Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 104.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
RCN210 Radio im Fabia 2
BeitragMoin Aufgrund Rost hab ich ja das auto gewechselt, und fahre nun mit einem Fabia II mit nur mäßiger Ausstattung herum Was mich nervt ist das originale Radio. Der AUX-In eingang macht störgeräusche, kein USB-MP3, CDs sind ja auch nicht mehr zeitgemäß. Jetzt hab ich bei meinen streifzügen im netz das RCN210 radio gesehen. Kommt aus chinesien und wird dort aus neuen autos ausgeschlachtet, die solchen schrott mit schwarz-weiss-display nicht haben wollen und sich gleich in der nächsten garage ein and…
-
ja, war bei mir noch schlimmer, weil ich einfache fahrstrecke 40km bis zur zulassungsstelle habe. Ich habe dann alles per einschreiben hingeschickt, weil nur zum briefkasteneinwurf 80km fahren hab ich dann nicht eingesehen. Das getriebeseitige motorlager ist ja offenbar für alle motorvarianten mit schaltgetriebe gleich. 6RF199555
-
hmm, das seh ich mir bei gelegenheit noch mal von unten her an. Der motor ist relativ fest aufgehangen, beim fabia 1 war in den motorlagern mehr bewegungsfreiheit, auch nachdem ich (bei meinem alten fabia1) das untere motorlager gegen ein neues getauscht hatte. Ich habe mal ausprobieren wollen, ob das absaugen des motoröls nicht praktikabel ist, aber wenn der motor so schief hängt, bleibt ja auf der fahrerseite einiges zurück. Ich hatte dann das auto auf der fahrerseite noch mitn wagenheber hoch…
-
Hallo mal wieder (wer will kann glich zur frage herunterscrollen) der alte Fabia ist nun passee, ich hab mir einen neuen alten Fabia geholt. Aufgrund der bekannten probleme mit dem 1.2 TSI Motor, wurde es nun ein Fabia 2 Combi mit dem 1.6 MPI Saugmotor. Eine Tankfüllung hab ich verfahren, das auto hat 205 000 km und ist Baujahr 2009, EZ 2010 Was so geschah: der "wald- und wiesenhändler" oder sein vorgänger hat großzügigst alle betriebsflüssigkeiten bis mindestens auf max aufgefüllt, tank natürli…
-
ich nehme alles zurück, ich hab den erst seit 4 jahren, also auch erst vor 4 jahren konserviert. manchmal kommt man im kopf etwas durcheinander mit autowechsel, garagenwechsel, umzügen u.s.w. Habe mir jetzt zu austausch einen fabia 2 1.6 77kw benziner aus 2008 ausgeguckt, mit ersten rostbläschen am hinteren radlauf und ca. 200 000 km, bis auf sitzheizung und lederlenkrad hat er so den gängigen schnickschnack. Leider nur mit den einfachen scheinwerfern, dafür mit climatronic und sehr günstig. mal…
-
das problem beim fabia 1 war, das die kabel ab werk NICHT freigelegt waren und in einer Senke zwischen batteriekasten und spritzwand der kabelbaum immer "unter wasser" stand. Die maßnahme war dann, in dieser senke die umhüllung komplett runterzuschneiden und die adern freihängen zu lassen, damit die feuchtigkeit abtrocknen kann. Die Maßnahme war übrigens wirksam.
-
ach doch, so dinge hab ich schon auch gemacht, vor fast 8 jahren. als ich den 10 jahre alt gekauft hab, gings auf der beifahrferseite am übergang zwischen schweller und kotflügel schon los mit erstem rost. Offenbar aber glücklicherweise mehr oberflächlich, vermutlich durch das angesprochene feuchtbiotop. Da konnte ich mit mike sanders über die zeit die korossion fast vollständig stoppen. Auf der fahrerseite sah er damals noch besser aus. Ich hab die untere hälfte der türen, die motorhaube und di…
-
update :)
gafu - - Motor & Antrieb
Beitragheyho, war lange nicht hier gewesen. Kurzum: der Fabi hat jetzt 266 000 km und getriebe läuft immer noch, auch noch mit der ersten kupplung. Leider muss er nun von mir gehen, denn auf der fahrerseite ist am schweller nicht mehr viel material über. Ansonsten die letzten 4 jahre super durchgekommen, bis auf auspuff-endschalldämpfer, flexrohr, gerissene/abgerostete schweißnaht am hosenrohr und ein reparatursatz für einen der vorderen bremssättel hat er nur zusatzfedern für die rückstellung der schw…
-
Getriebeöl wechseln
gafu - - Motor & Antrieb
BeitragIch denke eher da fehlte es nicht an der qualität, sondern da hat einer die schraube mit viel mehr als dem nenndrehmoment angezogen. Die dichtschraube ist ja leicht konisch, weshalb sie im gewinde dichtet und keine zusätzliche dichtung braucht. So kann man löcher dicht zuschrauben an gehäusen ohne große wandstärke, und es steht nix über. Dreht man die nach "fest" noch weiter als sie soll, frisst das gewinde. Das einhalten von drehmomenten ist ja heutzutage auch total aus der mode gekommen.
