Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 535.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Batterieabmessung / Lastmanagement

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Neue Frage (da man ja möglichst keine neuen Themen eröffnen soll): Mir ist heute Morgen zufällig aufgefallen, dass die Spannung nach dem Kaltstart (Fabia stand seit 5 Tagen) die ersten 2km nur ~11,5V betrug. Nachdem die Vorglühanlage mit dem Nachglühen fertig war und der Zuheizer (Innenraum) ansprang, stieg die Spannung auf ~14,5V an. Gerade eben beim fast Kaltstart (25°C Kühlmittel) lag sie erst bei 12,3V. Nach dem Nachglühen (diesmal nur 500m) lag sie dann wieder bei ~14,5V. Ist das bei auch s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuer Turbo für ATD

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    das schaut ja richtig gut aus 038253019DX 1,9 TDI Garrett Turbolader 713673-5006S GT1749V ATD 74kw 101PS 1,9TDI Audi A3 VW Bora Golf 4 Polo Skoda Fabia Octavia Seat Ibiza Cordoba 038253010KX 038253056AX 03G253014EX oder 038253019NX 1,9 TDI Turbolader Turbo 54399880017 Audi A3 VW Golf 4 Bora Polo 1,9TDI ATD 74kw Seat Cordoba Ibiza Skoda Octavia Fabia BV39-17 1,9 TDI 038253019N 038253019NX 038253019D 038253019DX 038253016L 038253016LX 038253010G 038253010GX 038253010A 0382

  • Benutzer-Avatarbild

    danach brauchst du (bzw. ich) neue Kotflügel schon mal beim Octavia 1Z die Haube aufgemacht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Brücke für den Octavia kostet bestimmt mehr, habt ihr die schon mal gesehen? Ich habe mal einen Motor gekauft, abgeholt und eingebaut, der lagerte längere Zeit nur auf der Ölwanne - den habe ich nie dicht bekommen an der Ölwanne. Ich glaube nicht dass sich die Ölwanne an sich verbiegt, sondern eher die Dichtung bzw. Vorspannkraft der Schrauben das Problem ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich frage mich ob ein Wagenheber unter der Ölwanne i.O. ist. Ich kann mich erinnern, dass nach dem Zahnriemenwechsel bei meiner Mutter (1.9SDI) die Ölwannendichtung das Siffen anfing, vermutlich weil mit dem Wagenheber gearbeitet wurde und nicht mit dem Kran. Wenn ich allerdings mal irgendwann in ferner Zukunft den ZR bei meinem CR machen will, muss ich wohl oder übel mit einem Wagenheber vorlieb nehmen, denke nicht dass mir Jemand den Spezial Kran für den Octavia leiht. Gibt es diesbezüglich Me…

  • Benutzer-Avatarbild

    Warst schneller als ich ich fand es am schwierigsten den Motorhalter ein- und auszubauen, sowie nachher das Motorlager wieder drauf zu kriegen. Ein elektrischer Kran wäre da von Vorteil gewesen. Gut dass du den Thermostat gleich mit gewechselt hast, ich habe es vor kurzem nachgeholt Der alte öffnete schon bei 78°C

  • Benutzer-Avatarbild

    ich habe damals kein "altes" Set mit WaPu gefunden, warum auch immer. Blackfrosch hat auch mal geschrieben, man könnte die neue Rolle auf jeden ATD Motor bauen, der sollte es eigentlich wissen. Ich kann es dir leider nicht sagen ob es tatsächlich geht, ich weiß nur dass ich bei meinem definitiv nicht das alte Set hätte einbauen können. hier ein Bild der alten Rolle: image.png Habe nur ein Set mit WaPu gefunden wo auch der Dämpfer mit drin ist: Artikelnummer: KT 1236 W1 Hersteller: OPTIBELT Preis…

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf dem Bild ist klar die neue Rolle. Aber sicher dass der alte ATD Motor das Loch zum einrasten der Nase der neuen Spannrolle hat ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Laut Elsa ist ab 5.2001 die "neue" Spannrolle verbaut. Welcher Baumonat ist deiner Joey? Das Intervall beträgt mit der neuen Spannrolle offiziell auch nur 90.000km, erst ab 8.2003 (mit EOBD Fähigkeit des ATD Motors) wurde das Intervall auf 120.000km erhöht. Eventuell vertun sich daher die ganzen Shop / Skoda damit. Mein 7.2003 hat 90.000km offiziell und kein EOBD. Anleitung von SKF als PDF (.zip entfernen) Video vom Wechsel mit der neuen Spannrolle: SKF Installing an SKF Timing belt kit w/ water…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Loch in der Nockenwelle zu finden ist nicht so schwer, habe ein wenig gebraucht bis der Stift da rein flutschen wollte. Sieht man hier sehr gut: Timing belt change for 1.9PDTDI engines (Hungarian language) - YouTube Kurbelwelle ist selbst erklärend. Von SKF gibt es auch eine gute Anleitung. Du solltest vor dem Wechsel die obere Verkleidung abnehmen (dauert keine 5min) und schauen ob die neue Spannrolle ohne Dämpfer verbaut ist oder das alte System wie im Video ! CT1028WP3 habe ich verbaut, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachtrag: Der Thermostat musste sich scheinbar einfahren oder er saß in einer Luftblase Habe noch ein paar mal geloggt und es werden nun 85-87°C erreicht. Die Sprünge der Kühlmitteltemperatur von bis zu 12°C innerhalb weniger Sekunden sind auch nicht mehr vorhanden. Alles so wie es sein sollte

