Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 913.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Motor dreht nur bis 3000 rpm
BeitragEvtl. ist das nur der Drehzahlsensor. Fahre zum und lasse den Fehlerspeicher auslesen. Es sollte ein eindeutiger Fehler zu finden sein.
-
Versuche es mal mit dem Ersatzschlüssel.
-
Wenn wirklich schon G12+ drin war, dann wird es warscheinlich nicht so tragisch. Ich gehe mal davon aus, dass du "billiges" Baumarkt G11 gegriffen hast. Das normale G12 reagiert mit dem G11, das G12+ aber soll mit geringen Anteil von G11 nicht reagieren, allerdings wird der Frostschutz herabgesetzt. Deins hab aber offensichtlich schon reagiert,...hast du ja optisch gesehen. Nur der kleinste Anteil von G11 im Kreislauf von G12 wird mit der Zeit verklumpen. Aufgrund der geringen Menge wirst du dav…
-
Man weiß nicht wie es chemisch reagiert. Man sieht zwar anscheinend oben das blaue flockige Zeug und unten noch das Rosane, aber wer sagt dir, dass das rosane Zeug nicht schon reagiert hat, es muss nicht zwingend seine Farbe oder seinen Zustand ändern. Es könnte die Eigenschaften verändern, z.B. die "Kühlleistung", also langsamer abkühlen als sonst, oder es könnte den Frostschutz herabsetzten. Es könnte auch dazu kommen, dass der Kühler beschätigt wird, weil der Kalk nicht mehr neutralisiert wer…
-
Wir können die Angaben nicht überprüfen, aber laut der Aussage des Vorbesitzers waren es 100ml auf 4,9L. Sicher wurde es direkt in den Kreislauf gekippt, aber wer kann einen sagen, dass die Flüssigkeit sich nicht gleich auf den Grund abgesetzt hat. Ich würde es definitiv tauschen und davor eine Spülung machen.
-
Der Absatz auf dem Wasser wird sich nicht verteielt haben, aber das Wasser an sich und das könnte Folgeschäden nach sich ziehen. Bei meiner Freundin ist das beim Vorbesitzer auch passiert. Nach 2 Jahren war zwar das Wasser klar, aber der Kühler hatte überall Ablagerungen. Er hatte auch nur das Flocken abgesaugt. Wir dachten zuerst, dass die Kopfdichtung hin wäre, aber es kam wirklich vom gemischten Kühlwasser. Ich bin dann auch mit einer abgefüllten Wasserflasche zur Werkstatt gefahren und die h…
-
Versuche das Flockige aus dem Behälter zu entziehen und kippe Leitungswasser nach. Hole dir anschließend einen Kühlerreiniger bzw. eine Spülung. Das gibt es z.B. von LiquiMoly und kostet nicht soviel. Das kippst du rein und fährst ein paar Tage. Vielleicht so 200km. Immer mal rein schauen ob alles okay ist. Anschließend lässt du es ab, das Kühlwasser sollte warm aber nicht betriebswarm sein. Also erst fahren, ne halbe Stunde stehen lassen und dann unten am Kühler (Fahrerseite) den Hahn öffnen un…
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragDann kannst du dir jetzt mit ruhigen Gewissen einen holen und weißt, dass er danach wieder geht. Da kannste die auch einen aus dem Zubehör holen, späteste ne Meinge, oder du bestellst direkt in cz.
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragDann schau mal im Handbuch, welche Sicherung für den Lüfter ist.
