Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 955.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das lässt sich alles prima am P88 regeln. Wenn du da streng nach Vorschrift die Filter setzt, kann nichts passieren. Allerdings ist ne aktiv getrennte Front ohne Einmessen beim Fachmann kaum möglich. Starten würde ich erstmal mit nem Hochpass bei 3kHz für die Tweeter, Bandpass zwischen 3kHz-80Hz für die Tiefmitteltöner, und Tiefpass ab 80Hz für den Woofer, gern auch Subsonic bei 25Hz. Das aber nur als Ausgangsbasis, dann muss eingemessen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Unmut war auch eher auf den Elektriker gemünzt, der nem Neuling rät die Filter auszulassen... Also, da müsste ein Schalter sein, den du auf "LPF" (Low-Pass-Filter) stellen musst. Dann das dazugehörige Drehrädchen auf rund 80Hz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zum dritten Mal: Tiefpassfilter! Es ist grober Unfug, den nicht einzuschalten! Evtl. kann der Woofer schaden nehmen, aber auf jeden Fall klingts ohne Filter besch... Das hat mit "einspielen" nix zu tun, zumal ne Endstufe nicht eingespielt werden muss, nur der Woofer. Oder wenn mans so will, braucht ne Endstufe ihr ganzes Leben lang ne Einspielzeit, bis sie auf Betriebstemperatur ist. Wenn sich der Klang durch nen eingespielten Woofer verändert, kann man ja etwas nachregeln, aber Filter ganz ausl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Bassboost ist Müll. Er verstärkt nur gewisse Frequenzen. Und wenn die Endstufe an ihre Grenzen kommt, weil sie das nicht mehr leisten kann, kommts zum Clipping was Lautsprecher und Endstufe auf Dauer schädigen kann. Wenn zu wenig Bass kommt, muss ein anderes Gehäuse oder ne stärkere Endstufe her, oder es sind einfach falsche oder gar keine Einstellungen vorhanden. Ich predige es immer wieder, Car-Hifi ist nicht einfach nur Komponenten kaufen und "Plug an Play"-Einbauen, sondern angewandte Ph…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das war ja auch nur als dezenter Hinweis gemeint. Wenn jemand vorhat, ein Cinchkabel direkt in den Woofer zu stopfen, zeugt das nunmal von Unkenntnis über die allerallernotwendigsten Grundlagen! Inzwischen bist du (denke ich) schon ein Stück schlauer geworden, trotzdem sollte man sich doch nicht gegen Hilfe sträuben?! Wie gesagt, in meiner Signatur gibts ein kleines Tutorial ohne viel wissenschaftlichen Kram. Ne Endstufe verkabeln ist nunmal nicht alles.

  • Benutzer-Avatarbild

    Trotzdem kann EInlesen ins Car-HiFi-Thema nicht schaden. Auch wenn viele Leute denken dass es nur um mal eben Lautsprecher und Endstufe verdrahten geht... Elektroakustik ist ein Thema, wo man selbst nach fast 10 Jahren Hobby vielleicht grad mal die Grundlagen weiß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja Cinchkabel zum Sub wäre recht sinnfrei! Als Remotekabel kannst du im Baumarkt 5 Meter flxibles Kupferkabel in 0,75mm² kaufen, das reicht dicke.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist völlig egal wo du was längsführst, Hauptsache Cinchkabel und Stromkabel verlaufen NICHT zusammen. Lautsprecherkabel sind egal, können auch mit Strom verlegt werden. Ja, Remote kommt an die Endstufe und ans Radio (Ausgang für elektrische Antenne). Auf Radioseite fest verbinden: Löten und Schrumpfschlauch drüber, oder vercrimpte Steckverbinder, zur Not auch Kabelenden und Lüsterklemme, aber eben nicht einfach die blanken Drähte zusammentüddeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie mein Vorredner meinte, hinten natürlich. Die Endstufe schön befestigen, am Besten nen doppelten Boden bauen. Ein bisschen was zu HiFi allgemein gibts verlinkt in meiner Signatur.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia Combi Austattung ermitteln

    kampfmeersau - - Allgemein

    Beitrag

    Es gibt ausstattungstechnische Nachteile. Zum Glück sind die Fabias aber alle im Stammwerk in Tschechien gebaut, sodass es nicht zu so krassen Verarbeitungsunterschieden kommt wie bei anderen EU-Importen, auch bei Volkswagen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia Combi Austattung ermitteln

