Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 724.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrwerk Einbau

    R2D2 - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Dann spar dir das Geld doch am besten gleich ganz und kauf dir in 1 1/2 Jahren einen RS... Über FK vermag ich nicht zu urteilen, wo man aber positives darüber liest, würde mich interessieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich sag doch, ich bin mit meinem 3 l Auto sehr zufrieden!

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasser im Motorraum (nach Flut)

    R2D2 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Als erstes einfach mal die Zündkerzen raus drehen und in (ideal natürlich mit einem Endoskop) die Brennräume rein sehen, dann sieht man es ja schon. Wasser im Motoröl halte ich für höchst unwahrscheinlich, wie soll es denn bitte rein kommen, man würde es aber auch am Ölstand schon sehen, wenn doch nennenswert was rein gekommen sein sollte. Auspuff ist natürlich erst mal zu reinigen, die gesamte AGA ist halt viel Aufwand, der m.E. übertrieben ist, würde ich nur machen, wenn erkennbar Wasser in di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist so eine Frage wie was ist besser, Front-, Heck- oder Allradantrieb. Sprich man kann es konkret nicht beantworten und es steckt viel Emotion drin, was die Sache nur weiter verkompliziert. Bei den Verbrennungsmotoren geht es derzeit halt stark ins Downsizing und damit hin zu aufgeladenen Motoren. Da dann zwischen Diesel und Benziner unterscheiden ist müsig. Ich für meinen Teil bin mit meinem 3 Liter Auto sehr zufrieden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da macht mal einer eine vernünftige Prüfung bei der Abnahme und schon regen sich alle auf. Befreit von Fachkenntnissen geht das natürlich auch recht gut. Sorry für die deutliche Worte aber ich hab da jetzt einfach zu viel Käse lesen müssen! Aus meiner Sicht war die Abnahme beim DEKRA voll i.O. und letztlich gut für die Verkehrssicherheit allgemein, insbesondere aber die Sicherheit von Stormy93. Dass die die statische Belastungsprüfung gemacht haben verdient Respekt und Anerkennung! Glaubt bitte …

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo, da wird er sixh wohl eher einen abstrampeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir sind auf der Bühne zu dritt dran gehangen, letzlich ging's dann aber doch plug&play. Ist aber irgendwo klar, daß es sich mit dem LLK etwas zwickt, der ist ja doch etwas größer. Das war allerdings bei meinem M135, zum Fabia kann ich daher nix sagen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wagner LLK... Viel Spaß beim Einbau. Ich hab für meinen letzte Woche beim TÜV die Änderungsabnahme durchführen lassen, das war -wie so oft beim TÜV- wiedermal ein Spaß...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ausnahmen bestätigen die Regel! Im 7. mit 50 dahinrollen geht bei mir (den 8. lässt die Elektronik jedoch nimmer zu), ist aber genauso sinnvoll, wie im 1. mit 50...

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh, das ist dann ja wirklich schade, dass ich nicht dabei war! Gutachten fur ne Domstrebe... das zeugt von Sachverstand. *rofl*

  • Benutzer-Avatarbild

    Gas weg, Kupplung treten, Gang x raus, Gang x +/-1 rein, Kupplung wieder kommen lassen und gut ist es. So wie man das heutzutage eigentlich üblicherweise lernt. Anders nur, wenn du ein nicht synchronisiertes Getriebe hast oder vll. superüberschonend oder supersportlich (da muss man dann aber viel üben, damit man schneller ist) fahren willst Was allerdings definitiv Schachsinn ist, ist mit getretener Kupplung oder im Leerlauf rollen lassen, wie das zwischenzeitlich mal noch beigebracht wurde. OT …

  • Benutzer-Avatarbild

    Kupplung und Synchronisierungsringe werden bei Variante 2 geschont. Allerdings kannst du das Zwischengas getrost vergessen, der Motor ist dreht leicht genug hoch, so daß die Belastungen eh nicht so stark ist, dass man sich Gedanken machen müsste. Zwischengas ist bei unsynchronisierten Getrieben zun runterschalteb unabdingbar, das wars. Btw. Bei Variante 1 kann man mit etwas Gespür/Übung den Gang auch ohne zu kupoeln raus nehmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umweltplaketten sind mit UV beständigen Stiften zu beschriften. Wenn also eine ausbleicht, würde ich das bei der Ausgabestelle beanstanden und kostenlosen Ersatz verlangen. In Bayern gibt es dieses Problem beim TÜV nicht, denn da ist per Weisung die Kontrolle der Umweltplakette bei der HU untersagt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vorausschauendes Fahren spart viel Sprit und damit bare Münze. Allerdings muss man halt trotz allem etwas drauf achten, dass man die Bremse nicht zu wenig benutzt, sonst gammelt sie insbesondere hinten (bei Scheibenbremsen) wunderbar vor sich hin, vorne ist normal ja kein Problem. Bei 100 den 3. Gang rein hämmern ist aber auch nicht wirklich gut, das sollte man schon etwas schonender machen, also erst mal mit dem 4. arbeiten und ggf. noch den 3. benutzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Marderbiss und Kabelkorrosion

    R2D2 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Reparier das Kabel und mach dir keine weiteren Gedanken. Ist doch völlig wurscht, was da jetzt geht oder nicht, wenn ein Lämpchen leuchtet...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von joeyfabia: „Zitat von R2D2: „Ich hab heute einen Termin für LLK und Stahlflex Einbau, insbesondere auf letztere bin ich gepannt, was die bringen“Bin gespannt ob du was merkst! Für den 1er?“Zweimal JA! Sind für den 1er und man bemerkt sie einiges deutlicher, als ich erwartet habe. Jetzt spricht die Bremse ziemlich so an, wie ich das haben will.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia Scout?Der kommt hoffentlich noch etwas tiefer! Ich hab heute einen Termin für LLK und Stahlflex Einbau, insbesondere auf letztere bin ich gepannt, was die bringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Barney meinte vor allem, dass man hier mit der Suchfunktion fündig wird und ich mach hier deswegen mal einen Deckel drauf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölwannenproblematik Fabia 6Y TDI

    R2D2 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Je geringer die Ölmenge, um so stärker die Belastung für´s Öl, mechanisch wie thermisch. Da beisst die Maus keinen Faden ab... Ein zusätzlicher kleiner Ölkühler, der in etwa die Menge Öl aufnimmt, die durch die Wanne verloren geht, macht dann sicher Sinn. Blöd ist dann nur, dass man den Ölkühler beim Ölwechsel separat leeren muss/bzw. es besser einfach tun sollte, wenn man ihn so einbaut, dass er auch als "Ölspeicher" dient.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölwannenproblematik Fabia 6Y TDI

    R2D2 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ölmenge ist sicher ein Thema... die muss dann ja wohl reduziert werden, was grundsätzlich schon mal schlecht ist, weil das Öl dann stärker belastet und auch heisser wird. Wie schaut es mit Querbeschleunigungen aus, ist da sichergestellt, dass die Pumpe auch immer Öl und nicht Luft ansaugt?