Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Hi, die meisten Fragen hast du dir ja schon selbst beantwortet. Kurze Ergänzungen: 62mm ist schon sehr knapp, lieber weniger. EFH oder nicht spielen keine Rolle, wenns unter den 62mm bleibt und man daher die Pappe nicht zersägen muss. Distanzringe ja, Höhe bis 39mm. Es gibt fertige Platikringe, besser sind aber welche aus MPX-Holz oder Metall. Dazu ein wenig Dämmung... Hochtöner kannst du mit Heißkleber oder Spachtel wieder in die Originalöffnung setzen. Klanglich besser wäre aber eine Ausrichtu…
-
Fabia 2 Facelift Hifi Einbau
BeitragJa OK DB-Drag ist wieder was anderes als SQ... Wie hast du die Eigenfrequenz ermittelt? Geschlossenes Gehäuse und dann gemessen?
-
RE: Geht schon
BeitragZitat von SPL Fabia1.6TDI: „Also die Türen von innen sind genug gedämmt klappern tut da nichts mehr und darauf kommt es an“ Nicht NUR darauf. Auch wenn sie nicht scheppern, Bleche schwingen trotzdem immer mit. Je mehr sie beschwert werden, desto weniger schwingen sie. Dämmung soll nicht nur die Klappergeräusche beseitigen, sondern eben auch das Schwingen verringern, was, je nach Frequenzbereich, zu Anhebungen oder Auslöschungen führen kann. Das erschwert dann nochmals die Schaffung eines lineare…
-
Durch das große Turboloch lässt sich der 1.4er TDI nicht so entspannt untertourig fahren wie der 1.9er TDI. Um auf unter 4 Liter zu kommen, muss man schon größtenteils Autobahn fahren, und dann auch nur 80km/h. Mit meinem Schnitt aus rund 65% Autobahn/Landstraße und 35% Stadt ist bei gemütlicher Fahrweise aber immer unter 5 Liter drin. Wenn man nur Stadt fährt, pendelt es sich zwischen 5-6 Litern ein. Der Benziner dagegen ist selbst bei "Rentnerfahrweise" in der Stadt bestimmt nicht mit 6 Litern…
-
Fabia 2 Facelift Hifi Einbau
BeitragGing ja fix! Außenblech haste nix gemacht außer durch die kleinen Öffnungen? Ich hätt ja stabilere Adapter genommen...
-
Also ich hab den 1.4 TDI 75PS, der bis auf ein paar Details derselbe Motor ist wie der 80 PS im Fabi 2. Bis jetzt absolut zuverlässig, rennt pro Monat etwa 1500km. Anfahrschwach, aber ab 2.000 Touren sehr gut fahrbar, Verbrauch wie der 1,9er. Sprint langsamer als der 1.4 Benziner, aber in der Zwischenbeschleunigung deutlich besser, macht Spaß auf der Autobahn oder Landstraße.
-
Pfeifen in lautsprecher
BeitragIst wahrscheinlich einfach ne kalte Lötstelle im Massebereich Strom/Cinch/Remote der Endstufe, WENNS denn die Endstufe ist wie du meinst. Hast du das mit nem anderen Amp geprüft?
-
Hi! Schau doch mal in meine Signatur, da hab ich meine Einsteigertipps aus einem anderen Forum verlinkt. Etwas Lesearbeit mit mehreren Artikeln, aber es lohnt sich! Auch wenn man nicht viel Kohle hat: Nicht blind im Blödmarkt kaufen und am falschen Ende sparen! Gerade am stabilen Einbau der Frontlautsprecher, der richtig berechneten Wooferbox, richtige Einstellung der Komponenten etc, an sowas scheiterts dann. Gerade die Discounter können da meist wenig weiterhelfen und wollen es auch nicht, wei…
-
Mein Fabia ist endlich da !!!
BeitragWieso hast du nicht den 105 PS genommen? Bei der geplanten Anlage wären die Pferdchen mehr doch sehr hilfreich... Freu mich schon auf die Einbaustory, endlich mal wieder ordentliches HiFi in einem Fabia!
