Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 146.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragKlasse, danke dir!
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragSuper, danke. Das hilft schonmal sehr weiter
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragDanke für das Bild. Ist es denn so, dass in diesem Zentralstecker sämtliche PINs vorhanden sind, quasi wie eine Brücke von außen nach innen? Dann könnte ich mir ja theoretisch einen Stecker suchen, bei dem ein Pin frei ist, meine Leitung da außen mit einpinnen und innen dann wieder abgreifen.
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragGestern lagen die Mini-ISO-Kontakte im Briefkasten, also habe ich abends gleich mal die Crimpzange geschwungen fabia4fun.de/wbb/index.php/Attachment/4639/ fabia4fun.de/wbb/index.php/Attachment/4638/ Mini-ISO/Micro Timer 2 Kontakte, 0,5-1,0mm² mit Dichtung: N10335802 (Tyco Artikelnummer 964275-2) Passende Seals/Dichtungen (Kammer 3,60mm, für 1,5er VW Stecker, passend für 1mm² Leitung): 357972740F In ca. 2,5 Wochen startet dann der Umbau. Ich habe leider noch keine Infos zum Thema "Leitung in Inne…
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragSo, die bestellten Sachen sind heute alle gekommen. Die JPT-Crimpkontakte, die ich noch übrig habe, passen leider nicht. Für den Stecker werden Mini-ISO-Kontakte benötigt. Also eben nochmal bestellt. Genaue Teile- bzw. Vergleichsnummern schreibe ich hier rein, sobald ich auch sicher weiß, dass die Kontakte passen
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragWie ich das Kabel genau in den Innenraum verlege weiß ich noch nicht genau. Wie muss ich mir diesen Zentralstecker vorstellen? Quasi als eine Art Brücke zwischen Motorraum und Innenraum mit mehreren Steckplätzen? Wenn es da noch freie Steckplätze gäbe, dann könnte man sich für innen und außen je ein Steckerleergehäuse holen, die Leitungen einpinnen und innen dann abgreifen. Wäre natürlich eine sehr elegante Lösung Edit: Meine Frage ist falsch formuliert. Ich weiß, was der Zentralstecker ist, hab…
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragEinen bebilderten Bericht werde ich auf jeden Fall dann hier reinstellen
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragHabe nun folgende Informationen zum Anschluss des Sensors (Danke auch an -creez-): Pinbelegung Ölsensor G266: PIN 1: 12 V PIN 2: Masse PIN 3: 32poliger Stecker am Kombiinstrument an Pin 4 Pin 4 am 32poligen Stecker ist bei mir noch nicht belegt, d.h. ich muss das Kabel vom Sensor bis in den Innenraum führen. Klemme 15/12V werde ich vom Rückfahrlichtschalter am Getriebe nehmen. Bestellt habe ich nun folgendes:- Ölwanne mit Öffnung für TOG-Sensor: 038103603N - Ölsensor G266 (TOG): 1J0907660B - 3x …
-
Ölsensor G266 nachrüsten
BeitragHallo, da ich seit Anfang dieser Woche das MFA-Zusatzmodul von Creez verbaut habe (Zusatzanzeigen im FIS / MaxiDot / MFA + Für Fabias bis 2009 (PQ24) und auch für Tachos ohne MFA und kleiner MFA (Nur Fabia 1)), besteht nun auch die Möglichkeit einer Öltemperaturanzeige. Daher möchte ich mir den originalen G266-Sensor nachrüsten. Dass ich eine neue Ölwanne mit Bohrung brauche ist mir bewusst. Meine Frage ist, wie und wo ich den Sensor dann anschließen muss. Ich habe bereits Teilenummern für die E…
-
Du hast natürlich recht Ich hätte erstmal meinen Kaffee trinken sollen, bevor ich angefangen habe zu rechnen Im Nachhinein betrachtet kommen mir die 44€ auch sehr merkwürdig vor
-
Zitat von rautaxe: „Oder wäre bei ca. 15-20 tkm auch ein Benziner eine Alternative.“ Unter Umständen schon: Wenn der Benziner auf 100km 2l mehr verbraucht als der Diesel, dann macht das bei 20.000km im Jahr einen Mehrverbrauch von 200l. Laut Statista lagen 2015 zwischen dem Liter Benzin und Diesel durchschnittlich 22 ct. Macht also eine Ersparnis von sagenhaften 44€ durch den Diesel. Diese 44€ werden von der höheren KFZ-Steuer locker aufgefressen und im Endeffekt zahlt man so sogar noch drauf. I…
-
V/RS Logo - Sticklogo
BeitragWürde 5 Stück nehmen
-
Besteht denn auch die Möglichkeit bei der kleinen Variante das Display komplett auszuschalten? Also z.B. Wippe länger als 5 Sekunden gedrückt halten --> Display aus Beim nächsten gedrückt halten der Wippe (für die Dauer, die sonst zum Umschalten zwischen Display und BC benötigt wird) dann wieder an.
-
Plötzlicher Leistunsverlust nach Vollgasfahrt - Begrenzung wegen zu hoher Ladelufttemperatur?
Socio - - Motor & Antrieb
BeitragWar neugierig und habe eben mal für 5 Minuten die Grundeinstellung durchlaufen lassen. Der Ladedruck lag anfangs bei 972.0 mbar/1104.0 mbar. Nach einer Minute dann 972.0 mbar/1116.0 mbar. Also ein Unterschied von 144 mbar. Beim VW Sharan / Ford Galaxy habe ich die Aussage gefunden, dass der Unterschied mindestens 200 mbar sein sollte. Gilt das auch für den 1.9 TDI im RS?
-
Plötzlicher Leistunsverlust nach Vollgasfahrt - Begrenzung wegen zu hoher Ladelufttemperatur?
Socio - - Motor & Antrieb
BeitragOk, wenn es ewig läuft ist es noch besser, dann erspare ich mir einiges an geklicke Der RS ist komplett standard. Der LLK Kühler ist sauber, habe den erst im April getauscht, da der alte undicht war (ist wieder ein Valeo geworden).
-
Plötzlicher Leistunsverlust nach Vollgasfahrt - Begrenzung wegen zu hoher Ladelufttemperatur?
Socio - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von joeyfabia: „Du kannst auch über VCDS falls vorhanden die Grundeinstellung abfahren lassen.“ Und das dann 200 mal ? Klingt aber interessant. Hast du da mehr Infos zu? Welches STG usw.? Bei laufendem Motor nehme ich an? Bei dem ständigen abziehen und wieder anstecken des Unterdruckschlauchs hätte ich bedenken, dass der irgendwann ausleiert und undicht wird... Edit: OK, habe jetzt die Infos gefunden, Google-Suche nach VTG-Gymnastik Wird wohl pro Grundeinstellung 10 mal gemacht, d.h. ich s…
-
Plötzlicher Leistunsverlust nach Vollgasfahrt - Begrenzung wegen zu hoher Ladelufttemperatur?
Socio - - Motor & Antrieb
BeitragDas wäre natürlich der Idealfall, wenn das einfach nichtmehr auftritt Wenn es doch nochmal vorkommt (was ich eher vermute, vorallem da ich über 1000 km pro Woche fahre), dann schaue ich mir mal das VTG-Gestänge an. Habe jetzt gelesen, dass man das von Hand bewegen kann ohne den Turbo auszubauen. Soll man so 200 mal machen um die Russablagerungen zu lösen.