Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 913.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Solange ich eine Drehzahl über 1000u/min habe, hört sich der Motor so an wie er soll. Egal ob kalt oder warm. Ist er kalt, dann habe ich das vibrieren auch nicht. Es kommt erst, wenn er Betriebstemperatur hat. Bei einem Kolbenkipper müsste müsste die Vibration öfter als 1mal aller 1-2sec erscheinen. Ich werde heute mal alle Unterdruckschläuche kontrollieren. Nicht dass einer angeknappert ist. Ausschließen kann ich das noch nicht. Lt. Suche habe ich diese Sensoren gefunden. Besonders der Drehzahl…
-
Hallo, leider habe ich ein kleines Problem. Mein Motor gibt immer in gewissen Abständen (aller 1-2sec) eine Vibration ab, die bis über die Karosserie zu spüren ist. Drosselklappe ist gereinigt und AGR habe ich auch getauscht. Leider wurde nur die Drehzahlschwankung minimiert, aber diese Vibration bei Betriebstemperatur tritt immer noch auf. Der Verbrauch im stand ist auch nicht mehr 0,6l sondern 0,8l. Sobald ich nur minimal im stand aufs Gas drücke, gibt es keine Vibration mehr. Drehzahlschwanku…
-
Wichtig: 1. Die Dichtung für die Drosselklappe hat nicht gepasst. Denke, dass ich ausversehen, die von 101PS'er bestellt habe. 2. nach der ersten Fahrt kam nochmal die Motorkontrolleuchte und er wurde sehr unruig. Habe nochmal alles kontrolliert und fest gezogen,...war aber alles okay. Danach habe ich es nochmal angelernt und seit 100km kam die Lampe nicht. Heute muss ich nochmal 100km fahren, mal sehen was passiert;)
-
Der Aufwand bei 18" ist schon heftig. Einzelabnahme nach §21 geht bei 110€ los. Du musst aber davon ausgehen, dass es 150€ werden. Es liegt wirklich daran, wie der Prüfer drauf ist. Tachonachweiß musste ich schon bei meinen 17" erbringen, weil die 1,4% mehr Umfang hatten, als Serie. 1% ist max. Da der Tacho beim Fabia immer recht viel anzeigt, denke ich, dass ein Nachweiß genüten sollte. Garantieren kann ich es aber nicht. Wenn du 1" weniger nimmt, evtl. gleich mit ner guten ABE, dann hast du de…
-
Diese Anleitung ist zur Reinigung der Drosselklappe und des AGR´s. Handeln sollte man, wenn das Auto während der Fahrt ruckelt oder im Leerlauf die Drehzahl schwankt. Oft hat man auch das Problem, dass das AGR nach einer gewissen Zeit Fehler im Speicher ablegt und man Probleme beim TÜV bekommt. Werkstätten wollen lt. reden, hören, sagen um die 300€ inkl. Material. Liste des benötigten Werkzeugs: - kurze Ratsche - 13er Nuss für die Ratsche - 10er Nuss - 30er Torx - 25er Torx - Drosselklappenreini…
-
Okay danke!, meiner liegt jetzt bei unter 700. Werde morgen mal Luftfilter wechseln, Drosselklappe reinigen und Dichtung wechseln, sowie AGR ersetzen und Dichtungen wechseln. Hatte ich ja eh vor und wollte ja gleich eine Anleitung schreiben. Mir ist auch aufgefallen, dass meine Drehzahl beim erhöhen der Geschwindigkeit des Gebläsemotors fast auf 500 abfällt. Könnte das noch einen anderen Grund haben?
-
AGR Ventil reinigen!
BeitragBehandle die Bolzen mit Rostlöser ordentlich vor. Nimm ne Drahtbürste und versuche das Gewinde vom Rost zu befreien. Dann drehe die Muttern immer eine halbe bis eine ganze Umdreheung und anschließend drehst du die Mutter um den selben Weg wieder zurück,...also als ob du die Mutter wieder fest ziehen willst. Dann nimmste wieder Rostlöser und reinigst die Stellen, wo du mit der Mutter drüber bist. Und das machst du solange, bis du am Ende des Gewindes bist;) Ist zwar ein großer Zeitaufwand, aber d…
-
Feder Fahrerseite gebrochen
BeitragEine Bekannte hatte das jetzt in einem Mazda 3. Bj war glaube 2006 und er hatte ca. 70tkm auf der Uhr. Erst ist die Beifahrerseite beim einfahren in der Garage gebrochen und eine Woche später beim raus fahren. Dürfte bei der Laufleistung und dem Alter eigentlich noch nicht passieren, aber was will man machen. Man steckt ja nicht drin.
-
So, Auto gerade abgeholt. Arbeiten: Inspektionsservice mit Mobilitätsgarantie: 72,00€ Flexrohr Aus- und Einbau: 49,50€ Ölwanne Aus- und Einbau: 40,50€ Abgasuntersuchung: 30,25€ Teile: Ölfilter: 8,30€ Ölablassschraube: 1,60€ Altölentsorgung (weil Öl selber mitgebracht): 3,33€ Reinigungs- und Entfettungsmittel: 1,85€ Sicherung: 1,15€ Flexrohr Edelstahl: 65,82€ Dichtung (vor Flex): 7,20€ Montagereiniger: 2,25€ Dichtmittel (Ölwanne): 15,65€ Und dann kam natürlich noch die Märchensteuer und der TÜV v…
-
Zitat von DD Saxn: „- Flexrohr fast durch --> soll rausgeschnitten und geschweißt werden und um die 300? kosten (finde ich persönlich recht happig)“Grüße Dich! Meiner steht gerade in der Werkstatt (Skoda Vertragswerkstatt) und das Flexrohr ist schon ab und morgen kommt das neue. Inkl. Flex und Arbeitsleistung bin ich bei 120€. Ist also viel zu teuer! Bremsen ist okay.
-
AGR Ventil reinigen!
BeitragBestellen kannst du alles hier: online-teile.com/skoda/ Das Rohr gibt es auch einzeln zu kaufen. Nummer habe ich aber gerade nicht hier. Es gibt aber eigentlich keinen Grund dieses Rohr zu ersetzen, außer es ist beschädigt oder man hat soviel Geld auf der Bank, dass man nicht putzen muss . Das AGR solltest du da nicht bestellen, da bei ebay recht viele neue raus gehen. Da musst du auch nicht auf den Hersteller achten. Du solltes selbst bei eBay keine anderen als von Pierburg bekommen. Dies origi…