-
Antennenproblem
BeitragKann sein dass der neue Antennenfuß keinen aktiven Verstärker hat? Dann nützt auch die Phantomspeisung nix mehr, die ja die Stromzufuhr für die aktive Antenne darstellt.
-
Fabia II RS
BeitragZitat von badman42: „schade, für den fabia 1 RS gab es ein separates Prospekt. hat jemand den Link zum Internetauftritt fabia 2 RS“ Gibt nen separaten Prospekt, und ne kleine Unterpage auch, beides auf der internationalen Skodaseite (hatte ich hier auch schon 2x verlinkt).
-
Ach SO ein Ding, hatte ich mal auf der Messe in Sinsheim gesehen! Kurze Frage: WARUM baut man sich sowas ein? Im Kofferraum verbaut machts noch weniger Sinn, der Hochtonbereich wäre für die Katz, Mittelton schwammig, Bühne nicht vorhanden, Pegelverlust, keine Stereoortung möglich und und und... Wenn dann müsste es aufs Aramturenbrett um einigermaßen richtig zu klingen, und das geht ja nicht. Vorne sind doch gute Einbauplätze vorhanden, mit denen man alles richtig machen kann. So ein Ding ist tol…
-
Neue Bremsen 1,4 TDI
BeitragIch würde die 3 Buchstaben eh meiden. Mich haben sie damals komplett verschaukelt, und viele andere auch. Such mal hier im Forum, da gibts auch schon so einige haarsträubende Berichte.
-
Andersrum meinst du sicherlich! Kompo = Komponentensystem, bestehend aus separaten Hochtönern, Weichen, Tiefmitteltönern. Deshalb besser für hochwertiges Stereo vorn! Coax = Coaxialsystem, also Hoch- und Tieftöner auf einer Achse, sprich Hochtöner in der Mitte des Tiefmitteltöners. 2-Wege-Systeme sind beide! Ja, was wem "reicht" muss man selbst wissen. Wenn man keine Endstufe verbauen möchte, dann sollte man auf nen guten Wirkungsgrad der Lautsprecher achten. Ein stabliler Einbau, Dämmung, und a…
-
Also beim Combi weiß ich es nun wirklich genau (siehe meinen Einbauthread), das sind 4x6Zoll, mit Adapter auch 4 Zoll/10cm DIN. Ich bin auch nach wie vor der Meinung dass im Hatchback auch 13er passen, aber da habe ich keine eigene Erfahrung. EDIT: Ich glaube Christoph hat Recht, laut Pioneer, wo auch deine Aufrisszeichnung her ist, sind es 10er hinten im Hatchback. Ich habe mich von den sonst nur bei 13ern in dieser speziellen Form vorhandenen Montageecken am Korb verwirren lassen... "Kleine La…
-
Wozu? Vorn bei allen: 6,5 Zoll/16cm-DIN-Lautsprecher in den Türen (Tiefmitteltöner). Hochtonkalotten im Spiegeldreieck mit ~4cm Durchmesser, vielleicht etwas mehr. Hinten Limo: 5,25 Zoll/13cm-DIN-Lautsprecher neben der Hutablage (Tiefmitteltöner). Hochtonkalotten in der Hecktür mit ~4cm Durchmesser, vielleicht etwas mehr. Hinten Combi: 4x6 Zoll-DIN-Lautsprecher neben dem Laderaumrollo (Tiefmitteltöner). Hochtonkalotten in der Hecktür mit ~4cm Durchmesser, vielleicht etwas mehr. Mit Adapter passe…
-
Alternative gibts Dutzende, die OEM-Lautsprecher sind mit rund 30 Euro eigentlich zu teuer, das sind billige Papptröten mit nem Herstellungspreis von 2-5 Euro. Schau dir doch mal die Bull Audio oben im Link an. Vorne am Besten auch tauschen wenn noch nicht passiert, dann stimmt der Pegel rundum. (Eigentlich spielt ja auch vorn die Musik, aber das Problem mit den Mitfahrern hinten kenne ich auch). Der Aufrisszeichnung nach sind es wirklich 13cm-Normlautsprecher, das sieht man an der Korbform.
-
Keine Ahnung, aber wahrscheinlich die blöden Plastikritzel, wie so oft bei VW/Skoda.