Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 719.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Hilfe beim Anschluss von Automatisch abblendender Spiegel mit Regensensor aus einem Skoda Superb 3U?
BeitragEin F1 mit Regensensor? Nein ich glaube so was gab es nie. Wie kommst du darauf Steinie?
-
Dieses Wischi-Waschi der Werkstätten immer.... Trotzdem wäre es interessant gewesen was das denn so für Fehler waren. Und von welchen Stg sie gekommen sind. Was für ein Stg wurde denn bestellt? Ich mein so lange du in der Garantie noch bist müssen die die Kosten übernehmen, aber lass dir jetzt nicht bei jedem Besuch ein neues Steuergerät andrehen, das wird schnell sehr teuer.
-
Kann man so nicht sagen. In der regel gibt es einen Antriebs-Bus und einen Infotaiment-Bus. Klima und Tacho hängen am Antriebs-Bus. Wundert mich schon das die Werkstatt nichts findet, haben die denn auch den Fehlerspeicher ausgelesen? Irgendeinen Ansatzpunkt braucht man schon, sonst such man sich dumm und dusslig.
-
Also mit deinen Bluethooth-Apps ist es mir fast klar dass du da nichts findest. Such dir mal einen User in deiner Näher der VCDS hat und lass nochmal den Fehlerspeicher checken. Für mich klingt das ganze Problem sehr nach einem Wackelkontakt oder einem Kabelbruch. Aber gut hellsehen kann ich auch nicht. Dass der Tempomat sich deaktiviert spricht eher für einen Fehler im/auf dem Can-Bus, bzw. für einen Fehler der durch die Steuergeräte erkannt wird. Das ist meist nur eine reine Vorsichtsmaßnahme …
-
Hilfe beim Anschluss von Automatisch abblendender Spiegel mit Regensensor aus einem Skoda Superb 3U?
BeitragZitat von Barney: „Wobei die Pinbelegung vom Superb nicht 1:1 auf den Fabia zu übernehmen sein kann.“ Richtig, deswegen habe ich extra geschrieben original Superb. Wer aber sowas bauen/nachrüsten will, der kann ja selber mal bisschen probieren. Ich liefer hier nur die Rohdaten
-
Zitat von steinietrabi: „Weil immer wieder Fragen dazu kommen, hier nochmal die Belegung des Bordnetzsteuergerätes: * Stecker * PIN * Pin-Belegung * Eingang/Ausgang * XP1 * 1 * Sicherung Rückfahrleuchte * E * XP1 * 2 * Ansteuerung Rückfahrlicht * A * XP1 * 2 * Schalter Rückfahrlicht * E * XP1 * 3 * - * - * XP1 * 4 * - * - * XP1 * 5 * Ansteuerung HDF Motor * A * XP1 * 6 * Sicherung HDF Motor * E “ Zitat von freefly: „Richtig... Habe einen Ausgang an den Lichtschalter Pin8 für Nebler gemacht. Den …
-
Hilfe beim Anschluss von Automatisch abblendender Spiegel mit Regensensor aus einem Skoda Superb 3U?
BeitragSo. Da quäle ich für dich ein weiteres mal meine VM.... 3B0 857 594 A Y20 - perlgrau - Kabelführung-Oberteil für Fahrzeuge mit Regensensor 3B0 857 594 A 4K1 - ivory - Kabelführung-Oberteil für Fahrzeuge mit Regensensor 3B0 857 591 A Y20 - perlgrau - Kabelführung-Unterteil für Fahrzeuge mit Regensensor 3B0 857 591 A 4K1 - ivory - Kabelführung-Unterteil für Fahrzeuge mit Regensensor Zu den Steckern habe ich im ETKA auf die schnelle nichts gefunden. Da der Spiegel laut TN aber gleich mit dem Spiege…
-
Hilfe beim Anschluss von Automatisch abblendender Spiegel mit Regensensor aus einem Skoda Superb 3U?
BeitragRegensensor, Original-Verkabelung Superb 3U4: Pin 1 - schwarz/grün - "Relais für Wasch-Wisch-Intervallautomatik" Pin 2 - grün - "Relais für Wasch-Wisch-Intervallautomatik" Pin3 - br - Masse Zu dem Gegenstück den Schachtes und Steckers kann ich dir nichts sagen. Da mal bitte Eigeninitavite ergreifen...
