Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 611.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu hohe Drehzahl?

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von pelmenipeter: „ja deshalb denke ich ja, das es vieleicht sinnvoll ist der software zu sagen, bei überschreitung der max drehzahl muss eine abschaltung erfolgen .“Das macht jede normale TDI-Software z.B. bei der AU: Höher als ca. 5000 - 5200 rpm dreht der Diesel aus eigener Kraft nicht, weil dann die Einspritzmenge trotz Vollgas sehr schnell in Richtung Null reduziert wird

  • Benutzer-Avatarbild

    Beratung zu Fabia TDI GT

    ulf - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von RS_FreaK: „also ABT macht schon gute arbeit “Also als gut würde ich die Allgäuer TDI-Files, die sich auf meinen Rechner verirrt haben, nicht gerade bezeichnen . . . eher als sehr schlichtes Minimal-Softtuning. Bisweilen gibts speziell mit der Abtschen Tuningmethode auch Erlebnisse der besonderen Art: tuning bei ABT!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Tom: „mit dem gerät kannst de über obd schnittstelle den chip aufspielen. das gerät enhält die originalen daten des steuergeräts sowie die zur leistungsteigerung, du kannst also nach belieben den chip aufspielen und wieder durch die originale software ersetzen....“Quasi ein Chiptuner zum Mitnehmen. Der hier kennt aber nur 1 Tuningsoftware *), und solange nicht dabei steht, ob sie für den Fabia ASZ oder BLT ist, kann es eh nix ernsthaftes sein. Denn mit einem "fremden" Tuningfile läuft …

  • Benutzer-Avatarbild

    Leistungs-/Drehmomentdiagramm 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von kampfmeersau: „Speziell interessiert mich der Vergleich zwischen 75PS TDI (AMF) und dem 80PS TDI (BNV). Drehmoment ist ja gleich... Gibts da überhaupt große Unterschiede?“Natürlich: mehr Leistung (bei gleicher Drehzahl) bedeutet zwangsläufig mehr Drehmoment. Aber die Kurven der neueren Motoren habe ich eh nicht . . .

  • Benutzer-Avatarbild

    Leistungs-/Drehmomentdiagramm 1.9 TDI

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von kampfmeersau: „Link ist defekt! ;(“. . . weil die Inhalte der alten Galerie nicht mehr da sind. Mal sehen ob ich das nochmal auf meiner HD finde . . .

  • Benutzer-Avatarbild

    Drezahlerhöhung im Stand

    ulf - - Allgemein

    Beitrag

    Wahrscheinlich weil das Bordnetz-STG eine zu niedrige Batteriespannung sieht und die Drehzahl erhöht, damit die LiMa besser lädt. 1000 rpm sind typisch dafür. -> Ladespannung messen (lassen), bevor evtl. die Batterie ganz hinüber ist - es sei denn, Du hast ständig eine Armee von Stromfressern eingeschaltet.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Zusatz zu meinem Thema

    ulf - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Zitat von gesichtsusbeke: „Kann es sein dass dennoch durch irgendein defekt am Verstärker / Kondensator doch Strom fliessen kann, z.B. nach einer gewissen zeit, wo wir nicht gemessen haben... ??“Ziemlich unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von sledge: „Liefert eine Autobatterie nicht immer 9-14,4V? Damit wären die 10,4V ja voll ok...“Kommt auf die Belastung an . . . 9V beim Anlassen sind gerade noch akzeptabel, aber ohne Last liefert eine volle Batterie rund 13,5 V. 14,4V ist die normale Ladespannung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Barney: „Kann es trotzdem sein, dass die Lima später anfängt mit laden, also erst ab ner gewissen Drehzahl? Also auch bei neuen Autos meine ich.“AFAIK: nein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Barney: „Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Lima erst anfängt mit arbeiten, wenn der Motor einmal über 2500 Umdrehungen gedreht wurde (ob bei Diesel und Benzin gleich, weiß ich nicht), danach läd sie auch, wenn der Motor unter 2500 Umdrehungen macht.“Bei defekter Vor-Erregung (bei älteren Wagen über die Komtrolllampe) mag das in etwa stimmen, aber eine intakte LiMa beginnt schon direkt nach dem Anspringen im Motorleerlauf zu laden

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladeluftkühler Umbau

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von vaus69: „@ ULF gechipt ist er von Tuneline“Dann könnte der FMIC schon sinnvoll sein, um die evtl. Überhitzungsprobleme bei Dauervollgas zu mildern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladeluftkühler Umbau

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von vaus69: „der Umbau wird erst was bringen wenn ich auf größeren Turbo umgerüstet habe“. .. und selbst das wird Dir ohne Software-Anpassung / Chiptuning leistungsmäßig nichts nennenswertes bringen. Beherrschender Eindruck wird das größere Turboloch sein. Mit dem FMIC wird aber ein Tuning tendenziell standfester, bzw. man kann noch etwas mehr Leistung rausholen (je nach restlicher Hardware und Know-How des Tuners).

