Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 636.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
stahlbus Entlüftungsventile
BeitragNaja der größte Vorteil ist wohl das mit diesen Dingern der Wechsel überhaupt möglich ist. Stichwort festgegammelte/Abgerissene Entlüfterschrauben. Dieses Problem hast du mit dem Stahlbussis auf jeden Fall nicht mehr. Zweiter Vorteil ist das Rückschlagventil in den Schrauben. Es kann also kleine Luft nach innen gezogen werden. Wenn man will kann man alleine, ohne Hilfe, alle 4 Bremsen gleichzeitig, Entlüften.
-
stahlbus Entlüftungsventile
BeitragDie hier musst du Bestellen! Lg Stahlbus Entlüfterschraube M10 x 1.0 x 14mm (S), Stahl: Amazon.de: Auto
-
Das ist zwar nicht deine Frage aber wenn es wirklich günstig sein soll: Aufpolieren! Mit 2000er Nassschleifpapier anschleifen und dann einer Bohrmaschine, in die ein Polierpad eingespannt ist, aufpolieren. Es gibt auch fertige Sets zum Aufpolieren z.b im Baumarkt. Ich habe entgegen vieler hier schlechte Erfahrungen mit den Depos gemacht (aber als Xenon). Das Glas wurde in kürzester Zeit milchig.
-
Schwarzer Dachhimmel
BeitragWenn es keine Teile für den Fabia² von Werk aus geben sollte, bleibt nur selber neu beziehen oder einfärben. Ich selber habe den Dachhimmel beim Fabia 1 Sedan mit schwarzem Alcantara bezogen. Wirklich eine Sauarbeit, die ich auf keinen Fall nochmal machen würde. Das nächste mal lieber zum Sattler geben (es gibt kein nächstes mal ).
-
Zitat von VR170: „Kann ja dann somit nur 2 Punkte maximal fixieren, wenn ich das so richtig sehe? Oder hast du das an allen 3 Punkten rechts/links so gelöst“ Man könnte damit alle abgebrochenen Stege der Radhausverkleidung reparieren. Diese Klammern sitzen wirklich sehr fest. Oder verstehe ich etwas falsch?
-
Zu original Skoda Felgen gibt es nie ein Gutachten oder eine ABE. Der ASS kann diese Felgen aber, wenn er denn Lust hat, per §21 eintragen. Alles was dazu nötig ist, ist die Teilenummer auf der Felge. Ich sollte bei den Kentaur Felgen damals noch ein Prospekt mitnehmen, bei dem zu sehen ist bei welchen Fahrzeug die Felgen verbaut waren. Somit konnten die Achslasten ermittelt werden und fertig.
-
Kühlwasserverlust nur wo?
BeitragZitat von Corleone0664: „Das wäre irgendwie traurig die hab ich beim Zahnriemen mitwechseln lassen is 50.000km alt“ Dann hat es doch schon lange Gehalten. Bei mir war das Rohr am Thermostat schon 2x Undicht. Dort ruhig auch mal nachsehen.
-
2.0TDI der Serie EA189 (2. Generation CR TDI ab 2009) - "Abgaswerte manipuliert, Schummelsoftware"...
joeyfabia - - Plauderecke
BeitragGenau so ist es. Teile und Herrsche. Jetzt gerade werden Dieselfahrer und ihre Fahrzeuge Diffamiert und wenn das Erfolgreich war gehts den Benzinern an den Kragen. Vieler Orten klappt das ja auch schon gut. Schuldbewusst verkaufen viele ihre "alten" Diesel und bekommen die Rechnung, mit ihrem neuen Benziner, dann sofort an der Tankstelle. Leider ist das Problem mit den "schmutzigen Dieseln" damit aber nicht gelöst. Das wäre es nämlich nur wenn Sie auch tatsächlich verschrottet werden würden. In …
-
@VR170 kann ich gerne Machen. Hier die Bilder:
-
Zitat von Corleone0664: „Glaubt ihr mein quietschen kann von den Domlager kommen hab hinten keine Neuen eingebaut.“ Zitat von Skyrunner90: „das Geräusch eher im Bereich Anschlagpuffer, Dämpferschutzrohr oder Hinterachslager suchen“ Hört sich für mich auch sehr danach an. Einfach mal schauen ob der Anschlagpuffer noch in der Pfanne des Domlagers klemmt.
-
Pleite kann man ja sein, aber die Forensuche hilft auch ohne Geld. Ansonsten: -Forum durchsuchen -Blattsicherungen auf der Batterie prüfen -VCDS Anschließen -Servoölbehälter ist links (in Fahrtrichtung) hinter dem Scheinwerfer zu finden (grüner Deckel) gaaaaaanz unten. Mit eingebautem Scheinwerfer kaum zu sehen.
-
Es ist eben schade das immer wieder leute in die Falle tappen und soein Dreck überhaupt produziert wird. Das Knarzen kam bei mir Hauptsächlich vom Domlager, weil im LowSpeed Bereich die Feder kaum bis gar nicht Federt. So gehen die harten Stoße zu 100% in das Domlager. Das ist aber für diese Belastungen nicht ausgelegt. Knarzt dann und reißt als sobald die Hufe hoch. Im Highspeedbereich ist das Fahrwerk m.m.n nicht schlecht gewesen. Bodenwellen bei 180 km/h auf der BAB wurden souverän Weggebügel…
-
Zitat von cluster7: „....weiss grad nicht mehr weiter was das sein kann..“ Die Antwort steht quasi in deinem Text oben. "DTS Line Gewindefahrwerk" kann es noch sein. Ich hatte dieses Fahrwerk auch verbaut und nur Probleme. Es wurde dann entnervt nach ein paar tausend Km ausgebaut, weil Komfort und Haptik mit diesem Fahrwerk einfach das Letzte waren. Die Abstimmung des Fahrwerkes ist gerade im LowSpeed Bereich viel zu hart, sodass alle Komponenten einfach viel zu hoch belastet werden. Quitschen u…