-
kurzes update
gafu - - Motor & Antrieb
BeitragMoin. So nach ca 1 jahr und weiteren 12000km läuft das getriebe noch problemlos. Es hat wohl wirklich am öl gefehlt und die lager sind heißgelaufen.
-
In der Motorbaugruppe ist auch das Türsteuergerät integriert. Also direkt am Fensterhebermotor, sieht man oben im Bild aber auch. Achja: Ich hatte kaputten Türkabelbaum und einfach blind einen von ebay geholt, der baujahrmäßig gepasst hätte.. hat er aber nicht, da offenbar verschiedene fensterhebermotoren eingebaut wurden, mit unterschiedlichen steckern.
-
Schlauch undicht? Rätselraten...
BeitragDas kältemittel ist beim fabia 1 immer in umlauf, der der kompressor nicht ausgekuppelt wird sondern das einspritzventil vom verdampfer auf durchzug geschaltet wird. Mit dem Kältemittel wird immer auch etwas vom Kompressoröl mit herumgepumpt, egal ob du klima einschaltest oder nicht. (nur so zu allgemein aufklärung)
-
Hi Kleiner Hinweis: Die Leitung der Servolenkung von der Elektrischen Pumpe zur Servolenkung hat am unteren Ende ein korossionsproblem. Durch den übergeschobenen Schlauch ist der Fitting ständig nass und trocknet nicht, und rostet dann fleissig. Irgendwann gibts dann unter der Pedalerie einen dumpfen Knall beim lenken, und dann keine Lenkunterstützung mehr. 6q1423893 ist die leitung mit dem langen schlauch der über dem inneren gummilager des linken querlenkers endet. Hier an den Fotos an einem g…
-
Oh, das das zahnrad abziehbar ist, erklärt auch endlich warum auf denen von bosch die gleiche bosch-nummer draufsteht, obwohl das zahnrad verschieden ist. sind die elektrischen stecker bei allen varianten gleich? Hab da auch so ein problemkind, wo die heizung immer wieder mal ausfällt und fehler temperaturklappe im steuergerät steht. Hatte das ganze gespei schon mal auseinander und das poti mit reinigungsmitteln ausgesprüht, hat leider nur 1 jahr gehalten.
-
Motorraum
gafu - - Motor & Antrieb
Beitrag1 schlauch 220 euro. dichtung 17 euronen? ist das zeug in handarbeit von jungfräulichen kunstschmiedetöchern im hippesten berliner viertel mit beratung von star-designern und mit so fair gehandelten rohstoffen erzeugt, das der erzeuger alle seine 3 kinder theaterwissenschaften studieren lassen kann, oder sind das jetzt so ganz normale preise? was sagt denn der bosch-dienst dazu?
-
Zahnriemenwechsel
gafu - - Motor & Antrieb
BeitragNachtrag (beim späteren noch mal durchlesen) Zitat: „Kugelkäfig war ok, spiel im lager feststellbar.“ Da ist mir ein fehler unterlaufen, ich wollte sagen KEIN spiel feststellbar
-
Das habe ich bei einem fabia auch ab und zu mal, vor allem nachdem der wagen ne weile stand. Nach 2-3 mal pumpen mit dem pedal wieder alles normal. Kommt wenn man nach der standzeit mal ein paar sekunden länger auf der kupplung stehen bleibt. Ist schon seit wir den wagen gekauft haben, hat sich in den knapp 3 jahren nicht verschlechtert. Bremsflüssigkeit machte zum kauf flocken, habe ich gewechselt, hatte aber den verdacht das da irgendwo noch gammel drinn hängt. Ich habe die unbegründete Vermut…
-
Zahnriemenwechsel
gafu - - Motor & Antrieb
BeitragIch hab Herbst '16 an meinem 74kw 1.4/16V den riemen gewechselt nachdem er aus Richtung Riementrieb begann zu quietschen (wollte schon eher machen, hatte schon alle Teile liegen). Ich bekam den tipp das das meisten die Wasserpumpe ist. Hab mich selbst drann getraut und kann nu folgendes Berichten: War wirklich die Wasserpumpe. Nach ausbau der Wasserpumpe hab ich in der Nähe der Wellendurchführung auch die üblichen rosa kühlmittelkristalle gefunden. Beim drehen zeigte sich, das offensichtlich das…
-
kleines update: Historie: An meinem felicia ist mir damals mal einiges getriebeöl über monate durch den rückwärtslichtschalter entfleucht, was zu einem defekten getriebe geführt hat. Deshalb wollte ich zru sicherheit mal kontrollieren.. Ich habe gelesen das das Getriebe seitlich eine Verschlusschraube zum öl einfüllen hat, wo das öl an der unterkante der bohrung stehen soll. Also von oben nichts gesehen, das Auto auf Auffahrrampen gefahren und Unterfahrschutz abgebaut. Nach Leckagen gesucht, abe…