Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Klar, immer her damit! Wegen Schaumstoff: Fürs nächste zu dämmende Auto hab ich Schaumstoff (so 10x20cm) vom LIDL mitgehen lassen, im Sommer wird damit das Obst getrennt damits nicht anditscht. Die Kassierin hat etwas komisch geguckt als ich da mit 30 Stück ankam, aber umsonst ist umsonst... Ich hoffe da gibts bald noch mehr von... Das Zeug kaufen ist recht teuer, glaubt man garnicht. Aber Dämmfilz ausm Baumarkt ist auch geil, und besser zu verkleben.
-
Da denkst du zu kompliziert... Nachdem der Ring am AGT fest ist, den Lautsprecher einfach mit Spax-Linsenkopfschrauben von vorn festmachen. Vorbohren ja, aber ein durchgängiges Loch ist hier nicht nötig. Sicherlich würde es auch mit Einschlagmuttern von hinten gehen... wg1c-einschlagmutter-1_209935.jpg ...aber so oft baut man den Speaker ja nicht aus, und bei MPX dauerts etwas, bis so ein Schraubenloch ausleiert.
-
Ein Stein aufm Gaspedal würde auch funktionieren... aber per Fuß regeln ist irgendwie kaum schwerer und leichter dosierbar. Ähnlich wie die Subwoofersteuerung über die passende Headunit, oder je nach Anschluss sogar einfach per Fader... und mal ganz davon abgesehen: Ein gut eingestellter Subwoofer muss nur in Ausnahmefällen rauf- oder runtergeregelt werden, wenn das Musikstück extrem bescheuert abgemischt ist oder die Aufnahme grottenschlecht und verfälscht. Ausgeschaltet werden muss er nie.
-
Zahnriemen neu?
BeitragAuf jeden Fall rechtzeitig wechseln. Mir ist früher mal einer gerissen, danach wirds teurer!
-
Auch die Krüger und Matz ist eine sehr sparsame "Digital"-Endstufe und dürfte der Eton nahezu ebenbürtig sein, nur halt wesentlich günstiger. Die bis jetzt genannten Komponenten sind alle nicht schlecht! Subwoofer machen schon Sinn, mein persönlicher Favorit für Allround und Electro + geschlossenes Reserveradgehäuse wäre hier der Hertz HX 300 im Gladen Subframe. Selbst Hiphop kriegt der noch gut hin... Allerdings würde ich dann eher ne KM oder Eton 2-Kanäler fürs Frontsystem (oder 4-Kanal aktiv)…
-
Also Subwoofer per Remote ein- und ausschalten ist möglich mit jedem normalen Unterbrechungskontakt. Soweit ich weiß kann man z.B. den Schalter der Heckscheibenheizung nehmen, während ESP und Co. Impulsschalter sind und somit unbrauchbar für den Zweck (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Sinn machts aber nicht. Jede halbwegs gute Headunit kann den Subwooferausgang selber regeln, was die wesentlich elegantere Lösung ist. Und bevor einer mit Endstufen mit externem "Lautstärkeregler" ankommt: V…
-
Naja, Multiplex gibts auch in jedem Baumarkt... Manche haben beim Holzzuschnitt ne Grabbelkiste wo man fündig werden kann, leider immer weniger... Aber auch auf Maß geschnitten ists bezahlbar. Das Dichtband ist nur für kleinste Unebenheiten, nicht für die Abdichtung vom AGT. Nur zwischen AGT und Ring, und Ring und Lautsprecherkorb.
-
Naja eher damit der Gegendruck stimmt, aber läuft in etwas aufs Selbe hinaus (kontrollierte Spielweise)... Ist in dem Punkt aber eher "fürs Gewissen", da die Tür nach unten ja eh nicht ganz dicht ist. Dazu kommt ja aber im Auto noch der Faktor Feuchtigkeit, wie bei der anderen Dichtung auch. Ich nehme das billige Dichtband von Sinus Live, das saut nicht so rum: shop.carhifi-design.de/de/Laut…r-Dichtband-Selbstklebend Kann man über und untern Ring kleben.
-
Wieso MDF? Quillt leichter, Schrauben nudeln aus beim Lautsprechertausch. usw... Bisschen MPX aus der Restekiste im Baumarkt, dazu ne Stichsäge, das kann fast jeder. Innendurchmesser je nach Speaker, meist um die 144mm. Außen 170-175mm. Um 35mm hoch je nach Speaker. 2 Schichten irgendeines Lackes drauf, was grad über ist. Lautsprecherdichtband zwischen Korbauflage und Ring, fertig. Ich empfehle nochmals meine Einsteigertipps. Zur Dämmung mal hier gucken: sound-install-products.de/2.html So genau…
-
Am einfachsten kann man die beiliegenden Plastikschalen der Hochtöner ausrichten und anschließend an die Spiegeldreiecke spachteln. Nach ein paar Schleifvorgängen kann mans lackieren oder mit Filz beziehen. A-Säulen gehen auch... oder Cockpit... Ich hab Alukugeln auf gespachtelten Lüftungsdüsen. Wegen der MPX-Frage: Multiplex ist nicht nur "holzähnlich": Nächstes Mal einfach Onkel Google: de.wikipedia.org/wiki/Multiplex-Platte Wegen "Wieviel Watt "brauch" ich2, Kabel etc. empfehle ich wiedermal …
-
sdc11345zjufa.jpg sdc11346o4uth.jpg sdc11347jxudc.jpg sdc1134868uoe.jpg sdc11349nluq2.jpg sdc1135006ui1.jpg sdc11351mfu53.jpg sdc11352guu76.jpg
-
Hi! Schau doch mal in den Link in meiner Signatur, da steht was man alles beachten sollte. Auch was Endstufe und Dämmung angeht... Bei den Lautsprechern geht alles bis 61mm Einbautiefe, bei mehr würden die (dann höheren) Distanzringe dafür sorgen, dass die Tiefmitteltöner anschlagen. Die Ringe sollten mindestens aus Multiplex (kein MDF) sein, oder besser aus Metall. MPX gibt es u.A. in 18mm und 21mm, je ein Ring davon auf jeder Seite und du kommst auf 39mm, mehr sollte es ohne Einfräsung nicht s…
-
Die Schweden sind notiert! Danke!
-
Hört sich gut an! Gab es bei der Eintragung (immerhin Fahrwerk von drei verschiedenen Herstellern) irgendwelche Probleme? Achja: Und herzlich willkommen hier!