Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 955.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch

    kampfmeersau - - Vorstellung

    Beitrag

    Lad dir "Win ISD" Pro Alpha runter, und dann gehts los! Wenn du nicht weiterkommst, helf ich natürlich. Infos von mir zu Gehäusen: car-hifi-auto.de/kaufberatung-…euse-berechnen-t1724.html Und zum Fortissimo: car-hifi-auto.de/faq-f3/fortis…fuer-limosinen-t1311.html BTW: Das Kenwood gibts grad für zusammen 160 Euro, hab ich in Feierlaune (Mittwoch=Partytag hier an der Uni) gerade mal selbst bestellt... Für den Preis... Muss ich nur als armer Student refinanzieren... bald gibts hier wieder was aus …

  • Benutzer-Avatarbild

    Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch

    kampfmeersau - - Vorstellung

    Beitrag

    Lösung 1 ist halt mit ein wenig Kenntnis in Holzverarbeitung verbunden, Lösung 2 ist bis auf die Schräge relativ einfach. Oder man lässt es machen. Da bei mir immer alles tierisch lang dauert und perfekt sein soll, hab ich mein Gehäuse von nem Profi aus nem anderen Forum anfertigen lassen, der mir nen guten Preis gemacht hat -> siehe mein Einbau-Thread. Berechnungen und Maße hab ich natürlich selber gemacht... Also, erstmal sollte man sich für nen Typ Bandpass entscheiden. Neben dem normalen Ban…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch

    kampfmeersau - - Vorstellung

    Beitrag

    Wieder zum Thema HiFi... Ich find herkömmliche Car PCs nicht mehr zeitgemäß, ein Raspberry Pi in Verbindung mit der guten Headunit wäre mein Vorschlag wenn man auf den PC nicht verzichten will. Ankopplung dann per HDMI auf Analog Audio Adapter, oder evtl per Ethernet oder Wireless, da müsste ich nochmal nachschauen ob die HUs das können. Bandpass an der Heckablage wird zu wabbelig, außerdem unterschätzt du Gehäusegröße und -gewicht. Den Bereich unter der Hutablage müsstest du schon opfern. Btw: …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich mein ja nur, einen Wirkungsgradvorteil bietet PA im Auto daher nicht, höchstens wenn man auf Tiefbass verzichtet. In einem Simulationsprogramm noch Räumlichkeiten einfließen zu lassen ist von Programmiererseite schlichtweg unmöglich da gibts tausende Variablen, sogar andrere Sitze im Auto können schon was verändern... Aber wozu gibts schließlich Messsoftware? ARTA und Co. sind Freeware, dazu noch ein Laptop und ein brauchbares Mic und los gehts... Was aber in der Simu geht, sind eben Schätzu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Massepunkt nicht ankratzen sonst schööön abschleifen, dann Ringschuh und Punkt mit nem Hauch Kontaktspray einsprühen und plan und bündig verschrauben. Abwischen, dann Zinkspray drauf gegen Rost. Wenn der Sub nicht genug Masse hat, zieht er es evtl über Cinch, was die Probleme erklären könnte. Dadurch kann dann noch das Radio schaden nehmen, oder das Kabel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie ich schon weiter oben sehr ausführlich erklärte: PA-Chassis sind auf sehr große Gehäuse optimiert. Wenn man betreffende Subs in kleine Kofferraumkisten sperrt, oder in kleine Türvolumen, hat man enorme Probleme mit dem Tiefgang und evtl weitere Unstimmigkeiten im Frequenzgang. Was macht man also: Dreht den EQ untenrum enorm auf bis es passt. Was bewirkt das? Enorm höheren Stromverbrauch. Was ist dann mit dem tollen Wirkungsgradvorteil der Chassis? Nicht mehr vorhanden, der Stromverbrauch ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Home HiFi geht meistens noch, aber PA im Auto ist ohne extreme Eingriffe per EQ und viel Leistung nicht möglich, siehe oben... Andersrum gibts auch Car HiFi @ Home... Nur müssen auch da die Gehäuse anders dimensioniert werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Weiße RS Felgen

    kampfmeersau - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ja, Gewicht und Design sind klasse. Aber der Titanium-Highgloss-Farbton sieht aus wie ne 5-Euro-Radkappe ausm Baumarkt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Weiße RS Felgen

    kampfmeersau - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Zitat von ERZ-RS: „In meiner Galerie sind auch bilder mit weißen Felgen zu finden. Sind ne günstige Option zu denn OZ's. Mfg Matze“ Die sind hübsch! Und mit 7er Breite auch besser geeignet, mit meinen 75PS will ich eigentlich nicht mehr als 195er oder 205er fahren. Aber die scheints auch nicht original in Weiß zu geben, nur in einem hässlichen Silberton. Jetzt hab ich noch die ATS Streetralley entdeckt...

