Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 913.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Sorry, das Entrieglungswerkzeug kam erst am Dienstag, deswegen erst jetzt die Antwort. Ich habe die Textdatei mal in Bild verfasst, danke für eure Hilfe dafür. Es ist nicht die schönste Zeichnung, aber man sollte alles gut erkennen. 13847-1665066c-large.jpeg Folgendes: Jeder der sich keinen teuren originalen Kabelbaum holen möchte, kann quasi einen für einen Polo 9N3 holen und wie unten beschrieben die Stecker der Schalter umpinnen. Zusätzlich noch den Pin am Stecker des Beifahrersitzes. Da in d…
-
Habe das Mini ISO Entrieglubgswerkzeug bestellt. Wenn das da ist teste ich es erst, bevor ich etwas falsches behaupte.
-
Hi, ich habe nur ein Stueuergerät unter dem Fahrersitz zudem den Kabelbaum für den 9n3. Sollte eigentlich alles passen, allerdings zieht er immer 2,7A egal ob die Schalter auf 0 oder 5 sind. Deswegen vermute ich eine falsche Pinbelegung. Mein Steuergerät hat 8 belegte Pins. Wenn jemand einen Stomlaufplan dafür hat, wäre das enorm genial. Danke Habe gerade von einem netten Nutzer die Belegung bekommen. Es gibt einen großen Unterschied zum Polo 9N3! Die Stecker für den Sitz sind gleich, allerdings…
-
MFD mit MFA verbinden
BeitragPin 9 ist high (von Pin 3 der TMC) Pin 10 ist Low (von Pin 2 der TMC) genau so war auch meine Beschreibung. Ist auch richtig verkabelt. Denke immer mehr, dass es an der Codierung liegt. ich schaffe es heute leider nicht, erst Donnerstag wieder Vielleicht könnten wir bis dahin die Codierung nochmal durch gehen, bzw ob ein Login nötig ist.
-
MFD mit MFA verbinden
Beitrag@creez: die +16 stehen beim 6y für Uhr im MFA, beim Polo für Navi. Habe auch schon gelesen, dass man diese nur nutzt, wenn man es per 3-Leiter-Bus über den 20poligen ISO angeschlossen hat. Ich werde es heute mal mit und ohne probieren, momentan Ostmitteleuropa +16 Codiert @nohoff: ich habe gefunden (weis es selber aber nicht) version A+B-->non DX, kann kein TMC somit kein 2-Leiter-Can Version C+D-->kann TMC über 2-Leiter und die TMC Box hat dann wieder 2LB Ausgang für KI. Funktionier mit 894A (<…
-
MFD mit MFA verbinden
BeitragBei Skoda ist das mit der Teilenummer anders. Ich habe die Version 1002 drauf, also "D" deswegen wundert es mich echt, dass nichts im KI angezeigt wird. Staumeldung kann ich über das Navi aufrufen und er rechnet sie bei Störungen auf der Strecke auch mit rein. Ist den beim oben beschriebener weg, wie ich alles angeschlossen und codiert habe richtig? Warum kann ich meine TMC-Box im Kanal 6 nicht aktivieren? Ist die bei meinem Navi vielleicht auf einen anderen Kanal?
-
MFD mit MFA verbinden
BeitragOkay, aber die TMC-Box hat doch auf Pin 2+3 auch wieder einen Can Lo+Hi. Diesen habe ich angeschlossen und theoretisch sollte das auch funktionieren, oder?
-
MFD mit MFA verbinden
BeitragLt. Dieser Beschreibung sollte es der gleiche sein: Pimpowski's Polo Page Mein Fahrzeug an sich hat ja kein CAN, aber mein KI schon.
