Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 969.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
1) Zitat: „Somit wiegt ein Liter Benzin zwischen 720 g und 775 g, ein Liter Diesel zwischen 820 g und 845 g.“ Quelle: Aral Forschung 2) Unsere Kisten wiegen über eine Tonne, da fallen die paar Kilo mehr nicht sehr ins Gewicht, zumal die sich eh reduzieren. 3) Nerft es manche, wenn wir öfters tanken. Fazit: Wenn du Kurzstrecken fährst, tank nur 1/4 bis 1/2 voll, solltest du aber pro Woche 500 km auf die Uhr kriegen (wie ich): AGB
-
vag-com
Beitragolbetec.de.vu Tipps & Tricks>Steuergeräte
-
Fake
BeitragWie das Auto, so der Fahrer
-
Agr
BeitragKeine Probleme mehr??? Ich hatte gar keins... Wollte nur net, dass mein Schatz verdreckt.
-
Agr
BeitragSodala, hab das ganze jetzt mit meinem 15000 Service machen lassen (144€ insgesamt 8o) Ich bilde mir ein dasser jetzt besser zieht, Standgeräusch scheint sich nicht verändert zu haben (3 Zylinder, was soll man da erwarten :D) Werte wurden von 32768 auf 33638 verändert
-
Agr
BeitragHab mich jetzt mal schlau gemacht bei dieselschraubär... Wenn man den Luftmassensollwert auf den max möglichen stellt, sollte es keinen Fehler geben oder? Gibt es einen Unterschied zwischen der mechanischen und der softwarelösung? (Außer dass es beim ersten äußerlich sichtbar ist) Da die Brennraumtemparaturen erhöht werden: Ist dies schädlich? Wie verändern sich denn die Rußwerte? Wirds hinten schwarz? Zu guter letzt: Empfehlenswert?
-
GRA / Tempomat
BeitragWozu gibts da überhaupt einen AUS Schalter? Verwendet den jemand?
-
Agr
BeitragWelche Werte müssen denn verändert werden, damit kein Fehler kommt? Hat jemand ein Bild, wo die Dichtung sitzt? EDIT: Wie verändern sich die Ruß-Werte?
-
Agr
BeitragMit welchen Einstellungen ist es der Werkstatt am einfachsten möglich die AGR - Rate herunterzuregeln? Ist dies nur mit dem Luftmassensoll zu tun oder gibt es da noch andere? Welche Vorteile hat das herunterregeln? 1) AGR verdreckt nicht so sehr 2) Motor läuft ruhiger Nachteile: Höherer NOx Ausstoß Hab ich was vergessen? Wenn man nicht allzu sehr auf die Umwelt schaut überwiegen die Vorteile. Achja: 1,4 TDi 70 Pferde
-
Zitat: „Original von slaik wat? echt, ihr dürft in österreich mit nebler fahren, auch wenn kein nebel, regen etc ist??“ Auszug ÖAMTCthema Tagfahrlicht: Zitat: „Nebelscheinwerfer und Abblendlicht: Diese Kombination ist sowohl bei Tag als auch bei schlechten Sichtverhältnissen seit 2005 nicht mehr verboten, sollte aber bei guten Sichtverhältnissen aufgrund des hohen Energieverbrauches und Lampenverschleißes vermieden werden.“ Quelle: Licht: erlaubt und verboten Ich bin froh, dass ich gedimmtes Abb…
-
Ansaugtrakt
BeitragPassen ohne Bearbeitung in den 1,4 TDi 70 PS. Siehe Signatur
-
Frage Gefängnis
BeitragWenn nach ca. 20 Jahren Gefängnisstrafe vom Gericht festgestellt wird, dass der Verurteilte unschuldig ist und damit diese 20 Jahre umsonst abgesessen hat, wie wird diesem Menschen dann geholfen? Wird dem finanziell irgendwie geholfen? Psychologische Hilfe etc? Gutschrift der Jahre?
-
Parkrempler
BeitragWas muss man eigentlich tun, wenn sowas passiert ist? 1) Pol rufen (Notrufnummer) 2) Warten bis die da sind und alles aufgenommen haben 3) ? Kriegt man solch schaden eigentlich von der Versicherung ersetzt?
-
winterreifen im sommer
BeitragDer A4 meines Daddys fährt nur mehr mit Winterreifen, die halten bei der Kiste und Ihrer Spureinstellung eh nur eine Saison, wobei es egal ist, ob Sommerreifen oder Winterr. PS: Zugegeben, es is ein Quattro, der pickt auf der Straße, nix quietscht.
-
Parkrempler
BeitragErinnert mich an die Zeichentrickfilme, ihr wisst schon Goofy und ausparken... Der is auch nich schlecht
-
Zitat: „TRW-News Ausbau Bremsscheibenproduktion TRW baut seine Kapazitäten bei der Produktion von Bremsscheiben der Marke Lucas weiter aus. Drei neue Produktionslinien werden Anfang 2004 im tschechischen Frydlant in Betrieb gehen. Seit der Eröffnung des Werkes 1999 in Tschechien hat TRW dort rund 25 Millionen Euro in den Kapazitäten-Ausbau investiert. TRW hat das europäische Bremsscheibenprogramm um mehr als 100 neue Referenzen erweitert. Das Programm deckt nun 96 Prozent des europäischen Fahrze…