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragOkay, dann gehe wie folgt vor um den Aufwand so gering wie möglich zu halten: 1. Sicherung Prüfen --> wenn mit Multimeter kein Durchgang über Sicherung, dann Sicherung wechseln 2. Thermoschalter überbrücken --> wenn der Lüfter dann anspringt, den Thermoschalter wechseln 3. Testen ob Spannung am Thermoschalter auf Pin1 bei geschalteter Zündung anliegt (12V; gegenüber Karosseriemasse messen) --> wenn nein, dann Kabelschaden zw. Sicherung und Thermoschalter 4. Testen ob Spannung am Lüfter auf Pin1 …
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragSollte am Amaturenbrett sein, weil die im Batteriekasten glaube nur bis 6 gehen. Kannst zur Sicherheit mal nachschauen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur 6 sind. Ziehe die Sicherung 8 mal und messe sie durch. Schau dir auch die Kontakte an. Ich musste die Sicherung für die beheizbaren Außenspiegel tauschen, nicht weil sie durch war, sondern weil die Kontakte oxidiert waren. Im Handbuch müsste unter Sicherung 8 auch sowas wie Thermostatschalter Kühllüfter stehen. Kannste auch mal nach…
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragRichtig Den Thermoschalter selbst rüherst du nicht an. Es kann dort ja keine Spannung bei gezogenen Stecker anliegen, somit hat das Brücken am Schalter selbt kein nutzen. Bei den ganzen Prüfungen, geht es immer nur um die Stecker, nicht das Teil selbst. Bevor du jetzt aber alles möglichste unternimmst, teste doch mal die Sicherung 8, vielleicht bist du dann schon fertig
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragDas kann ich dir nicht 100%ig sagen. Fackt ist, wenn du den Thermoschalter brückst, simulierst du ja die notwendige Temperatur am Thermosschalter. Er ist dann geschlossen. Somit wird der Lüfter aufgefordert zu laufen, aber nur unter der Bedinung, dass die Zündung an ist. Hinter den 3 Pins am Thermoschalter versteckt sich ein 2Gang Betrieb. Ich versuche gleich mal heraus zu bekommen, welche du brücken musst, damit der Lüfter langsamer, also im 1. Gang dreht und welche für den 2. Gang sind. EDIT1:…
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragDu sollst nicht den Lüfter überbrücken, sondern den Thermoschalter damit der Lüfter dreht und diese kann auch drau Pins haben, weil er "2Gänge" hat. Da musst du etwas probieren. Siehe hier: autoteile24.de/image.html?/ima…ticles/full/101/36563.JPG Hinten am Stecker müssten die Zahlen 1-3 stehen und du brückst 1 und 2. Wenn du das hast, schreibst du ob der Lüfter bei angeschaltener Zündung läuft oder nicht und dann gehts weiter.
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragZeig uns mal das Bild welches du dir ansiehst. So wie ist das verstehe, geht so davon aus, dass die Klima mit zum Kühlkreislauf gehört, oder?
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragAlso das AGR durch Stecker-ziehen anzulernen ist Quatsch. Das macht man um einen Fehler im Steuergerät zu verursachen und im Anschluss per Software adaptieren zu können. Manchmal funktioniert es nicht anders. Nun aber zu dein Problem: Den Thermoschalter, den du wechseln lassen hast, musst du dir wie einen richtigen Schalter vorstellen, der ab einer bestimmten Temperatur schließt. Um die Funktion zu testen, hast du 2 Möglichkeiten. 100%ige Überprüfung: ausbauen, Thermokopf in einen Topf mit Wasse…
-
Lüfter Motorkühlung defekt ?
BeitragWenn dir im Kombiinstrument die 90°C angezeigt werden, ist zu 95% alles i.O. Ich habe letztens mein Thermostat und Kühlmitteltemperaturgeber gewechselt und musste anschließens den Kühlkreislauf entlüften. Ich schweife jetzt etwas ab, aber so kannst du es bei dir testen. Anleitung: Zum entlüften musste ich das Auto 3min lang im Stand bei 2000U halten. (-->Lüfter sprang noch nicht an). Anschließend soll man das Auto solange im Leerlauf stehen lassen, bis der Lüfter anspringt und diese Zeit schätze…
-
Scheibentönung Combi
BeitragZitat von fabimania: „"mit Wasser befeuchten"“Das habe ich als selbstverständlich gesehen, steht ja auch auf jeder Folie drauf, was man da für "Wasser" nehmen soll. Zitat von fabimania: „Auf keinen Fall irgendwelche Tücher verwenden (zu viel Fusseln usw...), einfach mit Gummirakel arbeiten.“Ich hatte recht teure Folie genommen (30€/qm) und hatte auch einen recht teuren Rakel mit Teflon. Leider hatte er mit Kratzer in die Folie gemacht. Deswegen hatte ich nach dem aufbringen das "Wasser" nicht mi…