Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 266.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Jein Barney. Zwecks Batteriespannung hast du recht. widerstand ist in der Led drin, und die Leds in diesem Fall sind für Kfz vorgesehen mit einer Nennbetriebsspannung von 12v. dh der Hersteller wird diesen Widerstand so ausgelegt haben dass die Leds auch bei 14,4v Limaspannung funktionieren . wirklich einfach mal eine Testen und schauen ibs geht. Viel kaputgehen kann nixht

  • Benutzer-Avatarbild

    Einfach anschließen und fertig. Drossel/widerstände brauchst du nichts da dies in den leds schon mit drin ist. spannung hast du dauernd 12v anliegen an der leuchte, und geschaltete masse bei geöffnetem kofferraum. gruß Chris

  • Benutzer-Avatarbild

    Möglicherweise passen die Impedanzen und die Leistungswerte zusammen mit den originalen. Bzw liegen innerhalb der toleranzen des herstellers Und hinten vll nicht. Wie gesagt. Ist egal an der stelle. Bei mir meldet das symhony auch dass auf allen 4 kanälen unterbrechung ist. Gut liegt an den HighLevel eingängen der Endstufe. Der Hersteller dieser gibt in der Doku an das die Inpedanz bei ca 470ohm liegt, also viel zuhoch. Egal. Klang ist 1a

  • Benutzer-Avatarbild

    Das radio misst die Impedanz der Lautsprecher. Dazu gibt es entsprechende Sinus wellen aus und misst dann den Strom. Einmal ne niedrige Frequenz für den Tieftöner. Und einmal eine hohe für den hochtöner. Deswegen kann das Radio dann auch unterscheiden welcher Lautsprecher nicht funktioniert bzw unterbrochen ist. Am we erst ein Rcd300 gehabt auf 4Kanäle codiert, die beiden hinteren nicht angeschlossen, 4fehler. Lautsprecher tieftöner hinten links unterbrochen, hinten rechts auch, sowie hochtöner …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir bleiben definitiv nicht bis Montag, da es am Montag ab auf die Insel geht. Freuen uns schon Gruß Chris

  • Benutzer-Avatarbild

    Von wegen kapazitive entkopplung. Die türkontaktmasse wird von bordnetzstg per transsistor, welcher typ ist erstmal egal, auf masse geschalten, dh konkret es kommen 0v raus aber der spannungfall des transistors bleibt bestehen sprich je nach typ 0,7v. Wird jetzt die 12v abgeschalten, die kommen auch aus dem bordnetz stg per relais, bleibt eine differenz von 0,7v bestehen und dies reicht dass die LEDs beginnen zu glimmen. Punkt aus fertig. Gruß Chris

  • Benutzer-Avatarbild

    Mei mei. Lasst doch einfach irgendeine glühlampe drin. Zb die in den türen. Und fertig dann glimmt nichtsmehr. Gruß Chris

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von _Nissan_Skyline_: „das Radio soll (wie das originale Radio) auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren “ Da geht mit den meisten nachrüstradios nicht. Das können glaube ich nur. Die Zenec Radios die dann ohne Adapter oder ähnliches angeschlossen werden. Zitat von _Nissan_Skyline_: „So war das originale Skodaradio "Swing" auch geschaltet nur beim Adapter für´s andere Radio funktioniert das irgendwie nicht“ Das Swing Radio hat nen Quadlock Anschluss. Du brauchst einen Adapter von Qua…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mir Wayne solange die Dinger aus sind wenn der regen vorüber ist passt es ja;)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von BigBob: „ ...da der Superb ja paar anständige Nebelscheinwerfer eingebaut hat, werd ich die einfach noch mit schön gelblichen Licht befeuern und dann sollte Nässe kein Problem mehr sein :)“ NEBEL-Scheinwerfer sind das.... Nicht Regen-Scheinwerfer

