Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 913.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Fabiandi: „140.- Euro für das komplette Lackieren einer Frontschürze inkl abschleifen und lackieren geht nur ohne offizielle Rechnung. Ist also Schwarzarbeit. Würd´ich nicht so mit prahlen ;)“Nein, das ist durchaus möglich. Es gibt viele Lackierer die ordentliche günstige Arbeiten machen. Leider ist wird das immer seltener...wenn man aber schaut, dann wird man fündig. Mein Lackierer hat eine pauschale Preisliste die je nach Aufwand noch etwas variieren können. Da steht die Stoßstange f…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von SkodaChris: „...das ein Auto solange Unfallfrei ist, solange keine tragenden Teile ausgetauscht wurden (kann mich aber auch irren) . “Das ist sone Sache. Man findet da immer wieder unterschiedliche Aussagen. Als ich damals meine 4 Türen lackieren lassen habe, wurde mir vom Lacker gesagt, dass es nun noch kein Unfallwagen sein. Nachdem aber einer beim Einparken meine beiden Türen auf der Fahrerseite geschliffen hat, war es lt. Lacker ein Unfallwagen. Getauscht wurde nichts. Es waren auc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Versuche es erst ohne Anwalt...wenn nichts kommt dann mit dem Vorschlag 50:50. Aber nicht bei dem Lackierer für 500€. 200€ ist auch noch okay, aber nicht mehr. Läuft es übern Anwalt, dann Zieht es sich ewig hin. Such dir dann lieber einen günstigen Lackierer und zahle es selber. Wenns schlecht kommt und du verlierst, dann wird der Anwalt teurer sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Geräusche am Fahrwerk

    christoph3007 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Hab's selber ausgebaut und gleich gemerkt, dass es nicht freigängig ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Geräusche am Fahrwerk

    christoph3007 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Gerade das Axiallager gewechselt. Bei mir polterte es auch bei niedrigen Geschwindigkeiten und neuerdings gabs Geräusche beim lenken. Mit dem neuen Axiallager ist beides weg. Demnächst kommt noch die andere Seite dran. Lt. dem Teiledealer gab es mal ne Saison wo Probleme auftraten. Ich bekomme das Geld für die beiden Lager wieder. Wenigstens was! Evtl. solltest du die auch mal in Betracht ziehen. Meine waren auch nur knapp 5tkm drin.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auspinwerkzeug

    christoph3007 - - Allgemein (in Bearbeitung)

    Beitrag

    Zitat von Little Turbo: „Der Vorteil ist eben, dass wenn was abbricht einzeln nachgekauft und gewechselt werden kann.“Ich hatte mir damals als du bei mir warst garnicht so genau geschaut, weil ich den Stahlring vom Felgendeckel gesucht habe:D Hatte mir dann aber im Anschluss nochmal ein ordentliches Ausprinwerkzeug bestellt, das hat auch schon ordentlich gelitten. Da dachte ich schon manchmal,..."oh, jetzt habe ich es geschafft!" War aber nicht so. Hält schon einiges aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auspinwerkzeug

    christoph3007 - - Allgemein (in Bearbeitung)

    Beitrag

    Ja ganz einfach, ich habe mir den Preis vom Griff und den Preis von der ersten Klinge angeschaut. Dann bin ich davon ausgegangen, dass die anderen 2 Klingen auch 28€ kosten und somit war ich auch bei ~100€. Somit wäre es doch eine recht günstige Alternative. Wobei man den Koffer in Erwägung ziehen könnte, wenn man viel vor hat. Deswegen habe ich ja Thomas gefragt was er machen will. Wenns bloß etwas kleines ist, dann kann er meins für den Zeitraum haben. Im Beitrag 14 hast du Bilder: vwcorrado-f…

  • Benutzer-Avatarbild

    Auspinwerkzeug

    christoph3007 - - Allgemein (in Bearbeitung)

    Beitrag

    W 220 589 01 99 50 Griff --> 15,14€ W 220 589 01 99 54 Klinge --> 28,01€ W 220 589 01 99 60 Klinge --> 15,36€ W 220 589 01 99 57 Klinge --> 11,26€