    kampfmeersau - - Allgemein

    Beitrag

    Letzteres steht auch in der Betriebsanleitung nochmal ausführlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mal wieder ein kleines Update: Dank eines freundlichen Klangfuzzis gibts nun doch stabile Aluringe für die TMT! Erstes Bild: 8-) (Bohrungen folgen noch... Eigentlich schade dass man sie nicht sehen wird...) fabiaringeqb2c.jpg Des Weiteren habe ich ein fertiges Woofergehäuse gekauft, da ein perfektes Selbstbaugehäuse zeitlich nicht drin ist, der Ausbau dauert ja schon ne Ewigkeit. Der Hertz HX 300 liegt erstmal nur zur Probe (schief) in der Kiste, das Loch muss noch etwas erweitert werden. Drinne…

  • Benutzer-Avatarbild

    In unserer Flotte gibts auch genau so einen Bollerwagen mit Kettenantrieb und kleinem Elektromotor, das klappt aber nur bei ebener Straße. Außerdem ists der relativ leichte Kühlbollerwagen, der außer Kühlkammer und Kompressor kaum was an Bord hat und somit deutlich weniger wiegt. Unsere HiFi-Bollerwagen sind deutlich schwerer, besonders die Batterien. Deshalb hatten wir an einen Antrieb aus so einem medizinischen E-Rolli für Senioren gedacht, aber das würde nochmal doppelt so viele Batterien und…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, "Boller Zwo" ist da! Es ist - wie bereits im Vorfeld vermutet - ein nahezu identisches Modell. Leider ist die Verarbeitungsqualität noch schlechter als beim ersten Bollerwagen: Alles ist etwas schief, rostig oder "splitterig", da muss mein Praktikant nochmal ran vor der Lackierung. Eine Schraube fehlt... Das überschüssige Gummi an den Reifen musste ich abschnibbeln... Auch müssen die Schweißpunkte verstärkt werden: Die beim ersten Bollerwagen schon schlampig verschweißte "Sollbruchstelle" an…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei VW Raffay wollten die tätsächlich soviel haben! Dann werde ich auch nochmal bei meinem jetzigen Händler nachfragen...

  • Benutzer-Avatarbild

    30 Euro für ein neues Originalteil kannst vergessen, pro Stück sind um die 100,- fällig. Ein Grund weshalb ich meine nie ersetzt habe, die schon seit Fahrzeugkauf (Wagen war da 4,5 Jahre alt) defekt waren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Test Diesel V-Power

    kampfmeersau - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Es wurde in mehreren Foren mittlerweile Versuche gestartet, raus kam immer: Das Zeug ist teuer, und sonst nix. Die PD wie auch CR-Diesel sind fit für ein wenig Ethanol im Tank, also wieso mehr bezahlen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Nicht so hart dampfstrahlen! Nasse Dichtungen sind eigentlich normal, solange nichts in den Innenraum kommt. Hinten an den Türen frieren die auch gern mal fest im Winter...

  • Benutzer-Avatarbild

    Immer mehr Leute legen sich nen Zweitwagen zu, so auch ich. Bei eBay habe ich nun einen weiteren Bollerwagen für schmales Geld ersteigert, diesmal sogar mit Dach! Dieser soll (vorerst) aber kein HiFi bekommen, sondern ist lediglich als Entlastung gedacht. An Vatertag war der Soundbollerwagen stets so überladen, sodass man nur beschwerlich an den Gerstentreibstoff kam, weil er unter Rundgrill, Tupperbesteck, Decken und Vorratstüten begraben war. Selbst "outsourcing" in diverse Rucksäcke brachte k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ratschen Geräusch von Handschuhfach

    kampfmeersau - - Interieur

    Beitrag

    Mensch Jungs das Problem hatte ich bis jetzt in fast jedem Auto mal... Das ist irgendein Blatt oder ein anderer Fremdkörper in der Lüftung. Letztes Mal wars ne dicke fette Schmeißfliege... Meistens hilft Lüftung ne ganze Weile auf Stufe 4, und das Problem ist weg. Ansonsten Lüftermotor checken, hinterm Handschuhfach.