Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 941.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Breite Kotis?
Beitraggenau diesen Breitbau habe ich auch einmal und diverse einzelne Teile noch. Aber der Hersteller (das ist nicht der Müller) gibt es nicht mehr! deswegen möchte ich bezweifeln das er den Satz noch anbieten kann.
-
der Hankook V12 Evo ist ein preiswerter Alltagsreifen der Sportmaxx ist seit Jahren aber meine Wahl. Der ist aber teurer - bietet dafür aber bedeutend mehr Grip. Aber ich glaube das ist hier nicht unbedingt Ausschlag gebend. Das erahne ich schon bei der Fahrzeug und Felgenwahl. Von daher warum nicht den Hankook nehmen.
-
Breite Kotis?
Beitragin Miltenberg gab es ein Prüfer für Einzelabnahmen? egal ich wurde rausgeschmissen in Aschaffenburg.
-
Breite Kotis?
BeitragUnter 1500€ ? nein das wird dir keiner machen! mit ABE oder Teilegutachten? Nein das wird dir auch keiner machen. Dazu müsste eine doch relativ hohe Stückzahl erreicht werden damit Kit sich überhaupt Plus Minus Null erreicht(also noch kein Gewinn). Aber das eigentlich Problem liegt woanders. Erstens gibt es fast nur noch Haustuner bzw. Eigenmarken der großen Hersteller. Das liegt daran das man in den letzten Jahren die Fahrzeuge eigentlich sicherer machen wollte. Da kamen Sachen auf wie der vers…
-
ich bin ja für alles immer offen und gebe auch neuen Ansätzen viel Raum zum wachsen. Aber Prallfänger sägen ist dickes pfui! einen Prallfänger nach vorn ziehen (mit passenden Halterungen natürlich) ist auch machbar und erlaubt. Da kommt dann meine Lebenseinstellungen dazu: "Es ist nichts uninteressanter als OEM" und so komme ich auch gern auf Lösungen wie das anpassen der Front damit der LLK drunter passt bzw. besser geflutet wird. Aber all diese Wege scheint JP nicht beachten zu müssen, er kann…
-
probier mal bitte ohne Fensterheberkonsole die Taster zu brücken (vielleicht hast du ja einen Belegungsplan?). dann mach den kleinen zu und schließ ab. dann wieder auf und brücke erneut so das das Fenster runter oder raus fahren soll. ich kann mich noch irgendwie an ein solches Phänomen erinnern da lag es eben auch an der Fensterheberkonsole. Somit könntest du mal testen ob die nicht doch einen weg hat. PS: einen Fabia 1 mit 1,6 und 75 PS gab es nicht
-
dann hast du doch für dich schon entschieden! schaff ihn zu Skoda und lass dich überraschen! die machen all das was hier erzählt wird. Das ist eine ganz einfache Rechnung: Ist dein Stundenlohn bzw. deine Freizeit als höher zu bewerten, als jene des Monteurs in der Werkstatt, spricht nichts gegen einen Werkstattbesuch. Die fachliche Kompetenz lasse ich ihn diesen Fall außer Betrachtung.
-
ich verstehe dein Problem nicht, mach halt einfach mal! du bist it-Consultant da kennt man sich meist ein wenig mit Elektronik aus und kann auch z.b. eine Widerstandsmessung machen so kann man schon mal das defekte Kabel herausfinden. Arbeit macht das aber so oder so! Gegen Löten ist an der Stelle absolut nichts einzuwenden. Neuralgische Stelle sind entweder die Stecker (beide Seiten in der Tür oder an der A-Säule) oder der Kabelbaum an sich. Viel Spaß!
-
lasst ihn erst einmal abliefern!! vielleicht überrascht er uns ja noch! PS: nur mal so in die Runde JP kann und wird das Rad nicht neu erfinden und ich schätze ihn auch nicht ein als Entwickler. Also kann er nur das verbauen was es auch aktuell auf dem Markt gibt bzw. was seine Partner ihn ermöglichen können. gespannt bin ich trotzdem und hoffe auf Video´s vor allem vom Rußverhalten.