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit war hast du das sauber gemacht? Es gibt direkt von Liqui Moly ein Drosselklappenreiniger. Der ist echt spitze. Der 75PS´er und 101PS´er haben glaube sogar das selbe AGR-Ventil. Da sollte es keinen Unterschied geben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auspinwerkzeug

    christoph3007 - - Allgemein (in Bearbeitung)

    Beitrag

    Ist aber auch nicht ganz günstig. Vielleicht wäre dann sowas ehr interessant: rs-werkzeuge.de/Entriegelungsw…g-fuer-KFZ-Stecker-23-tlg Ansonsten die 3 die man eigentlich nur hauptsächlich benötigt einzeln kaufen. Ist man aber auch fast bei 100€.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auspinwerkzeug

    christoph3007 - - Allgemein (in Bearbeitung)

    Beitrag

    Was willst du genau auspinnen? Hab mir mal eins für die gängigsten Pin's geholt. Leihen wäre kein Thema, so oft benötigt man es ja nicht;) Verkaufen will ich es nicht unbedingt. Kam glaube 35€.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Podcasts hört ihr?

    christoph3007 - - Plauderecke

    Beitrag

    Fritz Bluemoon

  • Benutzer-Avatarbild

    AGR nochmal raus, alles sauber machen, zusammenbauen, Auto ordentlich warm fahren und im Anschluss Fehler löschen neu anlernen. Wenn du einmal dabei bist, dann solltest du in diesem Zug gleich die Drosselklappe mit machen. Danach sollte der Fehler nicht mehr kommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ersatzschlüssel Preise bei Skoda

    christoph3007 - - Allgemein

    Beitrag

    Wenn bei dir nur der Knopf auf der Platine defekt ist...ich habe noch einen kompletten Sender, allerdings ist das Gehäuse nicht mehr schön. Könnteste ja dann deins nehmen. Falls es noch aktuell ist, dann schreibe mir einfach mal ne PN. Transponder tauschen, neu anlernen...ne Sache von paar Minuten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölwanne schwitzt.

    christoph3007 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Habe gerade gesehen, dass die Ölwanne um die Dichtung rech ölig ist. Es läuft noch nicht runter, Abes es St schon recht doll. Reicht es, wenn die Ölwanne demontiert, Auflagefläche gereinigt und neu eingeklebt wird? Oder kommt da noch mehr auf mich zu. Hier noch Bilder, sollte die Ölwannendichtung sein, oder? mobile.10ys8v.jpgmobile.2fzp3c.jpgmobile.3pirnu.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    So, jetzt möchte ich mich an die restlichen Unterdruckschläuche machen. Muss aber erst noch paar Meter bestellen. Habe mir aber überlegt, eine Ummantelung zu nehmen. Damit endlich mal Ruhe ist. Jetzt mal ne Frage: Gibt es auch Unterdruckschläuche mit Ummantelung? Oder muss man Ummantelung extra kaufen. Was könnt ihr empfehlen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwankende Motortemperatur

    christoph3007 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Tempschwankungen treten momentan nicht mehr auf. Hab die Anzeige immer im Blick. Tempanzeige hat noch nie die Hälfte überschritten. Wird trotzdem demnächst gewechselt...sicher ist sicher. Das Zeug war eh nicht teuer und liegt schon alles da.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwankende Motortemperatur

    christoph3007 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Jetzt kann das Empfinden natürlich unterschiedlich sein;) Ich würde so zw. 50-60°C schätzen. Ist echt schwer zu sagen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist das mit den 17mm nur als Beispiel von dir gemeint, oder ist wenn diese Hülse drunter sind Standard?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, ich habe leider die Stabilager mit Hülse: img_0348odugk.jpg Was mache ich nun? Entweder Hülse weg und Lager mit geringeren Innendurchmesser oder einfach nur neues Lager drauf? Und jetzt sehe ich auch, dass die Schreibe von der Front nach hinten geht,...nicht wie in der Ekta von hinten zur Front. Kommt man da überhaut vernünftig an den Schraubenkopf ran?