  • Benutzer-Avatarbild

    Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch

    kampfmeersau - - Vorstellung

    Beitrag

    Ja - die Headunit/das Radio ist das erste Glied der Kette, das muss stimmen! Ich hab schon alles durch, vom Gammelradio bis High End, auch an sonst gleichen Setups. Man glaubt garnicht, was das ausmachen kann. Klanglich um Welten verschieden! Und auch Tiefton, Neutralität, Details, Belastbarkeit, Vorverstärkung... aaallles wird besser je höher man kommt. Dann kommt Hochtönerausrichtung, Einbau, EQ und weitere Einstellungen. Und natürlich auch die Leistung der Endstufen. Zu wenig und man kommt in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch

    kampfmeersau - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat von Sascha712: „ Hab noch eine MBQuart Zwei Kanal hier rumliegen. Die reicht locker aus, um die meisten Türlautsprecher ins Nirvana zu schicken “ Das kann man eher durch zu wenig Leistung als durch zu viel, Frage ist welches hier von beiden zutrifft... Böse Geräusche in den Lautsprechern kann beides sein. Außerdem spielt noch der Einbau ne Rolle, schön versteifte, gedämmte und dichte Türvolumen steigern auch die Belastbarkeit. Zitat von Sascha712: „ Aber wie soll man das bei ner Limousine …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ground zero GZIC 650

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Ich habs gemacht und alle Türpappen mit dieser Braxpampe bestrichen. Gebracht hats wenig. Investiere lieber in gutes Alubutyl und Filz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Weiße RS Felgen

    kampfmeersau - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ooooh ja, die lecker OZ Supertourismo! In 17" mit 215er Reifen, das ist auch genau meine Traumkombination! Aber verd... teuer. Die Dotz schau ich mir gleich mal an... EDIT: Neeee, die OZ sind tausendmal schöner. Vielleicht kriegt man die ja mal gebraucht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sasch´s Bora / Umbau-Tagebuch

    kampfmeersau - - Vorstellung

    Beitrag

    Jop, das Kenwood will ich mir auch holen... Die Türen kann man ziemlich gut und viel dämmen beim Bora. Dazu Aluringe und ausgerichtete Hochtöner vorn und das Ding geht ab! Spiegeldreiecke oder A-Säulen für Hochtöner so wie Ringe gibts fürn Golf4 alles fertig, sollte auch bei dir alles passen. Es sollte aber klar sein dass die ganz tiefen Frequenzen einen Subwoofer brauchen, wenn man dann diese Ansprüche an den Tiefgang hat. Trotzdem kann man mit der richtigen Türbehandlung, passenden Tiefmittelt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Weiße RS Felgen

    kampfmeersau - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Gabs die original so? Ich finde als einzige passende Felgen in weiß immer nur die OZ Supertourismo in 16 oder 17Zoll. Auch sehr hübsch, aber sehr teuer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ground zero GZIC 650

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Bei Strom und Lautsprechern sollte es schon OFC-Kabel sein. Die CCA sind günstiger, haben aber auch einen höheren Innenwiderstand durch Alupansche, sodass man fürn selben Preis eben auch OFC in ner Nummer kleiner bestellen kann, das tut sich dann nix. Oehlbach wäre mir zu teuer. Es gibt genug taugliche OFC-Noname-Kabel von der Rolle in diversen Internetshops. Aluringe von eBay? Die passen doch nie im Leben! Und außerdem, warum kommst du nicht an Material ran? Den einen Fuffi... Dann nimm halt di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Weiße RS Felgen

    kampfmeersau - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ich wollts nochmal hervorholen: Hat jemand weiße Felgen am Fabi und Bilder dazu?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ground zero GZIC 650

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „Zerspanungsmechaniker und MPX Ringe... “ Dachte ich auch grad... Also "Kabelsets" von irgendwelchen Herstellern würde ich nicht nehmen. Zusammenstellungen von HiFi-Shops, die als Set verkauft werden, können was taugen. Ich kauf lieber einzeln und dann ein qualitativ einigermaßen ausreichendes Cinchkabel, was ich mir aussuchen kann. Außerdem kann ich die Reinkupferkabel (OFC) wählen, viele haben mittlerweile das mit Alu gestreckte Zeug (CCA?). Zudem ist je nach Zuleitungsw…

  • Benutzer-Avatarbild

    Betriebsstunden Fahrzeug

    kampfmeersau - - Plauderecke

    Beitrag

    Damit lässt sich lediglich ermitteln, ob das Ding hauptsächlich langsam (Stadt) oder schneller (Langstrecke/Autobahn) bewegt wurde. Langstreckenfahrzeuge sollen ja angeblich besser sein, aber solange alle Verschleißteile regelmäßig gemacht wurden... Ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h finde ich schon recht hoch, es sei denn, man fährt nur Langstrecke.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn du Reinkupferkabel für Strom und LS und dazu noch einigermaßen taugliche Cinchkabel nimmst, bist du schon bei min. 120 Euro, dazu noch Kleinigkeiten wie Kabelschuhe, Endhülsen, und so weiter, da kann man gut 150 Euro für rechnen, je nach Anspruch auch deutlich mehr. Dann noch Subwoofer plus Gehäuse min. 150 Euro, denn unter 60Hz machen selbst die besten und best verbautesten Türlautsprecher immer weniger Pegel, bzw werden dazu noch stark belastet. Alles in allem kann man für 1.200 Euro (Neu…