-
MFD mit MFA verbinden
BeitragIch habe noch eine Idee! was ist, wenn meine TMC-Box eine Macke hat, oder einfach nicht mit meinem Maxidot sprechen will...ich könnte ja einfach pin 13 und 26 vom Siemensstecker direkt mit dem KI verbinden. Und um den Versuch gering zu halten. Brücke ich den Can Low und High am Stecker von der TMC-Box. Somit habe ich direkte Verbindung vom Navi zum KI. Problem ist einfach, dass ich vom 20Poligen (CD-Wechsler, Friesprech und Co) nicht zum KI kam, da es bei meinem MFD ÜNER 3-Leiter-Bus geht. Was m…
-
MFD mit MFA verbinden
BeitragOkay, dann beschreibe ich mal meinen Fall so kurz wie möglich: --> MFD DX vor mehreren Jahren nachgerüstet --> KI mit MFA letztes Jahr eingebaut --> Vor paar Wochen TMC-Box mit Teilenummer endend auf "894A" eingebaut. Weil ich faul war, habe ich auf eBay einen fertigen Kabelbaum dafür gekauft. Natürlich vor dem Einbau alles durch geklingelt. Es ist jetzt alles so verkabelt wie hier: pimpowski.de/images/lolek/Navi_MFD/Anschluss Navi MFD ISO mit TMC.pdf Komisch beim Einbau war, dass die 9 und 10 a…
-
MFD mit MFA verbinden
BeitragWie wird es beim originalen Radio gemacht, dass die Radiosender angezeigt werden?
-
MFD mit MFA verbinden
BeitragHey, ich möchte meine MFD DX mit dem KI verbinden. Habe schon die TMC Box mit bin 8 und 9 am KI verbunden, leider ohne Erfolg obwohl die Teilenummer der Box mit "A" endet. Jetzt möchte ich den 3Leiter Can vom Radio zum KI legen. Ich nehme die 8,9,10 (CLOCK, DATA, ENABLE) aber wohin gehe ich aufs KI damit?
-
Ich möchte das alte Thema nochmal aufgreifen. Habe Sitze bei dem die Sitzheizung nur 1 Steuergerät auf der Fahrerseite hat. Natürlich habe ich das falsche Kabel bestellt. Ich benötige eins vom Polo 9N3 mit folgenden Schaltplan: forum.polo9n.info/download/file.php?id=15025&mode=view So weit so gut. Ich habe auch einen Anbieter der dieses verkauft...alles kein Thema. Aber mein Problem: Es ist bei diesem Kabelbaum Pin 2,3 und 4 belegt, aber am Sitz ist 2,3 und 6 belegt. Ich sollte ja nicht der einz…
-
Die Kanäle 05-07 im Ki gibt es bei mir nicht, bei mir geht es erst bei 39 los. Sobald ich im Kanal 45 auf Longlife-Öl umstelle, setzt er es automatisch auf 730Tage und 30tkm. Aber er gibt des Fehler mit dem Ölsensor. Im Kanal 39, könnte man diesen Quasi mit "0" deaktivieren, die Möglichkeit lässt er im Longlife aber nicht zu. Also bleibt mir nichts anderes über, als nach einem Jahr zu resetten. Man kann auch im normalen Service keine Werte über 365 Tage und 15tkm setzen, sondern nur drunter. Das…
-
Zitat von Blackfrosch: „Für beides brauchst du den Öl-Temp-Stands Sensor, den du nicht hast. Also wirst Lampe und Fehler kriegen. In Anpassungskanal kann man auch nicht über die 15tkm gehen. Und ich frag mich auch was du tust. Einmal im Jahr / oder 15tkm Öl-Wechsel ist…“ Das steht für mich nicht zur Debatte, damit du das verstehen kannst, solltest du in meiner lange sein. Öl ist definitiv in der Lage seine Viskosität über mehr als 3 Jahre zu halten, deswegen ist es in meinen (es geht nicht um de…
-
Bei mir hält sich das mit den Kurzstrecken, es sind ehr hauptsächlich sogar Langstrecken über 100km. Die meiste Zeit steht das Öl, was bestimmt auch nicht das beste ist, aber sicherlich besser als andauernde Kurzstrecken. Super Thomas, danke dir. Am Donnerstag mache ich Insp. und werde mal Codieren und berichten, was alles notwendig ist.