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Ladeluftkühler Umbau

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von vaus69: „Hat jemand den SMIC gegen einen FMIC getauscht ? “ Ich hatte im Polo 9N mal den Cupra FMIC verbaut, um das Chiptuning thermisch standfester zu machen. Hatte aber bei meinem Fahrprofil (Vollgas zu 99% für kurze Überholsprints, kein BAB-Bleifußheizer) praktisch keine Vorteile gebracht, nur die Front sah bei näherem Hinsehen arg zerschnippelt aus -> daher fahre ich jetzt wieder SMIC. Warum willst Du denn einen FMIC haben (meiner ist leider längst weiterverkauft)?

  • Benutzer-Avatarbild

    Turboladerumbau

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von RS_FreaK: „was meinst du mit reiner kaufmann? “ Den Inhaber des Tuningshops, anderen auch Dieselschauber-Chef und -Admin bekannt Zitat: „und was ist den IMO ist das ne firma oder ne software“In My Opinion = nach meiner Meinung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Turboladerumbau

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von RS_FreaK: „keine ahnung ob das was taugt das chipptuning“ Immerhin habe ich in der TDI-Software von Rainer Kaufmann das mir bisher bekannte, beste Know-How etlicher Tuner gesehen, darunter auch alteingesessene "große" Namen. IMO liegt er damit auf jeden Fall weit über dem Durchschnitt.

  • Benutzer-Avatarbild

    ATD Umbau auf ASZ Hardware?

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Silverskyter Hinsichtlich der Standfestigkeit würde ein größerer Lader, größere Einspritzdüsen, eine angepasste Software und eine komplette Auspuffanlage auch nicht schlechter abschneiden als ein Umbau auf den ASZ.“Falsch: Der ASZ-Block ist den höheren Belastungen angepaßt: andere Kolben, Kurbelwelle und etliche weitere Kleinigkeiten. Daher wird ein nur gechippter ATD-Block nie so standfest sein wie ein intakter ASZ bei gleicher Software.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: geht wieder

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Roadman17 Es wurde dann ein neuer Eingebaut und er Fährt wieder wie ein junges Reh!! Keine Fehler mehr hinterlegt, also alles TOP *edit* hab den ASZ Motor“Dann beobachte die Sache mal weiter. Denn der plötzliche Fehler mit dem Ladedruck riecht mir immer noch nach Notlauf, und der ist beim ASZ nicht normal. Ist der Motor getunt oder eine Powerbox verbaut?

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: plötzlich keine Leistung

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Roadman17 Als ich dann daheim war bin ich gleich in die Werkstatt und Fehlerauslesen. LMM und niedriger Ladeluftdruck, ich denkmal das kommt vom LMM.“Hast Du noch die genauen Fehlertexte? Zitat: „Hab den Fehler gelöscht und auf der fahrt nach hause ca. 4km war alles wieder wie vorher. Nun meine fragen, war das nur das erste anzeichen das der LMM austeigt oder soll ich mir einen neuen holen?“Ein defekter LMM reduziert die Leistung eher schleichend, und repariert sich auch nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ansaugtrakt

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von RS_FreaK sind die beknakkt diese spinner von seat “Nein, nur geschäftstüchtig. Seit der Cupraschlauch als wichtiger Paralleltip zum Motortuning (der 96kW-Basis, auch bei den Plattformbrüdern Polo und Fabia) bekannt ist, erhöhen sie dessen Preis schrittweise so weit, bis die Nachfrage wieder so weit sinkt, daß sich weitere Erhöhungen nicht mehr lohnen. Wer auf konstant bestehende Nachfrage nicht in dieser Form reagiert, verschenkt bares Geld - und wer kann sich das heute noch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Motor geht nach Start aus

    ulf - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat: „Original von Dimi Kommt man an diesen Stecker(welcher korrodiert?!)einfach dran? Wenn ja,wie/wo?Schaden kanns nicht wenn ichs mal probiere...“Ein Stecker sitzt auf jeden Fall hinten am Kombiinstrument (bei mehreren: alle lösen, um den mit dem WFS-Signal sicher zu treffen). Falls noch ein 2 oder 3-poliger Stecker mit dünnen(!) Kabeln direkt oben am Zündschloß sitzt, ist das das andere Ende der Spulenleitung -> den ebenfalls lösen und ölen.