda gibt sind eh großer Müll. Leider bekomme ich, bei mir in der Umgebung, bei keinem VW/Skoda-Händler die Pins einzeln (Zitat: "das gibts seit Jahren nicht mehr", "dürfen wir nicht rausgeben", "haben wir nicht", ...). Hast du zu dem "Kabelknecht" mal einen Kontakt oder sowas?

  • Benutzer-Avatarbild

    Was meinste denn mit "Wie ist das mit der SRA?" ? Wegen Schürze und Ausschnitten ist simpel, alles auf der Innenseite markiert. Einfach rausschneiden, ordentlich glatt feilen und gut ist. Du schreibst, dass du von Elektrik keinen blassen Schimmer hast - dann solltest du das Projekt sein lassen! Ein klein wenig elektrisches Grundverständnis ist für den Umbau schon nötig, du musst kein Elektriker sein, aber ganz ohne Ahnung gehts einfach nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gibt 2 Möglichkeiten Zitate einzufügen, bei einer von beiden verwirft es die Smilies und macht Quelltext draus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat halt den Vorteil, dass man die originale VSD Optik hat und das optimierte Strömungsverhalten vom Ersatzrohr. Die Attrappen sind ja häufig nur ein leerer VSD, was ja nicht so günstig ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wobei das ja doch bissl dein eigenes Verschulden ist In rund 3 Monaten keine Prüfung der Kraft- und Betriebsstoffe durchzuführen. Sowas lernt man ja in der Fahrschule und im Handbuch steht das auch. Trotzdem isses natürlich ärgerlich, dass die Händler in der Winterperiode weder Frostschutz auffüllen/prüfen oder Winterreifen serienmäßig mit ausliefern. Andererseits hab ich bei meinem Händler die Erfahrung gemacht, dass die das ganze Jahr über nur Mischung (Konzentrat und Wasser) reinkippen. Hab d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Möglicherweise einfach das Standardproblem, dass die Schaltereinheit mit zunehmendem Alter verdreckt ist. Oft hilft schon eine Reinigung und alle Probleme sind behoben. Vorallem wenn du sagst, dass es warm geht - schließe ich einen echten Defekt nahezu aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    RoyalFlush's Golf 7 Rline

    Barney - - Vorstellung

    Beitrag

    Ne ne nicht wie die Deutschen lieber wie die Briten - Licht, Hupe und funktionierende Bremsen und schon hat das Auto eine Zulassung

  • Benutzer-Avatarbild

    Trotzdem bekommen die Autos einen Wertverlust mit den gefahrenen Kilometern. Welcher Neuwagenkunde wundert sich nicht, wenn da plötzlich 100 anstatt 7-10km wie gewohnt auf dem Tacho stehen. Ist also durchaus nachvollziehbar, dass sie nicht jedes Auto zur Probefahrt anbieten, sondern nur die, die sie eh als Tageszulassung oder Vorführer haben, weil dort ja der Wertverlust einkalkuliert ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich fahre seit vielen Jahren nur noch das -30 Grad Zeug unverdünnt. Bisher nie Probleme mit einfrieren oder ähnlichem gehabt, auch nicht bei -20 Grad und Autobahngeschwindigkeit. Hab ganz am Anfang meiner Fabia-Zeit auch mal Konzentrat wie vorgeschrieben gemischt und damit im Thüringer Wald nur Probleme gehabt, trotz richtigem Mischungsverhältnis auf -25 Grad, das Wasser in der Brühe gefriert trotzdem über kurz oder lang und dann wird auch das Wischwaschzeug zum Gel und sprüht nimmer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da auf einem Motorprüfstand ja kein Auto steht, sondern der Motor blank, sollte natürlich auch das Problem der Ladeluftkühleranströmung dort deutlich geringer sein. Denke mal, dass man auf dem Prüfstand selbst mit einem Gebläse was "nur" 100km/h schafft gute Kühlleistung erzeugen kann. Ich werde wenn ich dran denke mal kommende Woche bei uns nachfragen wie die (Luft)Ladeluftkühler bei uns auf den Prüfständen gekühlt werden. Hab leider bisher diesbezüglich noch nicht so genau zugeschaut.

  • Benutzer-Avatarbild

    @ BigBob - in Nuernes Fahrwerksthread ist das Ganze recht umfassend dokumentiert (Seite 2). Im Poloforum (polo9n.info) gibt's glaube auch eine Umbauanleitung von pimpowski oder so.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hinten kein Wischwasser mehr

    Barney - - Allgemein

    Beitrag

    Links Radhausschale mal rausmachen, dann den hinteren Abgang von der Pumpe abmachen und schauen ob dort überhaupt was raus kommt. Nicht dass in der Pumpe Dreck ist und der Abgang dicht ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hinten kein Wischwasser mehr

    Barney - - Allgemein

    Beitrag

    Im Bereich der C-Säule ist normalerweise noch eine Verbindung und dann am Motor direkt nochmal. Kofferraum oder linker hinterer Fußraum nass?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsanlage von Skoda?!

    Barney - - Allgemein

    Beitrag

    Nuerne ich muss dich hier mal selbst zitieren: Zitat: „Wirklich notwendig ist die Bremsanlage erst bei hoher Leistung und Beanspruchung, die meisten verbauen diese aber wegen der Optik. Wegen der höheren ungefederten Massen und größeren Rotationsträgheit ist das keine empfehlenswerte Lösung für Rennsportfahrzeuge, da diese meistens ohnehin hinten leergeräumt sind und daher hinten wenig Bremskraft brauchen. Wer sein recht schweres Alltagsauto mit möglicherweise noch einem Hifi-Ausbau im Kofferrau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh deine Mulde schaut aber schlimm aus, meine hatte ja voriges Jahr auch mal Salzwasser drin, aber nach dem Auswischen war sie wieder schwarz ohne Rost.