Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 535.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tickern / Klickern ATD 1.9TDi

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Tja 1 VW Mechaniker, 1 VW Meister und 1 Skoda Mechaniker meinten zu mir es wäre Links

  • Benutzer-Avatarbild

    Tickern / Klickern ATD 1.9TDi

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hab heute nur den Freilauf gewechselt. Immer wieder las ich was von Linksgewinde. Es ist kein Linksgewinde ! Per Hand haben wir es nicht aufbekommen, mit einer Schlagschrauber-Ratsche ging der Freilauf sofort ab. ( mit VAS 3400 ) Den Drehmomentschlüssel (mit 10er Vielzahn Nuss) muss man natürlich andersrum stellen, da man ja über die Generatorwelle die Mutter (Freilauf) fest zieht Der Freilauf hängt über den VAS 3400 und einen 17er Schlüssel an den Motorhalter und kann bequem mit 80Nm fest ziehe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tickern / Klickern ATD 1.9TDi

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Fein. Also bleibt das Rad + Unterbodenverkleidung + Radhausinnenverkleidung dran. Was ich nicht verstehe: in den Shops wird die Spannrolle unter 3 Katagorien verkauft (sieh Fotos) -Spannrolle -Riemenspanner -Spannarm Dient das nur zur allgemeinen Verwirrung ??

  • Benutzer-Avatarbild

    Tickern / Klickern ATD 1.9TDi

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Habe gerade noch mal geschaut im Leerlauf. Wenn es diese Geräusche macht, dann rappelt die Spannrolle hin- und her. Vermute vom LiMa Freilauf. Werde also beides machen. Ist es richtig dass die Spannrolle bloß mit einer Schraube unterhalb der LiMa befestigt ist ? Kriegt man den Freilauf mit passendem Werkzeug gut ab oder nicht ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Tickern / Klickern ATD 1.9TDi

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Stormy93: „Grüße, bei mir war die spannrolle hinüber, der Freilauf hat auch ein leichten schaden, aber bekomme den nie gewechselt da der verdammt fest ist. Habe es natürlich auch mit den richtigen Werkzeug probiert und auch mit einem skoda Mechaniker zusammen <img src="http://www.fabia4fun.de/wbb/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" /> er…“ Hallo. Ich bin leider immer noch nicht weiter. Mal ist ne Woche Ruhe, dann klackert´s so laut dass ich es im Innenraum höre, dann ist wieder Ru…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich als Hersteller hätte ein System entwickelt wo man bei jedem Service einen Filter/Abscheider wechselt oder reinigt, so dass ein verschlammen des AGR Ventils/Ansaugbrücke gar nicht möglich ist Ich als Endkunde und nicht-Stadtfahrer, fahre lieber ganz ohne AGR als mir schwerwiegende Folgeschäden einzuhandeln (AGR, Drosselklappe, Drallklappe, Ansaugbrücke defekt, DPF Haltbarkeit). Als Großstadt-Dieselfahrer stände ich in einem Zielkonflikt mit meinem Gewissen. Zitat: „ Aber der ganze Skandal ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo liegt denn der große Unterschied zwischen der "Schummelsoftware" von VW und der "Prüfstandsoptimierung" von BMW/Daimler ? In Realität kommt nahezu das gleiche hinten raus (oder fährt man in Realität immer nur Kurzstrecke mit 25°C Starttemperatur). Wenn BMW sagt, dass sie die AGR Rate willkürlich außerhalb des NEFZ Modus senken, ist das genau die gleiche Verarsche. Im Anhang der Stichprobentest bei Automotorsport.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sehr interessanter und einmaliger Test: Frontal21 exklusiv: Auffällige Abgaswerte nicht nur bei VW - ZDF.de (22min Video). Testergebnisse und Reaktionen der Hersteller als Download. Fazit: Nicht nur VW murkst Die hätten mal die AGR mitloggen sollen Eine interessante Erklärung von BMW im Anhang.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier mal belastbare Zahlen von Auto Motor Sport, die im realen Fahrbetrieb die NOx Emissionen gemessen haben. Zuerst wurde der EA189 (Audi Q3) mit Euro5 gemessen. Dieser stieß 4,8x mehr aus als der Grenzwert (180mg/km) des NEFZ erlaubt. Anschließend wurden nur Euro6 Fahrzeuge gemessen, die alle den Euro6 Grenzwert (80mg/km) überboten: Fiat: 10,6x Mercedes (SCR): 2,7x Mazda (rein innermotorisch): 3,6x Volvo: 6,2x Opel: 6,0x BMW: 5,8x VW (NOx Speicherkat): 1,9x Damit hat VW überraschender Weise di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Ich sehe nach wie vor das Problem der Versottung der gesamten Ansaugung/AGR-Wegen“ ich auch Könnte man theoretisch das Problem beheben indem man eine Art Abscheider vor den AGR Kühler baut mit einem Filter den man periodisch wechselt ?? Für die Masse zu teuer, aber rein theoretisch ? Problem ist ja eher nur der Kaltstart / Kurzstrecke bei dem sich zu den rußigen Abgasen Kondensat mischt (durch den kalten AGR Kühler) und das wiederum die teerartige Masse bildet, die alles verstopft. Der H…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist wohl ein schlechter Scherz Meine beiden TDIs haben das Gitter drin.

