Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 636.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
ABS funktioniert nicht
BeitragJa ich mein die Lichtmaschine, oder genauer die Rolle auf der Lichtmaschine auf der der Riemen läuft. Was genau das mit dem ABS zu tun hat, kann ich wie gesagt leider nicht erklären. Nur das es so ist. Vermutlich hat es etwas mit Unterspannung zu tun, wenn der Riemen kurz durchrutscht. Der Fehler tritt beim Fahren auf. Zum Teil ist er sporadisch. Die ABS Warnlampe zusammen mit dem blinkenden Bremssymbol hatte ich auch bereits einmal. Problem war folgendes: Beim "Driften" (wohl eher "Eckenrutsche…
-
ABS funktioniert nicht
BeitragHerr Lehrer ich weiß was. So jetzt haben alle wieder auf dem Schirm das Bremsflüssigkeit Hydroskopisch ist und man von Zeit zu Zeit wechseln sollte. Beim Fabia gibt es noch ein Interessantes Phänomen was manchmal für die ABS Warnlampe verantwortlich ist. Es kann sein das der Generatorfreilauf festgegammelt ist! Dann geht im fortgeschrittenen Stadium die Lampe an und irgendwann reißt der Riemen. Eine technisch Sinnvolle Erklärung habe ich nicht. Das Fehlerbild hatte ich jedoch bereits an drei Fab…
-
Na das sieht doch noch ok aus. Da würde ich nur mit Rostumwandler arbeiten und im Anschluss Hamerite silber streichen(auch weil der Farbton so schön passt). Den Rost auf Bild Nummer 5 würde ich ähnlich behandeln, oder dieses KTL abtropfloch evt. sogar einfach mit einem Blech darüber zuschweißen, falls du Angst hast das der Prüfer anfängt zu piksen. Also ich finde da ist noch gute Substanz für die nächsten 1-2 Tüvperioden vorhanden. Ganz wichtig finde ich die Versiegelung mit einem Hohlraumwachs/…
-
Ach naja, so kritisch sehe ich das nicht. Erstmal ordentlich die elektronische Drahtbürste kreisen lassen und vor allem diese Dichtmasse unterm Schweller entfernen! Dann schauen wo noch Löcher entstehen oder wo sie größer werden. Wenn das Auto nurnoch eine TÜV Periode halten soll würde ich einfach kleine Bleche drüber schweißen. Dann mit Hamerite silber streichen und fertig. 150€ würde ich für Bleche aufschweißen akzeptieren.
-
Alles halb so wild. Auch wenn das nur die Spitze des Eisbergs sein wird, lässt sich das kostengünstig reparieren, wenn man es selbst macht und es nicht perfekt werden muss. Die Stelle ist leider bekannt. Vor allem dafür bekannt das sie allen Rostverweigerern „Mein Auto hat kein Rost...“ ein böses Erwachen beschert wenn man sich nicht schon kümmert wenn noch gar nichts zu sehen ist. Denn leider rostet es (man kann es nicht oft genug sagen!!!) unter der Dichtmasse, im verborgenen. Anbei noch ein p…
-
Selbst wenn alles selbst gemacht werden würde, es ist einfach zu viel. Dazu kommt das bei einigen Fehlerbildern bestimmt mehrere anläufe nötig sind um diese zu beseitigen. Ein Fabia mit diesem Motor und so hohen Kilometern hat keinen Wert mehr. Emotional vllt schön aber monetär gesehen lieber jetzt trennen. Ja beim ersten Auto ist das schwer. Erst beim zweiten, dritten, vierten... kann man das mit mehr Abstand betrachten.
-
Ich muss schon sagen, deine Beiträge machen Spaß beim lesen. Sowas habe ich hier (und auch anderswo) schon lange nicht mehr erlebt. Danke! Leider ist gerade die Schmieröl-Diskussion eine leidige. Jeder hat eine Meinung und noch eine schlaue Idee. Ähnlich der vier Wahrheiten: Meine Wahrheit, deine Wahrheit, die akzeptierte Wahrheit und das was wirklich Geschah. Wie so oft im leben auch hier der Fall. Also was ist jetzt die Wahrheit? Tatsache ist das es in der Automobilindustrie um jeden Cent geht…
-
Probleme mit GRA/Tempomat
BeitragSchwer zu beantworten bei deinem Frankenstein. Kommt halt drauf an welchen Datenstand du hast.
-
AGR Symptome?
BeitragErstaunlich bei so einer geringen Laufleistung. Da wurde wohl der Ölwechsel verschleppt, oder kalt getreten, oder beides. Wo genau sollen Metallteile sein? Warum muss der Zylinderkopf ab?
-
AGR Symptome?
BeitragDen Testmodus laufen zu lassen ist das eine. Ob es wirklich richtig öffnet und Schließt das andere. Das keine Fehler abgelegt ist wundert mich nicht. Im Serientrimm gibt es keine ausreichende "erfolgskontrolle" ob die Luftmasse die Angesaugt wurde auch so verbrannt wird wie Sie soll. Oder wie auch in deinem Fall, das Steuergerät interessiert sich nicht dafür das deine Ansaugwege zu sind und dadurch keine ausreichende Luftmasse mehr durchkommt. Es Regelt einfach nur die Einspritzmenge runter. Ein…
-
AGR Symptome?
