Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 711.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
MPPS V21 flasht via OBD ne EDC17 VAG in ca 1:40 - normaler Speed. Im Benchmodus ist er noch schneller. Geschwindigkeit ist aber nicht alles, stabil muss es sein.
-
Zitat von Little Turbo: „6,1 mit Semi Slicks in ordentlich breit <img src="https://www.fabia4fun.de/wbb/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />“ Und Justus, du kennst die Direzza-Semisslicks wenn sie 6 Jahre(!) alt sind in 205er Breite.... Die hatte ich aufm Fabia. Dem Abgasbild zur Folge reicht die Einspritzmenge für 400PS^^ Aber die Luft für knapp 300. Und Selbst nach seiner Wasserschlauch-Motor-Theorie müsste er wissen, dass ein Zylinderkopf irgendwann nicht mehr durchlässt. Und selbst we…
-
Zitat von mrbabble: „Hämmert der ernsthaft mit über 100 km/h da durch das Industriegebiet?! Das gehört dem wohl?! Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln...“ IMO gäbe es da auch andere Möglichkeiten als nur den Kopf schütteln, denn den Video Beweis liefert er ja... Zitat: „auch zu 2 und echten km/h und mindestens halb vollen Tank “ Das interessiert doch nicht. Die Tatsache, das ein GTB2260 nichts aufm 1.9TDI zu suchen hat sieht man ja an der schlechten 0-100 Zeit. Jedes Auto was um die 300PS…
-
Hat der ne EDC17CP14? Habe bisher nur EDC17C46 Stände angeschaut
-
@agneva: Gibts ein VCDS Screen von den beiden Versionen? Ladedruck habe ich noch nirgends als Änderung gesehen. Gruß
-
Plötzlicher Leistunsverlust nach Vollgasfahrt - Begrenzung wegen zu hoher Ladelufttemperatur?
BeitragLogge den Messwertblock 7 und 11 bei Dauervollgas. Und tausch nicht wild Teile. Ist der Lader original? Software auch original? Ich tippe auf VTG Klemmer ...
-
Ich verbäuge mich vor diesem Vergleich! Sehr treffend
-
Problem ist mit RDE ab 2017 gelöst. Und daher gibt es auch "Nachbesserungen" (Weil sämtliche EU6 Motoren eigentlich eine Typgenehmigung ab 2017 bestehen sollten.... Allerdings auch nur, bis man wieder Vollgas fährt. Dafür haben wir weiterhin keine Gesetzgebung... Dauerhafte Lösungen gibt es... (AGR gehört nicht dazu...) - nur will die auch keine bezahlen. Stirbt der Diesel, wird das 99g CO2/km Flottenziel einfach scheitern... Man braucht langfristig eine Kombination aus AGR, NOx Speicherkat UND …
-
Bei den PCR-Steuergeräten funktioniert der Tausch nur mit Injektor-Codes angeblich nicht. Man muss zusätzlich den Kleinstmengenabgleich machen. Ich würde das auch nicht machen. Wenn es halt die Injektoren sind, muss das Auto eh nach Tadschikistan verkauft werden. Daher spar dir die Mühe. Wegen TPI würde ich BennyRS mal die Fahrgestellnummer mitteilen, scheint so als sitzt er an der Quelle. Es gibt beim 1.6TDI immer nen Softwareupdate^^ Das ist nämlich Bananenware -> reift beim Kunden, bis das Fa…
-
Zitat von Speedy123: „1) Wie kann ich den Datenstand des Motorsteuergeräts herausfinden? Habe jetzt öfters gelesen, dass diverse Geräusche durch Softwareupdates verschwunden sind. Würde nun gerne wissen, welcher Softwarestand aktuelle auf dem MSG aufgespielt ist und welcher der aktuellste ist. Habe keine Lust mich von ungewillten Skoda Werkstätten abfertigen zu lassen“ Du hast den Datenstand bereits rausgefunden (VCDS Scan -> 8810). Es gibt für den min. 4 neuere Updates(9645,9970,9971,9972), was…
-
Er läuft immer ganz normal und weich. Keine Umschaltung mehr
-
Die Spritzigkeit ist durch das entfallene Ausgleichswellenmodul zu erklären. Der Motor hat einfach weniger rotierende Massen. Und ich kann dich schonmal beruhigen - die Akustik-Funktion ist nach dem Update vollständig aktivier/deaktiviert. Sämtliche Umschalt/Abschaltvorichtungesschalter sind genullt. Es wird etwas mehr AGR gefahren, allerding sind diese über einen trägen I-Anteil im PID-Regler appliziert, sodass er die nur beim ganz ganz ruhigen fahren einregelt (z.B. NEFZ). In der normalen Fahr…
-
Wertermittlung meines RS
Blackfrosch - - Allgemein
Beitrag170PS / 365Nm