Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 869.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Ist ein ganz normaler Unterboden vom F1 in diesem Alter. Der Rost am Stoßdämpfer ist auch nicht weiter schlimm. Solange kein Öl austritt und der Gummianschlagpuffer noch ordentlich aussieht, brauchste dir da keine Gedanken machen.
-
Einen Diesel kannst du schlecht mit einem Benziner vergleichen, schon gar nicht einen 1.8T Octavia mit einem Skoda Fabia 1.9 TDI. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann hatte der Fabia 1 (6Y) RS, 1.9 TDI mit MKB ASZ - mit serienmäßigen 131 PS meiner Exfreundin im Hochsommer 2008 noch ganz andere Werte erreicht. Da lag die LLT im Spitzenwert bei 118°C - wie gesagt im Hochsommer und das ganze im Serientrim. Deshalb ist die Optimierung der Anströmung (sei es mittels Einschneiden der Blenden o…
-
Neue Boschwischer = Reinfall
BeitragJungs, ganz ruhig, ich habe hier ein originales Fabiateil verbaut für den Fabia 1 (6Y) und kein Umbauteil eines Golf 5....wie der Wischer komplett umgebaut wird, weiß ich. Es kann doch aber nicht angehen, dass ich ein Boschteil, was für den Fabia 1 (6Y) Limousine ausgewiesen ist noch bearbeiten muss!
-
Neue Boschwischer = Reinfall
BeitragAlso ich bin auch nicht 100 Prozent zufrieden mit den Aero Twin von Bosch vorn beim Fabia. Hinten habe ich jetzt bei 2 Fabias (6Y) zwangsweise auf die Aero-Wischer umgestellt und das sieht optisch sehr bescheiden aus. Gibts da nen Trick oder sieht das bei euch ebenso bescheiden aus?
-
Also Weisheit brauchst in der Aussage nicht viel zu suchen. Er hat halt vom Werk aus einen BKY und kann sich keinen Grund vorstellen, warum es nicht passen sollte (vermutlich aufgrund fehlender Praxis). Ich habe schon einmal einen BKY tauschen müssen. Wenn der Verkäufer dir die Aussage schriftlich gibt, dann kauf ihn, ansonsten Finger weg. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe waren sogar 2 Flansche unterschiedlich. Einmal Nockenwelle und einmal Ölfiltergehäuse. Wie läuft es bei deinem Fabia, h…
-
Zum Thema Solarplexius....der Rabatt den die anbieten, lohnt eine Sammelbestellung leider nicht. Maximal bei Abholung. Hatte diesbezüglich schonmal vor Jahren angefragt. Im Octavia 1Z Limo hat das ein Bekannter noch in Keller liegen. Der war bis zum Verkauf des Fahrzeuges hoch zu frieden und ich finde es auch deutlich besser als den Sonnenjungen. Zum Thread als solchen: Biete: Natürlich ich habe auch ein paar interessante Teile, die ich zurückrüsten will, sind alle noch verbaut (bis auf 3.), 5.)…
-
Ich bin ja so ein Typ, ich lass mich selbst von einer negativen Erfahrung abbringen, wenn dann allerdings zwei Leute schreiben, dann mache selbst ich mir meine Gedanken - Dickkopf. Jedenfalls bin auch ich schon auf die Ebayteile reingefallen. Sowohl die Frontmaske wie auch die Radhausschale waren von der Passgenauigkeit unter aller Kanone. Dazu kaumen wie von SebRS beschrieben noch die scharfen Kanten an der Frontmaske und die Anpasszeit ist so hoch und am ende musst du mit Unterlegscheiben arbe…
-
Einfach mal mit ner Pipette bissel Kühlflüssigkeit ziehen und schauen ob Öl drin ist, wenn ja das grüßt dich die ZKD. Weil nur durch "reinschauen" kann man sich oft gewaltig täuschen, dass musste ich auch schon feststellen. Ansonsten Kühlerdichtmasse könnte es auch sein, allerdings ist dein Schmodder sehr fein... Nimm mal ne durchsichtige Spritze oder Pipette, dass wäre der erste Schritt.
-
Spoiler suche
BeitragDer Preis ist einfach zu hoch, wenn man sich den geringen Materialeinsatz des Herstellers vor Augen führt. Unterschied zwischen dem GT und dem RS Spoiler ist eigentlich bloß, dass der RS Spoiler eine Kerbe für die Antenne besitzt, wenn diese umgelegt wird, liegt sie nicht auf dem Spoiler auf. Die GT Spoiler haben da serienmäßig einen kleinen, kreisrunden transparenten Aufkleber, anstelle der Kerbe. Außerdem baut der RS Spoiler weiter nach hinten, sieht man von der Seite, sprich er verlängert das…
-
Spoiler suche
BeitragFabia RS Heckspoiler hat die Teilenummer: 6Y6 827 939 A GRU und ist derzeit lieferbar. Kostenpunkt: 420 Euro beim Händler. Hab noch einen gebrauchten RS Spoiler liegen.
