Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 498.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Kosten für Federeinbau
Beitragnein kein fahrwerk, nur federn. federn sind im preis schon mit drin, also kpl. Federn waren von Fischer Powertech
-
Kosten für Federeinbau
Beitragda war ich wohl bei der falschen werkstatt. (abgesehen, dass im nachhinein sowieso mehr rauskam) federn, eintragung etc. 580 Euro
-
Kosten für Federeinbau
Beitragaber nur weil es ein freund gemacht hat ich glaube normalerweiße bist du schon fast mit dem doppelten preis dran. ich habe z.b. für mein chiptung auch "nur" 500 Euro gezahlt, weil es ein freund gemacht hat. Normaler Preis wäre bei 875 Euro oder so gewesen.
-
FK-Gewindefahrwerke
Beitragalso ich würde es empfehlen. mein Freund, der es mir eingebaut hat, hat in seinem Corrade ein KW-Gewindefahrwerk und er hatte gesagt, er würde es am liebsten ausbauen und meins nehmen, wenn er für seins nicht so viel bezahlt hätte. Es ist nicht so hart wie ein KW. Aber mit 45 vorne, wirst du schon ein paar Probleme mit den Bordsteinkanten haben beim hochfahren. Also mehr 40 würde ich nicht runtergehen wollen. Bin auch schon ein paar mal hängen geblieben, bei Auffahrten zu Parkhäusen wo Bodenwell…
-
FK-Gewindefahrwerke
BeitragHi, ich habe ein Highsport Gewindefahrwerk von FK drin. Schon seit 2 Jahre und bin damit vollkommen zufrieden. Es ist nicht zu hart aber man spürt es. Kommt halt immer drauf an, wie tief du dein Fabia legst. Ich habe 40/25 (V/H).
-
bedenken sollte man bei jedem Motor-Tuning haben, da immer etwas passieren kann. Das lässt sich nicht vermeiden. Meinen Eltern ihr O2 wurde auch gechipt, von 105 PS auf 140 PS und Kupplung macht nicht mit und das bei 30% mehr Leistung. Übrigends sind es bei dir auch 30 % mehr Leistung nicht 21% Denn wenn deiner auf 140 PS streut, hat er dann mehr als 170 PS Aber das ist ja oft das Streitthema hier, Theorie und Praxis. Kann nur sagen fahre ja im Monat 4.000 km und habe mit dem System schon fast 2…
-
nein, gehe diese Woche auf dem Prüfstand. Theoretisch kann man bis zu 50% mehr leistung mit WAES rausholen (lt. Angaben vom Hersteller), dann wären es bei mir ca. 195 PS. Soviel sind es bestimmt nicht, aber du hast einen Leistungszuwachs. Du kannst sogar, wenn du es auf dauerbetrieb hast, den Ladedruck erhöhen, da er vom WAES gekühlt wird. Es funktioniert ja, wie ein Ladeluftkühler. Das Methanol kühlt die Luft so extrem runter, dass mehr Luft ins Gemisch kommt. Im Grunde genommen kannst du auch …
-
muss mal kurz was zur Wasser-/Methanoleinspritzung sagen Also wenn du Chiptuning hast und sie dir gerne einbauen willst, kannst du es ruhig machen. Es schadet dem Motor nicht. Was Getriebe oder Kupplung angeht, kann ich dies nicht so genau sagen. Also bei mir funktioniert noch alles einwandfrei. WAES ist sogar gut bei gechipten Motoren, da es ja wie ein Ladeluftkühler funktioniert und der Turbolader dann nicht so hohen thermischen Belastungen ausgeliefert ist. Es reinigt auch die Brennräume und …
-
Fabia TDI - Chiptuning Wien
Micha - - Motor & Antrieb
Beitrag@ MarkusRS ist doch ok, ich fahre auch nicht ständig 120km/h (wie gesagt, fahre ja am Tag 230 km Autobahn) und es ist dann wirklich einschläfernd. Solange man es macht wie du und ICH ist es doch super. Vorrausschauend und mit Freude fahren
-
Fabia TDI - Chiptuning Wien
Micha - - Motor & Antrieb
Beitragalso ich fahre pro Tag ca. 230 Km Autobahn. Fahre auch mal 160 oder 180 km/h. Mein durchschnittsverbrauch ist ca. 5,2 - 5,4 l
-
Fabia TDI - Chiptuning Wien
Micha - - Motor & Antrieb
Beitragalso ich habe bei gleicher Fahrweise, definitiv weniger Verbrauch als ohne Chip. Nur bei Vollast macht sich das Bemerkbar, ist aber auch kein Wunder.
