Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
In der Regel sind auch schwache Diesel deutlich schwerer als Benziner, gerade in der Prä-TSI-Ära. Insofern sind bei Dieseln vorn höhere Drücke schon sinnvoll gerade bei den 1.9ern, aber auch der 1.4 TDI sind deutlich schwerer als die 1.4 MPI. Deutlicher werden die Unterschiede noch bei Combis/Stufenheck mit bis zu 200KG mehr Speck am Hintern. Meist fährt man dann ja doch allein oder zu zweit, und der 45L-Tank bleibt immer gleich. Ich fahre meinen 1.4 TDI immer mit 2.5 Bar rundum. Als Combi und m…
-
Ladeboden Kofferraum gesucht
BeitragDer Hatchback (quasi der "Normale" Fabia) ist kürzer, Stufenheck/Sedan und Combi länger und auf den Millimeter gleich lang in den Ausmaßen. Daher gehe ich davon aus, dass Stufenheck/Sedan und Combi den gleichen Ladeboden haben, da der Innenraum immer gleich bleibt.
-
Ladeboden Kofferraum gesucht
BeitragNatürlich sind die "Ladeböden" (ich würde eher labberige Teppichmatten sagen, mit "Boden" hat das nichts zu tun!) von Hatchback und Combi NICHT gleich groß! Der Combi/Stufenheck ist 15-20cm länger und hat zusätzliche Versteifungen. Wenn du aber nen Ladeboden selbst bauen willst, der den Namen auch verdient, geht das bei jedem Fabiamodell recht einfach, da alles recht eben ist im Vergleich zu einigen anderen Fahrzeugen der Ära. Damit kann man auch der Ladekante entgegenwirken und Verstärker, Rett…
-
Bei dem Baujahr können es auch die Lautsprecher selbst sein, die rückseitig ja den Witterungen im Feuchtraum Tür ausgesetzt sind und somit nach ner Weile auch kratzen können. Zum Glück sind sowohl Austauschlautsprecher, Lautsprecherringe, Kabelteile und und und alles bezahlbar. Für ein paar Euro nach und nach tauschen bis wieder alles geht! (Die Predigt zum Sound spare ich mir hier, da es wohl nur um die reine Funktion des Radiosystems geht... )
-
Ostergrüße
BeitragDanke und ebenso euch allen!
-
Wissenswertes über Autobatterien
BeitragWie bei allen Verschwörungstheorien - es scheitert am Detail! Selbst WENN der Produzent gleich ist, können auch andere Bauteile verwendet worden sein. Das mit der ETN wurde ja schon gesagt...
-
Alles steht und fällt mit dem richtigen Einbau und den Eistellungen. Um überhaupt erstmal die Basics zu verstehen, verweise ich auf meine Signatur. Einfach wild Koponenten kaufen oder vergleichen ist Blödsinn. Man kann an nen 50PS- Fabia auch 19"-Felgen mit extrem gutem Leistungsgewicht aus dem Rennsport montieren und dann argumentieren, wie viel besser die gegenüber den Serien-Stahlfelgen sind... Das Auto wird nicht wesentlich schneller. Es liegt auch nicht wesentlich besser auf der Straße. Ebe…
-
Und die Stecker passen nicht in WP_20151018_11_18_04_Pro.jpg ? Die jeweils 8-PIN-Belegung der beiden DIN-Stecker scheint vorhanden zu sein. Ansonsten halt Parrot anrufen und den richtigen Kabelbaum nachbestellen. Bei sowas ist gebraucht ja immer so ne Sache. Könnt CAN-Bus sein, der nicht vorhanden ist.
-
Hm, das höre ich jetzt zum ersten Mal. Wenn man immer zwischendurch mal mit 14,7V Ladespannung "nachlädt", und den Wagen normal bewegt, sollte das eigentlich nicht sein. Vgl. AGM Batterien - F.A.Q. + Info für CarHifi-User, Wissen - HIFI-FORUM Sulfatisierung kann ja bei allen Batterietypen vorkommen, dann werden die heiß und sterben schnell.
-
Es geht ja nicht nur um Amperestunden... Daran kann man weder Haltbarkeit noch irgendwas ableiten. Warum keine AGM? Wer hat davon abgeraten? Was soll damit betrieben werden? Ohne große Zusatz-Stromverbraucher kann man wohl auch mit einer Billigbatterie fahren, bei ner Car-HiFi-Anlage, Start/Stoppsystem sollte es schon ne gute AGM sein. Ich hatte mal eine "Car Technik" 70Ah für 50 Euro, hat etwa 2-3 Jahre gehalten. Bosch und Varta für kurz über 100 Euro hielten mindestens doppelt so lang. Preisli…
-
Dazu gab es mal einen Fall, den ich leider per Google gerade nicht finde... Da ging es um den Lichteinfall in Beleuchtungsanlagen, daher die Auflage, sie im öffentlichen Bereich abzudecken. Da nun meist mit LED statt Hohlspiegeln gearbeitet wird, drücken sie da vielleicht ein Auge zu. Dazu kommt aber, dass laut TÜV alle am Fahrzeug angebrachtet Beleuchtungseinrichtungen zu funktionieren haben. Ich bin nicht durch den TÜV gekommen, weil meine Nebelscheinwerfer zu "duff" waren, obwohl andere Fahrz…