Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Zitat von R2D2: „Mit Bestandsschutz hat das nix zu tun. Die Dachaufsetzer sind völlig egal und erlaubt, sofern sie funktionsunfähig gemacht sind (was mehr als nur Glühlampe o.ä. raus nehmen oder Sicherung ziehen ist), …“ "Bestandsschutz" insofern, dass man sie bei ehemaligen Einsatzfahrzeugen dranlassen kann, unter genannten Bedingungen oder Ausnahmegenehmigungen. Aber ein Zivilfahrzeug damit nachrüsten, wo es vorher nicht vorhanden war (z.B. aus einem Youngtimer ein Polizeifahrzeug basteln) geh…
-
Meine letzte Info dazu ist, dass Muster und selbst der "Polizei"-Schriftzug nicht in allen Bundesländern geschützt ist, da kommt es wohl sehr aufs Land und auf Einzelurteile an. Was immer verboten ist: Neben Signalleuchten und Sirenen dürfen auch die Reflektoren der Folierung nicht vorhanden sein. All sowas ist ja in der StVZO geregelt. Wobei auch da Schlupflöcher existieren (Bestandssschutz bei ausrangierten Einsatzfahrzeugen mit verhüllten und vom Stromkreis getrennten Signalanlagen, Attrappen…
-
Bitte vorher die verlinken Einsteigertipps in meiner Signatur durchlesen, um die Basics zu kennen. Mit ein wenig Aufwand und Bastelei lässt sich auch für relativ wenig Geld viel Klang aus den Türen holen. "Plug and Play" ist das aber nicht. ("Box" ist das Türvolumen, was durch Dämmung/Dämpfung vorbereitet werden muss. Sonst nix "Boxen". Lautsprecher!)
-
Das geht leider nicht. Die Tiefmitteltöner brauchen das Volumen der Tür (15-30 Liter), um zufriedenstellend zu arbeiten. Das Volumen in den Tupperschüsseln wäre vielleicht 1-3 Liter, deutlichST zu wenig! Für einen Mitteltöner OK, aber selbst ansatzweise Tieftonwiedergabe ist dann nicht mehr möglich. Also Unsinn!
-
Jap, Kabelbruch/Wackelkontakte/kalte oder gebrochene Lötstellen sind überall! All das kann dafür verantwortlich sein. Leider sind die Autos ja nicht für "Nachrüstungen" ausgelegt, trotz DIN-Schacht. Da kann immer mal was sein. Hilft nur wackeln und messen! Und danach STABILE NEUE VERBINDUNGEN schaffen.
-
Also eigentlich sollten INTAKTE Fensterdichtungen nicht so viel Wasser durchlassen, evtl liegt es daran. Auch sonst sollten die Ringe mit ihren 35-40mm eigentlich die wichtigen Teile des Tiefmitteltöners schützen, in der "Tropfzone" sollte nur der Magnet hängen, der meist noch von einen Gummiring umfasst wird.
-
Das Wesentliche wurde schon gesagt: Antennenadapter plus Phantomspeisung und kleine Blende oben. Wichtig noch bei DVD: Das Sperrkabel zur Handbremse. Sonst bin ich absolut kein Moralapostel was Car HiFi angeht, aber VORNE während der Fahrt DVD schauen ist verboten und wird durch dieses Kabel unterbunden, aus gutem Grund: Seit ein paar Jahren häufen sich Auffahrunfälle mit Todesfolge aufgrund von Videos während der Fahrt. Eine Weiterleitung auf externe Monitore (z.B. in den Kopfstützen) ist dadur…
-
klimatisiertes Handschuhfach
BeitragNe Y-Flansch zu den vorhandenen Austrittsrohren?
-
klimatisiertes Handschuhfach
BeitragZitat von Little Turbo: „ An sich ist es wirklich nur ein Schlauch, aber ohne das Armaturenbrett…“ Das dürfte ja kein Thema sein.... Im Ernst: würde nicht das Handschufach reichen?
-
klimatisiertes Handschuhfach
BeitragDann halt selber bohren! Ist ja nicht mehr als 2 Löcher und ne Schlauch-Abzweigung.
-
Multimeter ran und durchmessen! Ich sehe das ähnlich wie Stormy, Mitte wahrscheinlich Masse und dann Mono-Lautsprecher an die anderen beiden. Kann auch sein dass das Kabel Masse ist und am Radio plus. Den "Jumper" auf 6V drehen. Aber wie gsagt, alles Vermutungen, lieber durchmessen. Und speziell in Oldie-Foren fragen. Und zum wirklich Musikhören im Auto ist das nix. Für den Käfer gibt es taugliche Radios im Retro-Look und moderner Technik. Eigentlich müsste auch 12V möglich sein. Ab '68 gab es j…
-
Ringe kannst du aus MPX-Resten aus der Baumarkt-Grabbelkiste und ner ruhigen Hand an der Stichsäge selber anfertigen... Gibt es aber auch fertig, muss man nur die Höhe wissen, beim F2 soll das nochmal wer anders sagen, oder Google. Alles besser als die Plastikringe aus den HiFi-Shops. Nur keine MDF-Ringe, die könnten anquellen. Aber auch feuchtigkeitsfest verleimtes MPX mit 2 Schichten Klarlack überziehen, sicher ist sicher, die Tür zwischen den Blechen ist ja Feuchtgebiet. Die ET ist beim F2 de…
-
Ja, lohnt sich immer! "Boxen" sind die Türen (=Gehäuse)! Für Türen vorn Außen- und Innenblech etwa 1,5qm Alubutyl. Für vorn UND hinten zusammen (auch Außen- und Inneblech) 2,5qm, sprich eine Rolle Alubutyl. Übrigbleibende Reste auf den Türpappen verteilen. Von innen natürlich... Gut ist noch eine kleine 2-Kanal-Endstufe für die Frontlautsprecher! (75-200 Euro) An Speakern gibts vieles: Beim Fabia 1 sollte die Einbautiefe unter 160mm sein. Dazu stabile Ringe! Hochtöner ausrichten ist auch gut. Gi…
-
Fabia4fun hat heute Geburtstag
Beitragyoutube.com/watch?v=vuh7txFxFHc
-
Mein Daily Driver Fabi 6Y Combi musste mal wieder zum TÜFF und zur Inspektion. Naja, eigentlich hätte er schon vorher hin müssen, aber ich orientiere mich immer an kurz über 15.000 km, nicht an der Zeitspanne. Zwischendurch musste ich ein wenig Öl nachkippen, die Bremsen schlackern seit 4 Jahren, die Dichtungen sind porös, die Klima ist defekt... Aber was will man machen als armer Student? Ich habe mich für "immer nur das Nötigste" entschieden, dafür alles in der Fachwerkstatt machen lassen. Der…
-
Fabia4fun hat heute Geburtstag
BeitragNa dann bin ich mal der erste Gratulant! Immerhin die Hälfte der Zeit bin ich auch dabei (wenn auch die letzte Zeit nur sporadisch, da kaum noch HiFi-Themen kommen, wo man helfen müsste...) AutoDealer_happybirthday_card.jpg Ich werde auf jeden Fall heute einen für's Forum mittrinken, da direkt vor meiner Haustür das jährliche Dorffest stattfindet: photo_2015-06-12_17-1u8p90.jpg photo_2015-06-12_17-1hrptw.jpg (Der Fabi wurde inzwischen aber in sicherer Entfernung geparkt, um nicht als Sitzgelegen…