Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 535.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der soll mich anrufen was ein Vollpfosten. Welche Organisation ? EOBD bekam der ATD ab 08/2003, damit auch eine MKL. Mein 07/2003 hat kein EOBD, man kann aber über das Protokoll diverse Sachen abfragen z.B. Drehzahl, Ladelufttemperatur usw. Wenn dein schlauer Prüfer die AU über OBD gemacht hat, hätte er spätestens bei der Abfrage des OBD Status und der Readynesscodes stutzig werden müssen, denn dann kommt "not OBD comp." und alle Readynesscodes sind "0". Wie hat er denn herausgefunden dass dein …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hier mal der Log von AG damals. Ist die Vorsteuerung LLT-abhängig beaufschlagt ??

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Jetzt deutet sich an was du so alles verbessert haben könntest, gibt wohl doch noch Potential @AGs Version glaub ich muss mir auch mal son Flasher besorgen Also der P-Anteil kann max. 10% ausregeln und der Rest geht dann erst nach einer gewissen Zeit bei konstanter Drehzahl über den I-Anteil weg (Autobahn Vollgas 5. Gang) ? Hier mal mit original Software von heute, Überschwinger ähnlich... dafür obenrum besser. Edit: Beim letzten Log von heute sieht es noch besser aus (Log LD EM ED org.)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    ich bau bestimmt keinen neuen Lader ein Leistung ist da ..hat auch schon 202.000km weg, da ist vielleicht in der VTG-Mechanik bisschen Spiel drin, würde gern mal Pietsprocks sehen! P.S. wieso macht die LDR das VTG @4000-4400upm nicht noch weiter auf? Oder ist 86% = Maximum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    bitte

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Noch mal zum Überschwinger: habe meinen mit AG Tuning heute mehrmals geloggt und habe immer 180-200mbar Überschwinger @2000-2100upm im 3. Gang und auch 5. Gang (2366mbar max. abs.). Luftmasse maximal 1180mg/H. Ist das bei euch auch so ? (habe den Fabia schon ewig nicht mehr geloggt) So wie ich informiert bin ist es richtig und gewollt in der Größenordnung in dem Drehzahlbereich. Wenn AG es so programmiert hätte, dass es keine Überschwinger gäbe, wäre der LD-Aufbau langsamer oder? (grün: N75, Ska…

  • Benutzer-Avatarbild

    Getriebe-Problem

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Gang raus ist kein Problem, aber rein kriege ich keinen... bin wohl zu blöd (selbst wenn ich erst mit Kupplung schalte, mir die Drehzahl merke, wieder Gang raus und dann versuche mit der gemerkten Drehzahl ohne Kupplung den Gang rein zu kriegen -> geht nicht).

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    oki, da ich im RS DSG habe kann ich schlecht vergleichen (bisschen mehr Gas = 1-3 Gänge runter) kalt versuche ich bei beiden unter 50-55% Pedal zu bleiben.. bin eh ein Freund von linearem Gaspedal

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Verbessert = 100% zufrieden ? Was ist denn mit der Gaspedalkennlinie ? 50% = Vollgas ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Gebraucht-Kauf - Erfahrung 1.6 TDI

    agneva - - Allgemein

    Beitrag

    Kauf den 105 oder 110Ps und lass ihn von Blackfrosch drosseln auf 55kW wegen den Steuern sollte doch kein Problem sein oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Getriebe-Problem

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Blackfrosch: „Ja. Mit etwas Gefühl kann man aber locker ohne Syncronringe fahren. Kann meinen komplett ohne Kupplung schalten, Geräuschlos“ Erklär mal wie du das machst

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Der Shop justiert die Lader doch nicht !? Das wird im Werk gemacht mit Geräten die schweine teuer sind oder sind es wiederaufbereitete Lader ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Sehr interessant . Ich war auch mal kurz davor mir den Garrett Lader zu bestellen. D.h. man muss zwangsläufig zu Jemandem wie BF (falls es überhaupt noch Jemanden gibt der das kann), der einem das Vorsteuerkennfeld komplett neu progammieren muss, damit der vernünftig läuft. P.S. in einer Werkstatt findet man keine Entwicklungsingenieure

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ich hatte mal das Problem mit über- und unterschwingendem Ladedruck, also ein Loch im mittleren Drehzahlbereich. Irgendwann habe ich dann einen gebrauchten Unterdruckblock (mit N75) ersteigert und danach war es dann weg, kosten weiß ich nicht mehr 30-50€ etwa. Der VB ist wohl sehr lange mit zerbissenen Schläuchen gefahren, der Ausgang zum VTG (das Sieb) war sehr braun, vermutlich lag es daran. Im Leerlauf hast du auf jeden Fall keinen vollen Unterdruck am VTG... das ist schon richtig.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiß ja nicht was ihr für Tunings fahrt, ich nur die ~125Ps Version von AG. Bei 27°C sieht es dann so aus (*.zip entfernen = mp4 Video). Wo ist eigentlich die UBB zum download ?

  • Benutzer-Avatarbild

    War klar dass die Anleitung etwas Banane ist Die Kontermuttern waren sehr fest gegammelt bzw. das Gewinde der Spurstangen , musste die 1/2h gangbar machen bis man sie wieder von Hand drehen konnte. Frage zum Protokoll: Was ist da los mit dem Nachlauf und der Spreizung? Wer misst misst Mist (wird ja nicht gemessen sondern nur errechnet) oder weil der Kofferraum gut beladen war ??

  • Benutzer-Avatarbild

    Klar fahr ich danach einstellen, das war nicht die Frage beim letzten Mal wo ich Jemanden an die Spurstangen gelassen habe, habe ich das kalte Kotzen bekommen. Zum anziehen der Mutter des Spurstangenkopfes am Lenkspurhebel hat er einen Schlagschrauber genommen, dabei hat sich der Kopf in Balg gedreht, denke dabei hat er auch einen weg bekommen. Anzugsmomente kennt man nicht, alles Schlagschrauber. Daher mache ich jetzt lieber selbst. Was ich nicht verstehe: Zitat: „ ... -Kegelschaft des Spurstan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, pünktlich bei 200tkm hat sich der linke Spurstangenkopf verabschiedet (ausgeschlagen). Ich wollte gleich beide wechseln. Lemförder kostet 17€ einer. Wollte sie wenn möglich selber einbauen, habe aber noch nie welche ausgebaut... (noch nicht nötig bei keinem meiner Autos). Geht das ohne Abzieher?

  • Benutzer-Avatarbild

    Für Überholmanöver auf der Landstraße (wo ich mich zu 95% bewege) reicht der kleine LLK völlig aus. Auch auf der AB bei humanen Temperaturen (wie jetzt gerade: 10°C) keine Probleme. Ab 200 kriege ich sowieso Angst in der Kiste . Von wegen "extrem niedrigen Leistungsbereich".

  • Benutzer-Avatarbild

    FSM? Wo liegt ihr denn jetzt bei Dauervollgas ? (bitte Leistung bzw. RS oder nicht angeben) Mein O² RS liegt bei 25°C Differenz bei Vmax. (Ab Werk großer LLK)