Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 636.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Ich kann LittleTurbo nur beipflichten. Im Fabia geht es eng zu. Ohne Bühne kriecht man besonders unterm Auto rum, wie ein Ideot. Hinten an der Spritzwand arbeitet man gern mal Blind. Ich habe die rechte Antriebswelle ausbauen müssen um die letzte Schraube richtig lösen zu können, so fest war die. Aber im Grunde ist es selbst für einen Laien machbar. Ansaug wegbauen. Schrauben am Krummer lösen. Schrauben von Unten, am Auspuff lösen. Raus mit dem Ding. 650€ für einen neuen Turbo ist ein guter Prei…
-
Der Einbau ist wirklich fummelig und beim ersten Mal, flucht man ohne ende. Aber es geht. Die Frage ist nur ob du ein VfL Model oder ein FL Modell hast. Hast du ein VfL Modell, wie ich, gehört die eine Leitung vom Lenkstockhebel in den weißen Stecker (siehe Bild) hinein. Das ist mit 3x 90° abgewinkelter Hand noch irgendwie möglich. Beim FL Modell musst du noch weiter nach hinten in Richtung Mittelkonsole an die andere Steckleiste. Das wird dann schon echt schwer, bis Unmöglich m.m.n. p.s alle Bi…
-
Wodurch kommt denn dieser Verschleiß? Lässt sich ein solches Getriebe überhaupt vernünftig Revidieren?
-
Großer Beifahrerspiegel
BeitragKlassischer Reinfall. Der Umbau ist von der Sache her nicht schwer. Bei mir hättest gleich den richtigen bekommen.
-
Zahnriemen 1.9 TDI
BeitragDeshalb schreibe ich ja bei den frühen ATD. Aber du hast recht. Nachsehen ist auf jeden fall angesagt. Die Chance bei den späten Baujahren des ATD das falsche Kit zu bekommen ist sonst hoch, da die Teilefuzzis anhand der Schlüsselnummern eben nicht sehen können was verbaut ist. Und was meinst du mit kein OBD? Alle Fabia haben OBD.
-
Zahnriemen 1.9 TDI
BeitragEmpfehlen kann ich Contitech. Die habe ich bereits mehrfach Verbaut. Vorsicht beim Kauf mit den Spannrollen. Hat dein Auto den 90tkm Interval benötigst du das Kit mit der "alten", nicht selbstnachstellenden Spannrolle. Hat dein Fahrzeug den 120tkm Interval benötigst du das Kit mit der neuen Spannrolle (Die ist vorgespannt. Da steckt soein Stift drin.). Wie ist dein Motorcode? Die frühen ATD haben den 90tkm Interval. Neuere 1.9er TDI (AXR und co) haben den 120tkm Interval.
-
Wurde die Frontscheibe schon einmal gewechselt? Von Werk aus undicht, wäre höchst Merkwürdig.
-
Ja es ist der Ablauf vom Wasserkasten. Aber der den ich meine ist nur von Unten, mit ausgebauter Radhausschale, erreichbar. Von oben kann alles Sauber aussehen. Der Schmodder sitzt tiefer.
-
Evt ist dein Abfluss für die Frontscheibe verstopft. Um diesen zu Reinigen muss das Rad und die Radhausschale demontiert werden. Dann den Kopf in das Radhaus stecken, mit der Taschenlampe nach oben leuchten und über 2kg frische Blumenerde freuen. Normalerweise verdreckt aber nur die rechte Seite sehr stark.
-
Tanknadel beim F1
BeitragZitat von lordofazeroth: „Was passiert denn, wenn man den leerfährt?“ Zum Glück nichts schlimmes. Nur die Batterie sollte Stark sein, da beim Leerfahren Luft in die Kraftstoffleitungen gelangt. Diese müssen dann während des Startvorganges wieder entlüftet werden (dauert in der Regel 30 sek). So lange muss die Batterie durchhalten.
-
Jaja die lieben Geräusche und die Ferndiagnose. Das Geräusch beim Runterschalten klingt sehr nach einem verschlissenem Ausrücklager. Ein kleines Kugellager was für den Freilauf an der Kupplung verantwortlich ist. Es gibt aber noch so viele weitere Fehlerquellen an einem Getriebe. So genau wird das ohne Ausbau leider niemand mit sicherheit sagen können. Das Geräusch beim Rückwärtsfahren kann auch alles Möglliche sein. Domlager, Koppelstangen, Motor/Getriebelager, Antriebswellen... alles mögliche …