  • Benutzer-Avatarbild

    Im Wortlaut war von einem Gitter die Rede auf jeden Fall kein Sensor und kein Kat

  • Benutzer-Avatarbild

    Laut neuster Pressemitteilung reicht beim 1.6er auch Software + lediglich Modifizierung am Luftfilterkasten

  • Benutzer-Avatarbild

    Darf ich die Felgen fahren?

    agneva - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Nein. Fabia 5J + ET42 gibt´s nur. Reifengrößen dazu 205/40R17 & 195/40. Nach dem Bild zu urteilen hast du einen 6Y. Ansonsten per Einzelabnahme vielleicht möglich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Bremssattel HA kaufen?

    agneva - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ich werde das beobachten, bin aber der Meinung dass der schwarze Bereich (oben) nach und nach weniger wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Bremssattel HA kaufen?

    agneva - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Hier ein Foto von der Scheibe die geglüht hat von gestern beim Reifenwechsel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da keiner der anderen Hersteller mit dem Finger auf VW zeigt, kann man davon ausgehen, dass diese auch nur mit "Diesel kochen"

  • Benutzer-Avatarbild

    ich nehme meine Aussage zurück (bezüglich der CO2 Verarsche): ich glaube jetzt doch dass die VW-Ingenieure bescheuert sind. Wie kann man so hohl sein und das Motoröl mit Diesel panschen um den Verbrauch zu reduzieren ? Warum nicht wie andere Hersteller auf z.B. 0W20 ausweichen ? Reifen auf 3,5bar aufpumpen machen doch alle oder nicht ? Zum Thema AGR @1.6TDI: Was würde denn passieren, wenn man den 1.6er im Prüfstandsmodus mit "voreilender AGR" auf die Straße schicken würde ? Würde alle paar Km de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Bremssattel HA kaufen?

    agneva - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ich habe mich für die günstigste Variante entschieden: 104€ 2x TRW Sättel und keine neuen Bremsscheiben & Beläge. Bremsenprüfstand sagte gerade exakt gleiche Werte sowohl VA, HA, wie FB. Wie ist das eigentlich mit der elektronischen Bremskraftverteilung ? Der Fabia hat ja keinen ALB mehr an der HA, somit übernimmt das ABS permanent die Bremskraftverteilung nach Schlupf (Raddrehzahlsensoren) entsprechend beladungsabhängig auch weit vor ABS Eingriff ? Somit müsste bei vollem Kofferraum bei leichte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Bremssattel HA kaufen?

    agneva - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    C41 = anderes Bremssystem ?? Dachte gibt an der HA nur eins. Zitat: „aber vorschlagen, gleich gegen C41 Sättel (auch G4) zu tauschen, bingt etwas mehr Bremskraft hinten, das Heck geht bei zügigen Bremsmanövern nicht so sehr hoch, bleibt ruhiger. Meines Wissens haben die C41 wie die C34 Sättel einfach nur einen anderen Kolbendurchmesser. Die Sättel werden dann eigentlich noch mit 239 statt 232mm Scheiben kombiniert, aber das ist für dich in dem Fall irrelevant. Bremsbeläge und Halter sind die sel…