-
Fabia TDI - Chiptuning Wien
Micha - - Motor & Antrieb
Beitrag@ dkw-motorsport vielen dank
-
Fabia TDI - Chiptuning Wien
Micha - - Motor & Antrieb
Beitrag@dkw-motorsport was für eine Streuung hatte denn dann so der normale 100 PS TDI?
-
Fabia TDI - Chiptuning Wien
Micha - - Motor & Antrieb
BeitragDas teure am Chiptuning ist ja eigentlich nicht der Chip an sich, sondern das Gutachten und der "Einbau". Denn ABT wie auch die meisten anderen Anbieter von Chiptuning machen den Chip ja nicht selber sondern kaufen ihn nur ein. (Betrifft natürlich nicht alle, bevor hier wieder welche Klugscheißen ) Viele bieten schon Chiptuning für 300 - 500 Euro an, willst du sie aber mit Gutachten und Eintragung bist du mal locker noch mal 200 - 300 Euro los und da kommt man schon an den Preisen von "guten Tun…
-
offener Luftfilter sinnvoll
Micha - - Motor & Antrieb
Beitragja klar die "offenen" schon, die tauschfilter (so wie ich nicht), haben ja die gleiche wirkung wie der papierfilter.
-
offener Luftfilter sinnvoll
Micha - - Motor & Antrieb
Beitraghatte ich ja auch schon geschrieben, dass es an der motorleistung nichts großartiges bewirkt.
-
offener Luftfilter sinnvoll
Micha - - Motor & Antrieb
Beitrageigentlich nicht. Papier lässt nur nicht soviel luft durch. Das ist ja Baumwolle, also feineres Gewebe. Also ich habe bei meine noch nichts davon gemerkt, das mehr dreck rein kommt. Aber wie gesagt, habe ich es nur aus wirtschaftlichen gründen gemacht und bei 4.000 km / Monat, die ich gerade fahre, kann ich aller 6-7 Monate zum KD. Und von daher hat es sich bei mir schon alle mal gelohnt.
-
offener Luftfilter sinnvoll
Micha - - Motor & Antrieb
Beitragdas mit dem mehr dreck ist ja meistens bei den offenen, ich meine hingegen den hier : 33-2830.jpg Der K&N Tauschluftfilter 33-2830 ist die optimale Verbindung von Motorsporttechnik (40% mehr Luftdurchlaß als herkömmliche Filter) und Wirtschaftlichkeit (auswaschbar, wiederverwendbar). KN Tauschluftfilter werden in den originalen Luftfilterkasten eingebaut und ersetzten somit den Papierfilter. Der Filter muß erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial …
-
offener Luftfilter sinnvoll
Micha - - Motor & Antrieb
Beitragwas kostet er denn beim wechsel...mhh.. glaube doch so um die 15-20 Euro. ich habe gerade mal das doppelte gezahlt und muss erst nach 80.000 km gereinigt werden
-
offener Luftfilter sinnvoll
Micha - - Motor & Antrieb
Beitragalso ich habe einen tauschluftfilter von K&N drin, keinen offenen. Habe es auch gemacht, da er nicht immer gewechselt werden muss. Schon mal Geld gespart Bei höheren Drehzahlen merkt man einen kleinen Unterschied, aber es ist nicht die Welt. Wenn, dann würde ich sowas nur aus ersparnis machen, ansonsten nicht. Mehr-Leistung oder geringerer Verbrauch, würde ich mir nicht davon erhoffen. Also meiner ist gleich geblieben. Das mit dem Sound kann schon sein, dann aber nur beim Benziner. Beim Diesel g…