Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 107.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Danke Dir. Habe eben durch Zufall offenbar das Problem gefunden und beseitigt: Feuchtigkeit. Ich erwähnte anfangs die lange Standzeit unter freiem Himmel (fast ein Jahr). Samt Schimmel auf den Sitzen. Nicht erwähnt hatte ich, dass ich 7 Salzpackungen im Kofferraum gelagert hatte. Und die anschließend klitschnass waren (Camper stellen einen Eimer Salz in Ihre Wohnwagen um diese vor Schimmel im Winterlager zu schützen). 1. Hatte den Wagen ca. 30 Minuten laufen lassen. Dabei volle Kanne durchgeheiz…
-
Wenn die andere Vordertür komplett vom Tür-Kabelbaum getrennt ist, fällt der Fensterheber der anderen Tür immer noch nach einiger Zeit aus. Details: 1. Kabelbaum zwischen Beifahrertür und A-Säule komplett getrennt. Batterie getrennt und wieder verbunden. Fensterheber Fahrerseite geht perfekt (kein Stottern mehr) ca. 5 Minuten. 2. Kabelbaum zwischen Fahrertür und A-Säule komplett getrennt. Batterie getrennt und wieder verbunden. Fensterheber Beifahrerseite geht pefekt mindestens 5 Minuten. Beim l…
-
Während Z<die ündung an war, habe ich die Sicherungen für die Fensterheber entnommen und wieder eingesetzt. Lese gerade, dass das zu Kurzschlüssen führen kann.
-
Fabia 1 von 2007:- Stand ca. 1 Jahr unter freiem Himmel, Zuvor in Bayern gefahren. Viel Rost unterm Auto. - Rechter Fensterheber war kaputt. Plastikteil gebrochen. Seit heute repariert, Fehlen nur noch Nieten und Türverkleidung - Zuerst ging nur rechte reparierte Fensterheber - Dann gar keiner mehr - Kein Fehler im Fehlerspeicher - Sicherung gedreht. Dann gingen beide Fensterheber - Stunde später zurück..Keiner der Fensterheber geht mehr. - Linke Tür als einzige nur auf und zu gemacht. Rechte bl…
-
Danke Dir. Der Zweitschlüssel hat heute Abend die Wegfahrsperre wie gehofft deaktiviert.
-
Fabia 1 Style Edition von 2007 startet nicht mit Zündschlüssel. Wohl wegen orange blinkendem Wegfahrsperren-Symbol in Display (Symbol = Auto mit Schlüssel drüber). Schlüssel-LED blinkt zwar beim Drücken. Tut sich aber nix. Trotz neuer Autobatterie nachdem er lange mit leerer Batterie rumstand. Auto muss ich manuell aufschließen. Schlüssel hat noch keine Klappfunktion (falls relevant). Las hier im Forum (idealerweise mit Ladegerät) Zündung 30 Minuten anzulassen. Schlüssel abzuziehen und die Sperr…
-
Danke. Werde Birne fürs Rückfahrlicht mal rausnehmen um zu sehen ob es eine Ausfallmeldung gibt.
-
Hallo, falls Nebeneffekte beim Nachrüsten dieses Passats zu erwarten sind, bitte ich um Hinweis. Will mit einem Stromdieb das Kabel der Rückfahrleuchte anzapfen. Glaube, dass das bei einem Passat von 2007 nicht die Elektronik durcheinander bringen wird. Vielleicht habt Ihr aber andere Erfahrungen gemacht.
-
An Grisu512: Ich meine die Lichtmaschine ist von unten ziemlich gut erreichbar. Im schlimmsten Fall muss ich wohl dazu nur den unterarmlangen Spritzwasserschutz/Unterboden zwischen den Vorderrädern abschrauben. An Blackfrosch: Ich werde wohl die Autobatterie eines anderen Autos als Spannungsquelle nutzen. Aus Neugier interessiert mich jedoch warum Du mir von einem 5A CTEK (=Ladegerät?) als Spannungsquelle abrätst.
-
Auto verschlossen. Türen und daher leider auch die Haube lassen sich nicht öffnen.
