Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 869.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Zitat von Blackfrosch: „Nach vorne und hinten ca 2mm. “ Da kommen wir der Lösung des Rätsels aber schon ein wenig näher. Ich habe vorne mit der Skoda MAL keinen Spalt (schließt absolut bündig).
-
Nach vorn hast du keine Luft und nach hinten nur 2mm? Sieht man leider aus der Perspektive nicht so ganz, aber 2mm wäre total in Ordnung und der Spalt wirkt -aus der Perspektive- natürlich wesentlich kleiner. Die Schnur muss eine Teilenummer haben, ich werde heute Abend mal im ETKA suchen.
-
Zitat von Blackfrosch: „Hast du denn auch den Spalt zwischen Climatic und Radio mit Schnur gedichtet? “ Nö. Zitat von Blackfrosch: „ Also ich versteh hier Null, was du denn wo aus welchem Grund fürn ne Hohlkammerschnur einbauen willst? “ Eine Hohlkammerdichtschnur, die ist bei der originalen Mal schließlich auch dabei. Habe meine nur leider verloren und es hätte ja sein können, dass jemand entweder die Teilenummer hat oder aber eine Lösung, die mir bisher noch gar nicht in den Sinn gekommen ist.…
-
Servus @ all, habt ihr alle für den Spalt, den die MAL zwangsläufig verursacht, die originale Hohlkammerdichtschnur genommen oder habt ihr bessere Lösungen (am besten mit Bild). Hat jemand die Teilenummer der Hohlkammerdichtschnur? Wer nicht weiß wovon ich spreche, der klickt: >>hier<< (Meine ist abhanden gekommen und ich überlege nun, ob wieder die originale reinkommt oder ob schon jemand eine bessere Lösung gefunden hat.)
-
Sitze neu beziehen
BeitragAlso ich habe dort auch schon eine Zange bestellt, allerdings ist die Qualität eher nicht so berauschend. Lieber ein paar Euro mehr in eine ordentliche Polsterklammerzange investieren. Ich habe mir letztlich für 15 Euro mehr eine im Werkzeug-Fachbedarf bestellt und die ist wesentlich besser. Am besten für den Fabia die 24mm - 26mm Klammern verwenden. Mit den Polsterklammern spart man gegenüber den Kabelbindern sehr viel Zeit und im Verlgeich zu den Kabelbindern ist das Ergebnis nochmal um einige…
-
Bei einem 1.9 TDI mag man ja mehr Geld in die Hand nehmen können, aber manchmal liegt der Unsinn auch auf der Hand. Für 1500 Euro bekommt man bereits einen intakten 1.4 mit 68 PS. Insofern billiger Austausch-Motor oder verkaufen. Es sei denn der TE hat eine besondere emotionale Beziehung zum Auto, dann kann man auch eine Reparatur in Betracht ziehen - das ist zwar nicht wirtschaftlich, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.
-
Rücksitzbank Einbau/Ausbau
BeitragDas stimmt im ursprünglichen Zustand war ein Winkel dran, danach nicht mehr, da das Teil total sinnfrei ist und ein schnellen Ausbau der Rückbank ohne Werkzeug unmöglich macht.
-
Rücksitzbank Einbau/Ausbau
BeitragZitat von Barney: „Was mich an der Aussage stört, man schaue nach oben zu den Fotos von Steini, erkenne dass er auch KEINE geteilte Rückbank hat und überdenke, warum er dann diese Schrauben nicht hat.“ Die Aussage brauche ich nicht zu überdenken, denn die Ausstattung von Steini ist von mir und da war der Winkel mit den 2 Schrauben auch dran.
-
Rücksitzbank Einbau/Ausbau
BeitragZitat von Fabialous: „ich habe eine befestigung an der halterung in der mitte und die ist mit 2 schrauben befestigt“ Logisch, wer keine geteilte Rückbank hat, der muss auch noch 2 Schrauben lösen, aber das hat man nur mit absoluter 0 Ausstattung.
-
RS HECK Kombi
BeitragKauft euch doch einfach das Heck, das Rad braucht man doch nicht neu erfinden. Hier im Forum wird euch keiner das Teil mit einem Teilegutachten zu einem akzeptablem Preis bauen können, da könnt ihr sicher sein.
-
neben: Dresden nach Gera Berlin nach Gera wäre auch : Berlin - Bonn oder Dresden - Bonn weitere Alternativen Keiner dabei, der in nächster Zeit fährt und seine Spritkasse einwenig auffüllen möchte?
-
Welchen Dachspoiler
BeitragEs sollte nicht sehr viel heißer werden, als du auf der Hand aushalten kannst. Faustformel: was der Hand schadet, dass schadet auch dem Lack. Taste dich vorsichtig ran, lieber etwas länger bei kleiner Stufe erwärmen, als direkt drauf und den Lack verbrannt.
-
Welchen Dachspoiler
BeitragMit dem Heißtluftfön den Kleber des Spoilers erwärmen und ihn dann vorsichtig mit einer Schnur/Draht etc. entfernen. Da der Spoiler sehr gut geklebt ist, wird das kein leichtes Unterfangen, aber es ist auf jeden Fall möglich ihn beschädigungsfrei ab zu bekommen. Wenn du Hilfe brauchst und zufällig in der Gegend bist, dann komm vorbei und ich helfe dir.