Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 913.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
In den letzten halben Jahr hört man das immer mehr. Bin froh, dass meins beim Kauf schon 1,5Jahre alt war und unbenutzt! Jetzt habe ich es etwas mehr als ein halbes Jahr drin und bin eigentlich recht zufrieden. Verschleiß und Defekte sind bis jetzt noch nicht erkennbar. Das knacken an der Vorderachse war bei mir zum Glück kein Stoßdämpfer sondern nur das Axiallager. Da war ich ziemlich beruhigt, ansonsten hätte ich ausschau nach etwas anderen gehalten.
-
Das ist wirklich eine sehr schöne Anleitung! Und vorallem auch sehr schöne Bilder. Auch gleichzeitig eine schöne Anleitung für Leute, die nur die Trommel abnehmen wollen. Als kleinen Tipp: Die Kreuzschraube sollte man, wenn sie nicht extrem leicht raus geht, gegen eine neue ersetzten. Kostet glaube nicht einmal 1€ und hat jede gute Werkstatt auf Lager. Zudem sind die neuen Schrauben mit Torx versehen. Ob das etwas bringt wird die Zeit zeigen.
-
Folgende Info habe ich von meinem Kontakt bekommen: "Es ist ja so man geht zum Skoda Partner und sagt ich habe ein Teil verbaut, das jetzt defekt ist und sich innerhalb der Gewährleistung liegt. Der Partner reicht dann die Rechnung bei Skoda ein." Also müsste es ja eigentlich klappen. Ich warte jetzt noch eine weitere Mail, vielleicht steht noch mehr dazu drin. Sobald etwas da ist, schreibe ich dir bzw. allen
-
Zitat von Skyrunner90: „Müsste das neue Lager auch selbst zahlen. “Nein, musst du nicht. Mit der Rechnung vom Axiallager und deinem Auto zu Skoda fahren. Situation beschreiben und um Austausch bitten. Sowohl der Austausch, als auch das Ersatzteil ist kostenlos. Außer es wird beim Ausbau ein Fehler beim Einbau gefunden, aber eigentlich kann man da nicht viel falsch machen. So wurde es mir jetzt zumindest geschrieben. Werde es demnächst probieren. Will aber erst auf das Austauschlager warten.
-
Habe heute schon eine Antwort wegen dem Axiallager bekommen. Leider nicht so erfreulich: "Optisch sehen sie ein bisschen anders aus, das wird aber damit zu tun haben das es unterschiedliche Hersteller sind. Volkswagen baut die Teile ja nicht selber, sondern läst bauen und da kann es schon mal vorkommen, dass sie ein wenig anders aussehen." Ein neues Lager ist jetzt unterwegs, aber leider habe ich mir etwas mehr vorgestellt. Habe jetzt nochmal etwas gestichelt und hoffe, dass es vielleicht doch n…
-
Stelle mal unter Einstellungen bei VAG-COM das Anfangs-Baudrate auf 9600. Dann solltest du in das Steuergerät der Klima rein kommen. Geht es dann immer noch nicht, dann...ja kann es das Steuergerät der Klima oder der Kabelbaum sein.
-
Fangen wir mal an Sicherung für Außenspiegelheizung mal überprüfen. In der Anleitung steht welche Sicherung es ist. War bei mir auch eine Zeitlang, Sicherung war aber okay. Allerdings waren bei mir die Kontakte der Sicherung leicht angegriffen. Habe die paar Cent investiert und das Problem war weg. Muss aber nicht unbedingt deine Problemlösung sein. Dann besteht das Problem, dass Informationen vom Steuergerät der Klima fehlen. Das könnte jetzt auf ein defekten Steuergerät deuten oder etwas vor d…
-
Rückfahrhilfe (PDC) einbauen
BeitragZitat von eLKane: „Ich denke das liegt am veränderten Widerstand durch die angeschlossene PDC an die Rückfahrlampe. “Sehr wahrscheinlich. Ändern kannst du nur recht bedingt was. Vorwiderstand fällt weg, da du ja die 12V am Steuergerät der PDC benötigst. Wie lange dauert es genau, bis die Warnmeldung erlischt? Hätte jetzt pauschal ein Kondensator im Steuergerät als Übeltäter genannt, aber da du von Sekunden sprichst, ist das ehr unwahrscheinlich. Du könntest versuchen dir ein günstiges originales…
-
Abgasgeruch
BeitragZitat von Stuff: „Bei mir ruckelt der Motor eigentlich nicht im kalten Zustand und hält auch seine Drehzahl im Leerlauf. Der Fehlerspeicher ist auch leer.“Dann sollte eigentlich alles i.O. sein. Hast du bisschen Öl daheim? Rieche mal dran und dann an deinem Ölstab, das sollte ungefähr so riechen. Ist der Motorkalt und du machst ihn an, dann riecht es im Normalfall etwas unangenehm. Es kann natürlich sein, dass etwas an deiner Zündanlage nicht stimmt und der Sprit nicht richtig verbrannt wird...d…
-
Leider ist das nun noch ungewiss! Ein paar Fortschritte konnte ich aber schon erreichen. Das defekte Axiallager schicke ich morgen zum Verkäufer (online-teile.com --> Skoda). Dort hatte ich schon telefonischen Kontakt mit dem Koordinator und dieser war sehr interessiert an meinen Aussagen. Er hat sich schon ein neues Axiallager aus dem Lager geholt und will es dann mit meinem jetzigen vergleichen. Sollte er den Unterschied sehen (Jetzt muss man hoffen, dass er nicht wieder das gleiche "falsche" …
-
Als letztes Jahr im Oktober mein Fahrwerk Einzug gehalten hat, musste ich nach knapp 4tkm schon Geräusche an der Vorderachse feststellen. Es waren noch erträgliche Geräusche und ich hatte es am Anfang auf die Stabibuchsen geschoben. Nachdem aber nach knapp 5tkm das Geräusch unerträglich war und es beim Lenken unerträglich knirschte habe ich mich auf die Suche gemacht. Das Axiallager hatte ich eigentlich garnicht auf den Schirm. Also habe ich meine Freundin lenken lassen und auf der Beifahrerseit…
-
Geräusche am Fahrwerk
BeitragZitat von Barney: „@ christoph, wann soll die fehlerhafte Charge im Verkauf gewesen sein? “Kann ich dir leider nicht sagen. Kann dir nur sagen, dass ich meine Teile mitte September über online-teile.com --> Skoda bestellt habe. Ich kann mal ein Bild von dem defekten Axiallager machen und evtl. ein Video um zu zeigen wieviel Spiel dieses Lager hat. Evtl. hat er noch jemand ein Bild von einem intakten Axillager, dann sollte man auch optisch den Unterschied sehen.