  • Benutzer-Avatarbild

    Radio austauschen

    Chris_4587 - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Hallo Eins vorweg der Fabia2 hat nen quadlock stecker dh für dich zubehör radios bekommst du nur mit adapter ans laufen. Schau dich mal bei zenec um die bieten radiis die du 1zu1 austauschen kannst und auch keine blenden brauchst. Zum ausbau Mit einer kreditkarte o.ä. die blende ums Radio hochhebeln dahinter hast du 4 torx schrauben die entfernen und das Radio rausziehen. Der stecker hat nen kleinen bügel den du betätigen musst und schon ist alles ab. Beim blende abhebeln vorsichtig und gleichmä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jein Steinie. Es gab verschiedene Ausführungen. 1 nur Dimmer 2 Dimmer und LWR 3 nur LWR dies vorallem bei der Classic Variante Aber die notwendigen Kabel für den Dimmer liegen immer im Kabelbaum D.H. Wer nur LWR hat, kann ohne Weitere Maßnahmen den Dimmer nachrüsten. Anderes Modul dran und fertig. Gruß Chris Edit 1: Paddy war schneller und siehe diesen Post Edit 2: die Instrumenten Beleuchtung liegt mit auf der Sicherung von der KZB, ist halt so

  • Benutzer-Avatarbild

    Bitte mal Sicherung 36 Kennzeichenbeleuchtung prüfen ggf mal eine andere einsetzen. Wenns die nicht ist, dann anderen Instrumenten Dimmer bzw Leuchtweiten Regulierung testweise probieren. Btw: ich kann mir grad nicht vorstellen das bei dir der DZM und Tacho beleuchtet sind wenn das Licht aus ist Aber ist auch ersteinmal egal. Dies hat mit dem Rest nichts zutun. Gruß Chris

  • Benutzer-Avatarbild

    Zufällig gemessen nachdem das bordnetz stg die innenbeluchtung abgeschalten hat? Also gut 15-30min nach dem letzten schliessen bzw öffnen einer tür? Dann irgendne tür öffnen und erneut messen. Dann sollte es passen. Gruß chris

  • Benutzer-Avatarbild

    War da net irgendwas mit nem bestimmten index vom navi, den du haben musst? Damit es funktioniert? Oder betrifft dies die TMC box?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich würds scho machen. Nur 300€ für paar leuchten iss scho heftig....

  • Benutzer-Avatarbild

    Auch eben gut angekommen War ein schöner Tag mit euch!:) Gruß Chris und Vivi

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn mich nicht alles täuscht hast du eine glühlampe für Abblend und Fernlicht. Ist klar wenn die kaputt geht geht ist beides tot. Betrifft es fahrer und beifahrer seite oder nur eine? Hab da auch irgendwas in erinnerung dasses mit den kurvenlichtscheinwerfern öfers probleme gibt. Da hat wohl ein kabel im scheinwerfer nen kabelbruch bzw schmort weg.. Edit. Da war einer schneller:D

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von christoph3007: „Der Beitrag ist nicht sehr sinnvoll. Ich hatte nicht vor die Kontakte zu überbrücken.“ Ist klar dass du dass nicht machen willst. Aber unter ungünstigen umständen könnte es passieren dass sich der Cap plötzlich entlädt, dann tritt sowas auf bei zu klein dimensionierten Kabeln, da wärste nicht der erste dem aufgrund von Pfusch etwas der Richtung passiert. Strom sollte man nicht unterschätzen! Wo ist die Couch und das Popcorn? Edit: sehe grade innem anderen Fred dass du s…

  • Benutzer-Avatarbild

    ja na wenns dir nur darum geht..... Cap unmittelbar vor den Verstärker...Kabel nach dem Cap nur so lang wie nötig. das behebt aber trotzdem nicht die Ursache des Flackerns des Lichts/ bzw Armaturenbeleuchtung. Mal ganz davon abgesehen: a.) die Musik klingt nach Matsch b.) der Cap wird sich aufladen > wenn dann dein Bordnetz einbricht, beim starten z.b. , fließt der Strom vom Cap durch den Klingeldrahtt wieder in Richtung Batterie...bzw in deinem Fall Sicherungskasten...das geringste wäre in dies…