Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 955.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dass man mit dem 1.9 TDI sparsamer fahren kann als mit dem 1.4 TDI (Probleme mal außen vor) wurde hier im Forum ja auch schon oft festgestellt, anscheinend kann man Dank mehr Drehmoment untertouriger fahren, siehe unseren Kilometerkönig "Piet Sprock". Der hat bewiesen, dass man mit dem 1.9er gut 1.000km mit einer Tankfüllung schafft, aber nur mit extrem disziplinertem Fahren und (soweit ich weiß) keinen Geschwindigkeiten über 100km/h. Dazu kommt, dass unsere Combis ja nochmal rund 200kg schwerer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hoher Diesel verbrauch

    kampfmeersau - - Allgemein

    Beitrag

    [Fabia I] Kleine Geschichte und Frage über Verbrauch

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit dem "Wumms" kann ich bestätigen. In der Originalabstimmung hat er ein großes Turboloch bis kurz über 2.000upm, danach gehts bis rund 3.500upm gut nach vorn. Das sieht man auch an der Leistungskurve: 14_tdi55kw.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi und willkommen! Ich weiß zwar jetzt nicht wo du wohnst, aber ich fahre seit Jahren einen 1.4 TDI. Der Verbrauch ist natürlich fahrstilabhängig. Ich fahre (nun nach 10 Jahren Lappen) relativ gesittet, bewege ihn meist in der Stadt und auf der Landstraße, schalte früh hoch, sodass ich meist im Bereich um 1.800-2.600 UPM liege. Ab und zu gibts ne Langstrecke von Vechta nach Hamburg, etwa 170km, davon 150km Autobahn. Der Verbrauch Innerorts/Landstraße liegt bei rund 4,9L, Autobahn 4,2-5L bei rund…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich mag den 1.2 TSI, aber auch den 1,9 TDI. Und auch die 1.4 MPI und 1.4 TDI sind OK, letzteren hab ich ja. Wenn man mit dem Turboloch untenrum leben kann, spart man ein bisschen Unterhalt. Geringeren Verbrauch als der 1.9er hat er in der Praxis nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 Benziner oder TDI?

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia 2.0 TDI 143 PS

    kampfmeersau - - Allgemein

    Beitrag

    Die angebliche Quelle bei Wikipedia führt auf jeden Fall zu einer Fehlermeldung... Warten wir mal ab. Dicker TDI und Batterie hinten (für HiFi!), das wäre ein Auto für mich...

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromdiebe wie verwenden?

    kampfmeersau - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Egal ob Löten, Crimpen, oder sogar Pfusch mit Lüsterklemmen - alles hält in der Praxis deutlich besser als diese Stromdiebe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Glückwunsch! Klasse Bericht! Ich wünschte nur dass meine Freundin auch so viel Interesse zeigen würde, da sorgt schon der Tausch vom Symphony gegen ne HU mit MP3 für Diskussionen... Nächstes Jahr will ich dann wohl auch das erste Mal AYA wagen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Man kann auch die Facelift/Vorfacelift tauschen, die unterscheiden sich ja auch ein wenig. Ich find die Originalen am Hübschesten, und bessere Quali haben sie auch. Warum muss man sein Auto durch "Tuning" immer zur Anbaustelle von billigem Müll machen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, werde ich beim nächsten TÜFF sicherlich zu hören bekommen... Aber eigentlich, der Original-Schriftzug zu "Objects in mirror" steht ja auch im Spiegelglas.

  • Benutzer-Avatarbild

    Im Moment gehen die Uni und andere Projekte vor, außerdem ists kalt, aber ein kleines Non-HiFi-Update wollte ich trotzdem posten... sdc11162ublq3.jpg sdc11163fkyc3.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Der unterm Sitz ist original VW? Oder Nachrüst? WAS soll jetzt WO ran? Woofer? Front?

  • Benutzer-Avatarbild

    Lustiges rumraten... Also, wenns um ein OEM-Soundsystem geht, also ein VW-Verstärker, KEIN Nachrüstverstärker, nützt auch kein High-Low-Adapter!! So ein VW-Aktivsystem wird ja ganz anders angesteuert. Also Jeffchen, bitte mal detaillierte Infos was schon drin ist, und was genau verbaut werden soll! Bezeichnungen und so. Fotos evtl. wenns keine Daten gibt...

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmal: - Gehts um nen OEM Verstärker von VW? Oder ne Nachrüst-Endstufe? - High-Low-Adapter gibts z.B. von Helix. Aber vorher sollte man mal klären wie nun die Ausgangslage ist! - "Plug and Play" gibts nicht, muss man umpinnen und umcrimpen nach Anschlussplan. Eigentlich recht easy, wie oben beschrieben. Aber ein wenig Vorahnung sollte man schon haben. Sonst eben zum fähigen HiFi-Händler, die Sache sollte in ner Stunde machbar sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Interessant fände ich (neben Gruppenpreisen) vor allem die Lärmtoleranz. Da ganze Nacht Disco muss ja nicht sein, aber ich hab auch schon Campingplätze erlebt, wo man fürs Zelt aufbauen in der heiligen Mittagsruhe verwarnt, und für Nachts unterhalten im Zelt am nächsten Tag von örtlichen Gauleiter vom Platz geschmissen wurde. Schlimmer als in der TV-Comedy, und das ist ja kein Einzelfall, für sowas fahre ich dann nicht mehr los. Und kann man den Wagen direkt am Zelt parken? Sowas ist mir auch im…

  • Benutzer-Avatarbild

    Thüringen? Die Mitte Deutschlands? Ich hätte ja jetzt so auf Niedersachsen/Wolfsburg getippt... Interesse ist da! Sommer hört sich gut an, Camping auch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ne kleine Vorstellung des 2011er-Modells auf Youtube: youtube.com/watch?v=bdWpFLimsT8 Die Einbaustory wird, wie oben erwähnt, im car-hifi-auto-forum weitergeführt, wer Interesse hat muss da gucken...

  • Benutzer-Avatarbild

    Lesen ja, verstehen so halbwegs... So einen Quadlock-Stecker hat meines Wissens nach jeder 3C. Wieso willst du jetzt noch einen? Den kann man verwenden und für nen High-Low-Adapter umpinnen wie ich oben beschrieben habe. Aber ist von nem Serienverstärker OEM die Rede? Das wäre ja wieder was ganz anderes! Wenns doch um nen Aftermarket-Verstärker geht, ists kein Problem, auch mit zur Not nur 2 Kanälen am Radio, die kann man aufsplitten. Nur per Fader regeln geht dann logischerweise nicht. Wenn du …

  • Benutzer-Avatarbild

    Da hat er recht! Für ordentliche 2-Kanal-Adapter zahlt man schon so viel wie für ein Einstiegsradio, nämlich um die 70 Euro. 4-Kanal ist noch etwas teurer. Die Ausgänge 1-8 musst du nun aus dem Stecker hebeln. Auf die Drähte vom High-Low-Adapter die passenden ISO-Krokodilklemmen raufcrimpen (sollte es beim Freundlichen geben), und dann in passender Belegegung wieder im Stecker verhaken, somit ist dann die volle Funktion des Quadlock-Steckers wieder gegeben. Man kann dort auch ein Verlängerungska…