Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 620.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Stellt sich erstmal die Frage nach deiner Restaurationsstruktur - hast du ihn originalgetreu aufgebaut oder nach deinen Wünschen? Je nachdem würde ich dann eher zu einem Originalfarbton tendieren oder eben was eigenes. Hab die letzte Zeit einige Oldtimer in einem Hochglanz-Grau gesehen, hat auch was besonderes
-
VCDS am Fabia 6Y
BeitragFürs Komfortblinken braucht man keinen anderen Blinkerhebel sondern das richtige Bordnetzsteuergerät. Welcher Index benötigt wird steht schon im Forum. Fensterheberkomfortfunktion kann man weder über VCDS noch VAGCom codieren. Da braucht man ein spezielles DOS basiertes Programm und einen PC mit COM-Schnittstellen, auch dazu gibts viel Lesestoff Ansonsten gibts paar kleine Sachen wie schon angesprochen Lenkung, Nachwischen und Einschaltdauern von verschiedenen Sachen. So Dinge wie US Standlicht …
-
Eine Fahrt ca. 30min (nachdem der Motor richtig warm ist) und dann mit Heizung auf höchster Temperatur sowie Gebläse mindestens auf 3 und Verteilung während der Zeit mal verschiedene Stellen. Dabei die hinteren Fenster nen Spalt auf und die Klima stinkt auch nicht mehr, 90 Grad am Verdampfer vertragen die wenigsten Bakterien. Wäre also erstmal die Notlösung, wenns danach immer noch muffig riecht hilft nur noch die chemische Keule.
-
Mit den 660 Gramm hat er bei mir gekühlt wie Sau, an dem Tag wo wir es gemessen haben warens auch 35 Grad, im Auto wars sehr angenehm Mit der Normbefüllung kann ich mich aber nicht beklagen, er kühlt sehr gut, aber und das merkt man, nicht so wie mit deutlich mehr Gas. Mein Expansionsventil macht auch so Gurgel Geräusche, das kam damals gebraucht mit dem anderen Umluftkasten rein. Naja ich lebe seit 5 Jahren mit dem mehr oder weniger auffälligen Geräusch, der Funktion tut es keinen Abbruch.
-
Ich hab einmal das Kältemittel getauscht, aber nicht zu nem Service sondern wegen einem Umbau. Da kamen 3 Jahre nach Erstzulassung dann auch gleich mal 660 Gramm anstatt der vorgeschriebenen 550 gr raus :D, war Skoda also sehr großzügig. Seitdem (5 Jahre) nix mehr an der Klima gemacht und aber auch keine merklich verringerte Leistung.
-
Entweder lässte beim Freundlichen, Bosch, PitStop, usw. mal nen Klima-Service machen, dort wird das Kühlmittel abgesaugt und gewogen, gereinigt und wieder neu befüllt. Dann haste Sicherheit obs wirklich zu wenig war. Genaue Menge steht auf dem Schloßträger. Oder aber du bewertest beispielsweise die Zeitdauer falsch. Momentan wenn man die 30 Grad wie voriges Woche hat und das Auto mehrere Stunden in der Sonne stand, da muss die Klima erstmal das gesamte Armaturenbrett bzw. die Luftkanäle soweit r…
-
Wende dich mal an den User Blackfrosch
-
Ich zitiere mich ja nur ungern selbst: Zitat von Barney: „Wie wäre es wenn du erstmal eine Anforderungsliste machst, das ist Standard bei Neuentwicklungen/Neukonstruktionen. Darin hälst du fest was das Ding können muss und was es können soll (Forderung/Wunsch). Ich halte die ganze Sache hier nämlich bissl für nen Schnellschuss, nicht dass dann die ersten ihre Module haben und da Probleme auftreten. ...“ Mittlerweile bin ich wirklich der Meinung, dass man vor der "Serienproduktion" hier mal ein T…
-
Zitat von BigBob: „GTI/RS-Domlager in Verbindung mit originalen Axiallagern. Alles direkt bei VW gekauft und nicht irgendwo online.“Einmal im Herbst 2012 in der Konfiguration gekauft und im Frühjahr 2013 kaputt. Das zweite mal im Herbst 2013 gekauft und die Geräusche gingen 100km nach Einbau (Fachwerkstatt) direkt wieder so los. Kein Online-Zeugs immer bei VW/Skoda bezogen.
-
Zitat von christoph3007: „Nach 500km mit Austausch gegen Febi-Axiallager knackt und knirscht es schlimmer als zuvor. Zudem poltert es ganz schlimm. ... Zudem hat das Axiallager ungelogen 1-2mm Spiel im Domlager. Auch das poltern konnte ich ab und an mal erzeugen. Sollte also auch am Domlager liegen. “Na das klingt ja wie bei meinem Auto nur was bitte schön soll man denn noch für ein Axiallager einbauen? Serie taugt nix, Febi taugt nix, gibts außer dem bisher ungetesteten SKF ne Alternative?