Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 636.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es ist schon ein paar Tage her aber letzte Woche bin ich nach diversen Umbauten ein paar Tage mit dem Fabia durch den Harz und Umland gefahren. Ebenfalls hat sich herausgestellt das ich seit ca. 35tkm mit der NW auf 5° nach OT rumgefahren bin. Der Grund dafür das der Fabia lahm wie eine Ente war. Nun rennt und Bremst (dank 312/256mm) der kleine wieder. Einfach toll damit zu Fahren. Nächstes Jahr ab April gehts weiter. 14085-76597d02-large.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Abschlussbericht Fabia RS mit 311500km

    joeyfabia - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von RS-Micha: „Aber würdest du von einem Fremden ein Auto mit mehr als 250tkm kaufen? Ich denke eher nicht“ Doch klar. Warum nicht? Den Benz den ich derzeit Fahre hatte beim Kauf 270tkm und gefühlte 100 Vorbesitzer. No Problem. Wichtig ist einfach nur das man die Technik etwas kennt und weiß welche Modelle man mit vielen Kilometern kaufen kann. Der 1.9TDI gehört def. Dazu.

  • Benutzer-Avatarbild

    Merkwürdiges Geräusch in Rechtskurven

    joeyfabia - - Allgemein

    Beitrag

    Ich habe das selbe Phänomen in Rechtskurven. Nur Klingt es inzwischen so als wären ein paar Schrauben locker und es besteht extrem viel Spiel. Nach Tausch der Antriebswelle, habe ich nun das ganze Getriebe in Verdacht. Warscheinlich verursacht ein erhöhtes Flankenspiel das "Geklacker".

  • Benutzer-Avatarbild

    Servoproblem?

    joeyfabia - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Das könnte an einer durchgescheuerten Erregerleitung der Lima liegen (siehe meine Gallerie). Bei niedrieger Drehzahl reicht der Strom dann für die Lenkung nicht. Dreht der Motor schneller erregt sich die Lima selbst und alles ist in Butter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von diwa68: „Wie sieht denn das technisch aus? Wenn ich mit dem Schlüssel schließe, wird da die Verrieglung mechanisch geöffnet - oder wird da nur ein Impuls an einen Servo gegeben?“ Mit dem Schlüsseldreh werden Microschalter im Schloss betätigt. Diese geben dann das Signal an die Stellmotoren. Das Problem sind die Microschalter. Diese Verschleißen oder bessergesagt der Gummiüberzug, der gegen Feuchtigkeit schützen soll, nutzt sich ab und es entsteht nicht mehr ausreichend Druck auf den Sc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von diwa68: „Lediglich die Funkfernbedierung der Zentralvertriegelung funktioniert für die Fahrertür immer noch nicht. Alle anderen Türen öffnen sich - nur die Fahrertür nicht. Schließe ich aber an der Fahrertür mit dem Schlüssen, öffnen und schließen sich die anderen Türen...“ Dann ist dein Türschloss teilweise defekt. Geht die rote Kontroll LED neben dem Türpin? Sollte das nicht so sein, deutet dies auf einen Fehler im System hin. Die Türschlösser sind eine Schwachstelle im VAG Konzern. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Gestern habe ich die PDE Grundeingestellt. Zuerst war mir etwas bange vor dieser Arbeit. Aber letzendlich war es echt gut machbar. Ich könnte mir vorstellen das das Einstellen der PDE von Zeit zu Zeit an jedem TDI Motor Sinnvoll ist. Der kleine Bolzen auf dem PDE wird mit der Zeit platt geschlagen, wodurch das PDE weniger gedrückt wird. So entsteht weniger Spitzendruck und die Düse muss länger öffnen. Die Werte im Leerlauf sprechen für sich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto einlagern/einmotten/überwintern

    joeyfabia - - Plauderecke

    Beitrag

    Sehr Ordentlich!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zulassungszahlen Fabia 6Y als RS TDI

    joeyfabia - - Plauderecke

    Beitrag

    Durch die Dieselhysterie wird der Bestand sicher weiter abnehmen. Von der 8004 375 (Sedan 1.9 TDI) gibts auch wieder gut 70 weniger. 2016 - 303* 2017 - 231* -14,3% Quelle: fz2_2017_pdf.pdf;jsessionid=5921D0B09D81A8DB587F7C3CEA9004B1.live21302?__blob=publicationFile&v=2