-
Wo der Rückfahrschalter genau ist kann ich dir nicht sagen, hatte ich auch noch nicht in der Hand. Kann dir aber die Kabelfarben und Anschlüsse nennen. Am Stecker des Rückfahrschalters solltest du zwei Kabel finden: Pin 1 - schwarz/rot - 0,75mm² - geht an Pin 9 Stecker 12-fach T12a (weiß) an der Stirnwand zum Innenraum Pin 2 - schwarz/blau - 0,75mm² - geht an Pin 10 Stecker 12-fach T12a (weiß) an der Stirnwand zum Innenraum
-
Hilfe beim Anschluss von Automatisch abblendender Spiegel mit Regensensor aus einem Skoda Superb 3U?
BeitragAchso okay. Die Belegung des BnStg hatte ich natürlich nicht im Kopf, aber wenn du das so sagt kommt es doch mal auf einen Versuch drauf an Ggf. muss man vllt noch etwas Codieren...
-
Hilfe beim Anschluss von Automatisch abblendender Spiegel mit Regensensor aus einem Skoda Superb 3U?
BeitragRegensensor ist nicht möglich, da du keine Wischerautomatik hast. Die müsstest du sonst auch vom Superb übernehmen. Der Kabelkanal zum Himmel ist doch aber laut dem Bild schon an der Leuchte dran Welche Stecker du da noch brauchst ist mir anhand des Bildes nicht ganz ersichtlich.
-
Hilfe beim Anschluss von Automatisch abblendender Spiegel mit Regensensor aus einem Skoda Superb 3U?
BeitragDer automatisch abblendbare Spiegel sollte drei Kabel haben die folgendermaßen belegt sind: br - Masse sw/ws - Zündungsplus über Sicherung (beim Superb Nr. Steckplatz 31) bl/rot - Signal vom Schalter für Rückfahrleuchten. --> Heißt also wenn der Rückwährtsgang eingelegt wird, deaktiviert sich die automatische Abblendung. Kann man beim Fabia am BnStg abgreifen
-
Ans BnStg hätte ich sowieso nicht einfach so etwas angeschlossen, da das Ding interne Verschaltungen hat die keiner Überblickt! Das einzige was gegen dieses Pänomen helfen könnte wäre direkt an den Ausgang vom BnStg noch eine Diode zusetzten, und dann dahinter erst das CH/LH-Signal einzuspeisen. Vllt. löst das euer Problem.
-
Zündungsplus im Motorraum ist schwierig, da wüsste ich auf Anhieb auch nicht wo man das am besten her bekommt.. Ich würde es mir direkt am Sicherungskasten neben dem Amaturenbrett holen. Dann musst du alerdings noch ein Kabel in den Motoraum führen. Das geht am besten über den Gummistopfen wo auch der Seilzug für die Motorhaubenentriegelung durchgeht. Der ist aber bisschen schwer zu erreichen. Alternativ eben durch den Gummistopfen auf der Beifahrerseite (hinterm Handschufach). Da es ja aber um …
-
Ich hab mich eurer Kolone nicht wirklich angeschlossen!! Ich hab von Anfang an gesagt so schnell fahr ich nicht, bin halt nur zum selben Zeitpunkt losgefahren. Außerdem hat tblade der hinter mir war das auch unterstützt. Ist ja auch egal, wird nicht wieder vorkommen dass du dich von mir aufgehalten fühlst... also echt eh
-
Zitat von Markus_N: „Robert und Ich fahren über die A72 und A9, falls sich auf dieser Strecke noch jemand anschließen möchte. :)“ Gut zu wissen, wusste ich noch gar nicht Zitat von Barney: „Tblade hat ja die letzten Jahre schon gejammert, wenn ich 110 nach Navi und nicht nach Tacho gefahren bin. Aber mit euch beiden war das aufm Heimweg schon schlimm Bei 100 erlaubten auf der Landstraße verliert man Robert aus dem Rückspiegel, weil er wahrscheinlich mit atemberaubenden 70km/h dahin dümpelt ...“ …
-
SportFWK diverse Fragen
BeitragMeinst du wirklich komplettes Sportfahrwerk oder nur Federn? Bei 100.000km die dein Auto jetzt hat, sollte man auf jeden Fall Dom- und Axiallager wechseln. Ansonsten auch den Zustand von Koppelstangen und Querlenkerlanger prüfen und ggf gleich ersetzen. Bei der km-Laufleistung macht es aber auch Sinn über neue Stoßdämpfer nachzudenken (falls du nur Federn nimmst).