-
Fabia 1, Benziner, 2007 mit abgeklemmter Batterie läßt sich nicht mehr öffnen: - Auch nicht mechansich mit Schlüssel. - Mittels Luftpolsterkissen Draht zwischen Türspalt Fahrertür geschoben. Inneren Türhebel Fahrertür konnte ich so betätigen. Türknopf geht auch komplett hoch. Aber Tür öffnet sich nicht. Türknopf geht sofort wieder runter sobald Draht Türhebel losläßt. Kann ich per Batterieladegerät Spannung über die Lichtmaschine ins Bordnetz mit abgeklemmter Batterie bringen? Um per Funk den Wa…
-
Als Threadstarter habe ich mein Rostproblem mittlerweile auch behoben. Stichworte zur Behebung meiner Schadstelle:1. Konnte mit Schraubenzieher, wie von Euch angekündigt, leider an immer weiteren Stellen durchbrechen. Löcher im Schweller, Löcher im Kotflügel. Kotflügel nicht ersetzt, sondern zugeschweißt. Endergebnis nicht hübsch. Ziel war eh nur TÜV. 2. E-Schweißen geht leider nicht bei so dünnen Blechen (schätze Dicke <= 0.5 mm). Theoretisch kann man als unerfahrener Hobbyschweißer auch dünne …
-
Hab die HU bestanden. Wurde auch nicht als geringfügiger Mangel beanstandet. Hatte die Ersatzmanschette auf den Beifahrersitz gelegt. Samt erklärendem A4 Zettel, dass die Manschette gleich nach der HU getauscht wird. Mein Eindruck des Montageklebers: Habe vor dem Montagekleber die Schadstelle mit Bremsenreiniger und Lappen gereinigt. Vielleicht hält der Montagekleber daher so gut auch am Gummi der Manschette. Oder wegen der damit bedeckten recht großen Fläche. Wußte auch nicht dass Montagekleber…
-
Ich habe das noch nie probiert, aber vielleicht hilft dieses Video um einen Kabelbruch zu orten bzw. Stromfluss im Kabel nachzuweisen: youtube.com/watch?v=Ez39EnOFi_8
-
Auch wenn eine neue Manschette hier vor Ort die beste Lösung ist, für Interessierte die Antwort des TÜVs auf meine gestrige E-Mail Anfrage: Betreff-Zeile meiner E-Mail an den TÜV: Zitat: „Erheblicher Mangel in HU? Achsmanchetten-Loch direkt an kleiner Schelle mit Montagekleber (rund um Schelle) abgedichtet“ Antwort des TÜVs (Namen möchte ich nicht angeben, danke der antwortenden Person aber nochmals sehr): Zitat: „Es ist möglich eine Antriebswellenmanschette so zu reparieren wie Sie es beschrieb…
-
Zitat von R2D2: „ ... Und nur so als Tipp eines ehemaligen Prüfingenieurs: Wenn man als Prüfer so einen Pfusch sieht, schaut man den Rest umso genauer an! . …“ Hätte nicht gedacht dass diese Art der Reparatur überhaupt Chancen hat bei der HU. Das wäre ja super. Vielleicht leg ich die gekaufte Ersatzmanschette plus Schellenzange auf den Beifahrersitz um zu zeigen dass meine Flickschustere nur ein Provisorium ist. Hintergrund zur Flickschusterei: Der Wagen steht gerade stillgelegt auf einem Rasens…
-
Während sich kleine Löcher vermutlich mit Fahrradflicken reparieren lassen ohne dass der TÜV böse guckt, hab ich es heute evtl. übertrieben. Mit Montagekleber. Um einen langen Riss nah der kleineren Schelle zu schließen. Habe versucht den Montagekleber gleichmäßig rundum zu verstreichen. Aber der TÜV könnte bemängeln dass die Fliehkräfte der bis zu 4mm starken Klebestelle das Gummi der Manschette zerreißen. Die Schelle ist allerdings auch mit eingeklebt. Die Fliehkräfte zerren also nicht nur am …
-
Zwangsstilllegung gerechtfertig weil Kennzeichen-Ziffer zu viel im Versicherungsschein (Tippfehler)?
BeitragLaut ihrer eigenen Website ist nexible Zitat: „ein InsurTech-Unternehmen, das an der Digital-Versicherung der Zukunft arbeitet.“ Übersetzt heißt das wohl: Hier gibt's fast keine Menschen. Nur Computerprogramme. Und daher quasi null Service. Und keine Telefonnummer. Denn da müssten wir ja einen Menschen hinsetzen. Auf eine Antwort auf meine E-Mail warte ich jetzt auch schon eine Woche. Kritk zu InsurTech-Unternehmen auf Wikipedia: Versicherungstechnologie – Wikipedia
-
Zwangsstilllegung gerechtfertig weil Kennzeichen-Ziffer zu viel im Versicherungsschein (Tippfehler)?
BeitragAuf Bewertungen zu nexible | Lesen Sie Kundenbewertungen zu nexible.de lese ich Bewertungen über die nexible Versicherung AG, die meine schlimmsten Befürchtungen bestätigen.
-
Zwangsstilllegung gerechtfertig weil Kennzeichen-Ziffer zu viel im Versicherungsschein (Tippfehler)?
BeitragAuch mich irritiert dass scheinbar kein Datenabgleich des Kennzeichens zwischen neuem Versicherer und Zulassungsbehörde stattgefunden hat. Der Tipp das Auto zu verstecken ist gut. Fürchte nämlich sonst weitere Folgekosten (Eisenkralle, Abschleppdienst). Keine Ahnung wie hart/schnell die Behörde da durchgreift.