BeitragDas AGR sieht schon krass aus. Ein weiterer Beweis dafür das Abgas im Ansaugsystem nichts verloren hat. Zu deinem Problem. Ist das AGR denn noch gängig? Nicht das es, wenn es schaltet, festhängt. Fahr mal ohne den Schlauch am AGR und schaue wie er sich dann fährt. Auf die MKL einfach Pfeifen. Die geht auch wieder aus wenn das AGR wieder dran ist. Den Ansaugkrümmer solltest du wie Grisu schon gesagt hat unbedingt reinigen. Der sieht bestimmt nur wenig besser aus als das AGR.
-
Pumpedüse Teil 1
joeyfabia - - Anleitungen
BeitragDer 1.9 TDI Pumpe Düse ist einer der robustesten Motoren die ich kenne. Das ist denke ich auch hinlänglich bekannt. Unterstützt wird diese These durch die durchweg hohen Laufleistungen, die man aus seiner Umgebung so kennt. Punkt zwei ist das dieser Motor (je nach Motorcode) bis zu 150% Mehrleistung verträgt, ohne Auseinander zu fliegen. Und das alles mit Serienkurbelwelle und Pleul! Sicherlich ist das ganze dann nicht dauerhaft Vollgasfest, aber wie schon geschrieben wurde, wer auf der Autobahn…
-
Schrieb er: „Nano-Silikat-Beschichtung der Firma Rewitec“. Ich stimme soweit allem zu: ich möchte nur eins zu bedenken geben ohne das der Theard eine falsche Richtung dadurch nimmt. Moderne Motoren sollten nicht mit irgendwelchen „Wunderölen“ betrieben werden, wie der Theard ebenfalls schon aussagt. Es sollte immer genau die Spezifikation eingehalten werden. Mit diesem Öl wurde der Motor entwickelt und errreicht seine Lebensdauer (die bei VW, BMW und MB übrigens bei 250.000km nach Norm liegt). S…
-
Zitat von gafu: „Anmeldung war etwas umständlich wegen corona-modus in der zulassungsstelle, aber diese hürden hab ich hinter mir gelassen.“ Deine Frage wurde ja schon beantwortet. Völlig normal dieser Schiefstand. Zum Zitat oben kann ich nur beipflichten. Jap. Es war ein komisches Gefühl ALLES was darauf hindeutet das das Fahrzeug dir gehört (Zulassungsbesch. Teil 1 u. 2...) in einen "Herrenlosen" Briefkasten zu werfen und zu hoffen das es schon klappen wird. Nach 7 tagen Wartezeit war es dann …
-
1.000.000 plus X - weiter geht's
BeitragDas ist sehr schwer vorstellbar das der „Mini“ (wohl eher Maxi, so groß wie das Ding inzwischen geworden ist) so lange durchhält. Der neue Mini ist zwar schon um Welten mehr BMW als der alte (damals mit Peugeot Motor ), aber trotzdem denke ich das die Sparmaßnahmen in allen Einzelteilen inzwischen angekommen sind. Das war beim Fabia damals nicht so und man kann auch heute noch über diese langzeitqualität nur staunen.
-
Sich von der Verstellung des Synchronwinkels gefühlte 30 PS mehr zu versprechen ist ja auch Unsinn. Das Verstellen des Synchronwinkels bringt genau nur dann etwas, wenn dieser verstellt ist. Dabei sollte man den Winkel auf 0grad oder Max. -4grad stellen. Niemals auf +, zumal beim Beschleunigen, aufgrund der Längung des Riemens, die Werte noch weiter ins Plus gehen und der volle Einspritzdruck noch später anliegt. Das hat zur Folge das schlechter zerstäubt wird und etwas weniger Menge kommt. Die …
-
Bremssattel hinten Teilenummer
BeitragUnd schön sauber Abgeklebt. Das sieht gut aus. Ich empfehle dir den Entlüfternippel komplett heraus zu drehen, ein wenig Plastilube aufs Gewinde rauf, und wieder einsetzen. Da der Nippel aus Stahl und der Sattel aus Alu ist, gammelt der schöne neue Sattel, aufgrund der Spannungsreihe, dort in Rekordzeit wieder fest und man kann ihn Weghauen weil er sich nicht mehr entlüften lässt. Oder du nimmst etwas Geld in die Hand und verbaust die guten Stahlbus entlüfter. Ich habe die vorne und hinten (ca. …
-
FORGE Kit für ASZ
BeitragEmpfehlen? Nein. Ich hatte eine Zeit lang die Idee das zu verbauen. Dank Foren FMIC aber nicht nötig gewesen. Ich finde es bei Ebay auch gerade nicht. Ich denke mit den Forge Schläuchen und Schlauchverbindern kannst du nicht so viel Falsch machen. Dieses gefrästen Aluminiumverbinder sind um welten Besser gearbeitet als der VW Serienkram.