-
Ok Pumpe ist io da hinten ja geht. (wird über Polung unterschieden ob vorn oder hinten gesprüht wird). wenn du aber ran kommst dreh mal die polung und sprüh dann hinten (wird dann zu vorn) und schau ob die Sicherung in rauch aufgeht. der rest klingt eher nach lenkstockschalter hast du noch einen da zum gegentesten? ansonsten hilft dann nur noch Miss Marple und der Stromlaufplan. da ich aber faul bin wäre das gegentesten mit einen anderen lenkstockschalter mal mein tipp.
-
ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe. aber wir reden von den Sicherungsblock neben dem Amaturenbrett auf der Fahrerseite. also so zu sagen unter dem Lichtschalter oder? Wenn ja bekommst du diese stecker ganz einfach im Fachhandel aber die passende Zange zum pressen solltest du auch haben! als passender anbieter kann ich dir herth und buss empfehlen die decken schon mal ein sehr breites Spektrum ab. vorallem für vw gruppe. Wieviel brauchst du denn? muss mal schauen ob ich noch welche…
-
Batterie nach hinten
Beitragihr glaubt doch nicht ernsthaft das es von mir Sicherungen, auch nur in Erwägung gezogen wurden, die nicht min 500a wenn nicht noch mehr zu bieten haben. hier wurde nie im Detail besprochen was ich verbaut habe und vor allem wie. das ist auch für die eigentliche Bestimmung des Threads nicht wichtig gewesen. Denn Ziel war es hier weitere Lösungen und auch Wege zu finden. Leider ist aber der Ton hier im Forum rauer geworden (zu mindestens aus meiner Sicht). Vielleicht sollten wir aber alle daran e…
-
Batterie nach hinten
Beitrag500€ für eine OEM Lösung das wäre es mir nicht wert. Außerdem komme ich mit so manchen Gedanken der VW Leute nicht klar. Meine Lösung kostet min 50% weniger und hat auch noch die passende Sicherung. Was ebenfalls nicht zu vergessen ist die Batterie bei OEM Lösung steht mittig drin und wiegt (Halter) auch noch einiges!
-
Batterie nach hinten
Beitrag@ blackfrosch wo legst du dein kabel lang? gehe über die Öffnung wo der bautenzug für die Motorhaube lang geht. 50er hatte ich errechnet reicht aus sogar mit reserve. also warum mehr legen?! warum vw da ein 85er legen will erschließt sich mir nicht, habe aber auch nicht so viel geraffel drin was Strom frisst.
-
Batterie nach hinten
BeitragSo Jungs eins vor weg hier wird nach einer weiteren Lösung gesucht wie man eine Batterie noch nach hinten legen kann. Realisiert ist das ganze alles schon aber ich suche einen vereinfachten weg für einen Ibiza / Fabia Das große Ziel ist es die Batterie muss nach hinten! Dabei habe ich stets 50mm² Kabel genommen mit dicker Schirmung (japp wenn dann richtig). Dabei ist aber ein erhöhter Platzbedarf und Karosseriearbeiten notwendig. Genau das will ich nun in dem Fahrzeug hier nicht machen. Somit ka…
-
wir haben auch ein ehemaliges polizeifahrzeug fahren. das ist kein Thema so lange das Blaulicht ausser Funktion ist. Eigentlich muss es aber ab! Fahrzeuge aus offiziellen Bestand gibt es auch nur ohne! Blaulicht (also das bekannte) gibt es auch nicht ohne einfaches zu kaufen. der style hat so viel ich weiß keinen namen! ein Geschmacksmuster auf die Beklebung in Deutschland gibt es so viel ich weiß auch nicht! das gilt auch für den Krankenwagen! Mir wurde aber mal gesagt das gilt nicht für trw di…
-
ich habe keine Quelle zur Hand aber ein anderer Motor wurde ab dem Wechsel Facelift gemacht damit sind Fahrzeuge ab Modelljahr 2005 ein BLT. Aber noch einfacher ist es wenn du in den Fahrzeugschein schaust bzw. eine Euro 4 vor dir steht ohne Russpartikelfilter. bzw. eben grüne Umweltplakette ohne Russpartikelfilter.