-
Fahrwerk Einbau
BeitragZitat von Nuerne89: „Unter einem AP Sportfahrwerk braucht man gar nicht erst anzufangen. Und selbst das AP Sportfahrwerk und AP Gewindefahrwerk sind nur "ok". Fährt sich gut, aber man muss auch damit rechnen, dass nach 1-2 Jahren schonmal ein Dämpfer platt ist. Das gilt…“ Also ich vertrete da eine andere Meinung. Entweder man kauft von den etablierten Hertellern (Koni, Tein, H&R, KW, Bilstein) oder man kauft billig. Dazwischen gibt es kaum was, speziell AP und DTS sind nicht zu empfehl…
-
Unfall und die nette Polizei
BeitragNehm dir einen Anwalt, sofern die Personalien des Radfahrers bekannt sind. Wenn der Radfahrer bei rot fährt, solltest du deine zivilrechtlichen Ansprüche geltend machen. Strafrechtlich wäre da natürlich auch etwas zu machen, dass wäre aber der letzte Schritt.
-
@R2D2 Warum versuchst du alles auf die persönliche Ebene zu ziehen? Kreise in denen ich nicht verkehre? Stimmt, in meinen Kreisen hat jeder eine juristische Grundausbildung. Ich bleibe weiter sachorientiert. Sachlich konntest du bisher deine Rechtsauffassung weder mit einem Urteil, noch einer Fachpublikation noch mit nur einem Rechtskommentar stützen. Aber ich kann sogar noch einen drauf setzen, die aktuelle Lehrmeinung im Fachbereich Polizeivollzugsdienst an der Fachhochschule für öffentliche V…
-
@R2D2 Es ist eben nicht etabliert, dass auf eine konkrete Gefahr abgestellt wird. Ich kann nur wiederholen, durch die nachträgliche Änderung muss einer gewisser Grad an Wahrscheinlichkeit vorliegen, der eine Gefährdung für andere Verkehrteilsnehmer bedingt - hierzu Braun/Konitzer, Rn. 33 zu § 19 StVZO; a.A. Kreutel/Schmit. Es bleibt also bei der abstrakten Gefährdung mit einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit und Bedarf keiner konkreten Gefährdung. Meine These wird auch durch Lütkes/Ferner/Krame…
-
Dem Grundsatz nach (auch hier gibt es viele Ausnahmen z. B. im Bereich Staatsschutz - politisch motivierte Kriminalität) setzt jedes polizeiliches Handeln eine konkrete Gefahr voraus. Soweit so richtig. Eine abstrakte Gefahr ist dagegen schon gegeben, wenn sich ein Gefahrenpotenzial darstellt. Eine abstrakte Gefahr ist letztlich eine möglich Sachlage, die nach allgemeiner Lebenserfahrung oder Fachkenntnissen mit ihrem Eintreten eine konkrete Gefahr wird . Unterschied: man stellt hier auf die Wah…
-
Der normale Bürger wird wahrscheinlich zwangsläufig immer dazu Neigen die "Gefahr" als erstes zu versuchen mit "spitzen Dingen, Kanten usw." auslegen. Dies drängt sich zwar förmlich auf, ist aber viel zu eng gefasst. Hier gilt es den eigentlichen Zweck der Norm zu eruieren. Die Intention die der Gesetzgeber hatte, als er diesen Paragrafen in das Gesetz aufnahm war es, den Begriff Gefahr möglichst weit zu fassen (alles nachzulesen in der Gesetzesbegründung = BT-Drucksache = über Juris-Zugang zu f…
-
Es gibt gewisse Regelbeispiele (Dienstvorschriften = verwaltungsintern) für den § 19 StVZO und es gibt selbst Beispiele in dein einschlägigen Kommentaren, wo näher aufgeführt ist und unter welchen Voraussetzungen zwingend von dem Erlöschen der BE auszugehen ist (u. a. wenn nicht davon ausgegangen werden kann, dass keine Gefährdung mit dem Bauteil einher geht). Auf § 19 (2) Nr. 3 StVZO würde ich nicht abstellen wollen, sondern auf § 19 (2) Nr. 2 StVZO i. V. m. § 21 StVZO und so wird auch in der P…
-
Zitat von R2D2: „ @Sylverskyter: Deine Aussagen sind schlicht und ergreifend falsch! Woher du dein vermeintliches Fachwissen nimmst ist mir schleierhaft. “ Die Polemik lasse ich unkommentiert und bleibe sachorientiert. Fakt ist, dass man als administrativer Teil der Exekutive an die Rechtsordnung gebunden ist, kurzum kein Handeln ohne oder gegen das Gesetz. Der TÜV, als anderer Rechtsträger, ist von der Staatsverwaltung beauftragt und mithin ein Teil der mittelbaren Staatsverwaltung und demnach …