Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 719.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Klingt am logischsten. Find es nur in so fern doof, dass man dann schlecht überprüfen kann ob die dinger noch funktionieren. Wär cooler wenn man sie mit VCDS ansteuern kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von freefly: „ Die Heizung der Düsen wird ab einer bestimmen Temperatur zugeschaltet vom BnStg, müssen auch glaube mit freigeschaltet werden im BnStg...“ Denkst du? Ich glaube nämlich die sind dauerhaft aktiv. Also kann ja sein, dass ich grad aufm Schlauch stehe, aber die Dinger sind ja überhaupt nicht mit dem BnStg verbunden...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von steinietrabi: „So... PIN1 geht jeweils an Masse [0,5 und zusammen 0,75] PIN2 geht an die Stirnwand (T11a) weiß an PIN11 [0,5 und zusammen 0,75] und von dort an die SB21 (5A) [1,0], danach Plus [1,0] Legende: [Kabelquerschnitt] Das ist alles was es zu wissen gibt! ;)“ Nope! Deine Belegung gilt für alle Fahrzeuge ab Mai 2004, davor sieht es bisschen anders aus! Gilt ab August 2002 bis Mai 2004: PIN1 geht jeweils an Masse [0,5 und zusammen 0,75] PIN2 geht an die Stirnwand (T6p) rot an PIN…

  • Benutzer-Avatarbild

    Radio Swing

    BigBob - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Allein schon von der Form: Nein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcel hatte soweit ich weiß nie H7 in seinen Xenonscheinwerfern. Der hatte immer D2S drin, nur eben keine SWRA. Aber zu deiner Frage: Vergiss es. Geht nicht. Die Befestigung ist ganz anders, und die Linse ist eben für Gasentladunglampen ausgelegt. Das heißt wenn du da ne H7 reinsteckst verschiebt sich der Brennpunkt und das wiederrum führt zu einem schlechten Leuchtbild. Womöglich siehst du dann gar nichts, und der Gegenverkehr wird noch geblendet. Also nochmal: Nein, ist absolut nicht möglich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh man eh. Ist das verwirrend. Ich wälze seit Tagen auch schon Foren und werde nicht so richtig schlau was für meinem Zweck nun besser ist. Die CBIs und die XNB sind auf jeden Fall beide gute Brenner. Die XNB sind halt die Nachfolger der Silverstar (sehr ähnliche Werte auf dem Datenblatt). Also liegt die Entscheidung offenbar bei einem selber: Weißes, "cool aussehendes" Licht mit gewissen Einschränkungen bei Nässe. Oder relativ gelbliches Licht (ähnlich einer Halogen-Birne), mit einem Plus an Si…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also was mich ja auf der Osram-Website stutzig macht und sehr verwirrt: Die CBIs werden neuerding mit "bis zu 5500K beworben", haben laut Datenblatt (D2S) nur 4100K (als D1S 4800K). Die XNB werden mit "bis zu 4350k" beworben, haben laut Datenblatt (D2S) sogar die 4350K (als D1S 4100K). Heißt für mich, dass im Fabia die CBIs gelblicher sein müssten als die XNB. Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Oder ist das n Druckfehler?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm, bin irgendwie noch skeptisch. Überzeugt mich nicht wirklich

  • Benutzer-Avatarbild

    Wobei man in anderen Foren eben auch sehr oft NBU liest. Aber ich denke jeder weiß was gemeint ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fürs erste WIRKT es doch recht angenehm weiß, aber ich denke das ist grad kein guter Vergleich. Mach am besten mal direkt draußen auf der Straße oder auf nem Feldweg ein Bild. Anhand von Gras und Bäumen sieht man dann recht gut die Leuchtfarbe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja mich blenden auch die anderen nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von mrbabble: „Ich habe meine Nebler nie gebraucht... Deswegen sind die auch rausgeflogen...“ Zitat von Blackfrosch: „ Die Nebler hingegen bringen NICHTS, weder bei Regen noch bei Nebel, aber gehen nicht kaputt.“ Richtig, denn die Fabia-Nebler sind echt für'n Hintern. Bei jedem anderen Auto was ich bis jetzt in der Hand hatte haben die Nebelscheinwerfer deutlich was gebracht bei Regen und Schneefall. Beim Subaru (dessen NSW ungefähr den selben Leuchtendurchmesser wie die Fabia-NSW haben) s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Geht's noch??? Wir reden hier nicht von ein bisschen Regen, ich rede von Nacht und starkem Regen, also wenn das Xenon dann spürbar an Livhtleistung verliert. Und wie gesagt es ist erlaubt bei Regen, Schneefall und Nebel - also schlechte Sicht - die Nebelscheinwerfer anzuschalten. Weiß ja nicht was mit deinem Auto kaputt ist aber meine Nebelscheinwerfer blenden nicht. Alles eine Frage der Einstellung!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Darf man aber bei Regen anmachen

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke dann werd ich die CBIs wieder nehmen. War im Fabia eigentlich recht zufrieen, nur bei Nässe waren sie wirklich nicht so der Oberbringer. Aber da der Superb ja paar anständige Nebelscheinwerfer eingebaut hat, werd ich die einfach noch mit schön gelblichen Licht befeuern und dann sollte Nässe kein Problem mehr sein

  • Benutzer-Avatarbild

    @Barney: Hast du denn mittlerweile gute Vergleiche/Vergleichsbilder zwischen CBI und NBU? Brauch für meinen Dicken auch neue Brenner und kann mich zwischen beiden nicht recht entscheiden. Fakt ist, mir ist das Werks-Xenon etwas zu gelb und mittlerweile auch bisschen ausgelutscht (Lichautomatik sei dank).

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von steinietrabi: „Also mein Modul geht super mit der originalen ZV... Kann mir nicht vorstellen, dass es zusätzlich mit der originalen FFB Probleme geben sollte, da das Modul direkt an das KStrg geht!“ Doch Steinie, genau das war und ist das Problem. Ich hab es nicht mehr ganz genau im Kopf, aber ich weiß auf jeden Fall dass man es nicht so Anschließen konnte wie du es hast. Da bei FFB einigen intern im KSG verschaltet ist, wo man kein Signal abgreifen kann. Und Autoclose macht die ganze …

  • Benutzer-Avatarbild

    In der B-Säule gibt es ingesamt 3 STecker. Ein brauner, ein blauer, und ein schwarzer. Diese sind je nach Austattung unterschiedlich belegt/benutzt. Wenn du nur eine ZV hast dann geht sind das auf jeden Fall die Anschlüsse für ZV + Türkontakt. Ansonsten gibt es noch weitere Kabel um z.B. das Türsteuergerät zu versorgen (Aber nur bei elektrischen FH hinten). Genaue Belegung kann ich dann mal raussuchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk mit 50mm Tieferlegung

    BigBob - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Siehe Galerie von Little_Turbo. Der hat direkt nach Einbau des B12 Bilder gemacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann mir mal jemand bitte die Teilenummern der C41-Sättel raussuchen? Ich find die leider nicht