  • Benutzer-Avatarbild

    Abgasanlage F2 1.4 16V 86 PS

    joeyfabia - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Das sind die Nachteile eines VSD Ersatzrohrs. Aus diesem Grunde tritt man dann bei jeder Polizeistreife panisch die Kupplung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn es die Schadstoffe wirklich reduziert fülle ich sehr gerne AdBlue nach. Zumal es bei den neuen Fahrzeugen, wo der Einfüllstutzen hinter der Tankklappe sitzt, echt kaum Unterschied zum normalen Tanken ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Diese Updaterei ist doch nur Käse. Auch wie LT schon sagte, dass ganze Thema kommt einem Langsam aus den Ohren. Ständig wird mit zweierlei maß gemessen. Im Büro sind x fach höhere NOX werte zugelassen als auf der Straße u.s.w. Und diese DUH die ständig eine Sau nach der nächsten durchs Dorf jagt. Schlimm. Alle Benzinfahrer die jetzt noch Lachen können gewiss sein sie sind als nächstes Fällig. Elektromobilität, unter den heutigen Bedingungen ein Witz und alles andere als Emmisionsfrei. Wenn es wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vllt solltest du noch dazu schreiben das du das hintere Fenster meinst. Geht denn jetzt alles?

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto einlagern/einmotten/überwintern

    joeyfabia - - Plauderecke

    Beitrag

    Mit Standplatten hatte ich auch nie Probleme bisher. Was wie gesagt viel gravierender ist, ist die Luftfeuchtigkeit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto einlagern/einmotten/überwintern

    joeyfabia - - Plauderecke

    Beitrag

    Luftentfeuchter kann ich nur empfehlen. Es sammelt sich echt viel Wasser im Innenraum. Nimm soeinen wo es nach unten Abtropft. Ansonsten kann ich noch empfehlen den Motor komplett mit WD40 einzusprühen, da dieses Aluzeux sonst anfängt zu blühen, solbald es kalt wird und Kondenswasser entsteht. Eine Haube würde ich nicht drüber machen. Ganz wichtig: das Auto heiß abstellen, damit sämtliches Kondenswasser in Auspuff und Motor weg ist. @Grisu512: Was verhindert der Lappen im Auspuff?

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann mal Fix den Kupplungsschalter ersetzen. Das geht ja quasi genauso schnell wie der Bremslichtschalter. Die Kosten dürften sich auf ca. 20€ belaufen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn alle Bits ankommen und die GRA Frei geschalten ist, muss die GRA gehen. Aber du sagst die Kupplung setzt keinen Bit? Muss Sie aber. Schließlich soll der Tempomat ja rausfliegen wenn du die Kupplung trittst, damit der Motor nicht aufheult. Bist du sicher das GALA nicht belegt ist? Manchmal ist man ganz verwirrt je länger man auf diesen DIN Stecker schaut.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wahrscheinlich schon zu spät aber im Grunde ist doch nur die Verkabelung am Scheinwerfer umzupinnen. H4 hat eben eine andere Fernlichtbelegung weil es ja eine Lampe ist. Also Multimeter in die Hand genommen und umgepinnt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schade. Bei meinem ersten Tempomateinbau war der Bremslichtschalter defekt und blockierte so die Aktvierung. Ansonsten könntest du noch zu Skoda fahren und fragen ob Sie es dir, für ein paar € für die Kaffeetasse, probieren zu aktivieren. Manchmal bringts VCDS und co. einfach nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Tobi, 1. Hast du ein Zubehörradio verbaut ja/nein? 2. Ist die Leitung für das Geschwindigkeitssignal angeschlossen ja/nein? Wenn du 1 und 2 mit Ja beantworten kannst solltest du besagtest Kabel durchtrennen, um die Fehlerquelle auszuschließen. Bei VAG führt das Geschwindigkeitssignalkabel (was man Radio eigentlich dafür da ist bei höherer Geschwindigkeit die Lautstärke anzuheben), zu Irritationen mit dem Tempomaten. Das war beim meinem Combi 6Y Bj. 01 1.9TDI jedenfalls das Problem. Das Int…