  • Benutzer-Avatarbild

    Batterieabmessung / Lastmanagement

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Im letzten Auto hatte ich schon eine Exide (Maxxima), und die lief mit dicker Anlage bis zum Verkauf über 7 Jahre ohne Probleme (und danach habe ich von dem Käufer (Kumpel) auch über 1 Jahr nicht gehört dass sie aufgegeben hätte), daher wollte ich wieder eine Exide holen. Preislich auch top würde ich sagen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Batterieabmessung / Lastmanagement

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Wenn es schon ein Batterie Thema gibt dann häng es an hab auf die Schnelle nix gefunden. @fireman: die Varta finde ich für 95€ ich habe mir die neue Exide Premium Carbon Boost ausgeguckt für 77,50€ siehe: Exide Premium Carbon Boost EA770 77Ah Autobatterie (Neuestes Modell 2 - autobatterienbilliger.de

  • Benutzer-Avatarbild

    Batterieabmessung / Lastmanagement

    agneva - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Hallo, ich kann leider weder in Elsa noch in der Bedienungsanleitung meines Fabia 6Y Bj. 2003 (8004 365) Motorcode ATD die Abmessung und Kapazität der Batterie finden. Vielleicht kennt die Jemand. Ja ich könnte den Kasten auseinander nehmen und nachschauen welche jetzt drin ist, aber ich weiß nicht ob der VB vielleicht die Falsche eingebaut hat. Gruß P.S. laut Varta Finder wäre diese passend: Kapazität:77Ah Kälteprüfstrom EN [A]:780 A Länge:278 mmBreite:175 mmHöhe:190 mm

  • Benutzer-Avatarbild

    Falls mal Jemand auf das Thema per Suche stößt ein kleiner Bericht von mir über den Wechsel: Der Schlauch vom Ausgleichsbehälter stört, also wollte ich ihn abziehen, keine Chance, der Schlauch ist auf dem Metallrohr wie festgeklebt. Ich musste ihn abschneiden und die Reste vom Metallrohr per Messer abschneiden. Hab ich noch nie erlebt, als wenn den Jemand mit Sekundenkleber angeklebt hätte. Das war die größte Arbeit. Der große Schlauch vom Thermostatstutzen ging ohne Probleme ab (Kunststoff eben…

  • Benutzer-Avatarbild

    Offset hat er keins. Thermostat ist schon da, das sieht nur so verd*** eng aus zwischen LiMa und Stutzen, hoffe du hast recht und es geht so.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremse VA

    agneva - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    ..ich hatte letzte Woche die Räder runter aber ich habe es mir nicht explizit gemerkt *schäm*, hatte mir nur intensiv die Beläge+Scheiben angeschaut und dabei überlegt alles eventuell zu tauschen. bin mir zu 90% sicher dass da FS-III drauf stand Gibt es von euch denn Meinungen zum Hersteller? Ich hätte gerne eine Bremsscheibe die so wie an meinem Octavia (ab Werk) nicht oder fast nicht rostet - ist das bei der beschichteten ATE Scheibe der Fall ? Sonst gibt es noch Bosch zum gleichen Preis. Die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremse VA

    agneva - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Abend, beim Fabia 1 gibt es scheinbar 3 verschiedene Bremssysteme: FS-III -> Belagdicke: 19,6 mm (einschließlich Stützplatte) = ATE Art.-Nr. 13.0460-7111.2 für PR-Nummer: 1LQ;1LR FS-II -> Belagdicke: 17,6 mm (einschließlich Stützplatte) C54 -> Belagdicke: 18,6 mm (einschließlich Stützplatte) Für die PR-Nr. 1LQ;1LR wäre die passende Bremsscheibe jene mit 256mm Durchmesser, ATE Art.-Nr. 24.0122-0151.1 ich bin mir fast sicher dass mein ATD an der VA FS-III hat, aber wie kann es sein dass der eine A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tach, meine Kühlmitteltemperatur macht mir seit dem ZR-Wechsel etwas sorgen. Letzten Winter habe ich VCDS dran gehabt und da war die Kühlmitteltemperatur exakt 90°C beim cruisen auf der Landstraße (hatte mich so gewundert, deshalb habe ich es mir gemerkt) Jetzt liegt sie immer bei 78-82°C, nur Volllast AB geht sie Richtung 90°C. Habe beim WaPu-Wechsel mehrmals mit Wasser durchgespült -> vielleicht mochte der Thermostat das nicht Das alte Kühlmittel sah auch nicht mehr gut aus und lag bei -50°C, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Vorsteuerkennfeld Ladedruckreglung

    agneva - - Allgemein

    Beitrag

    die Frage war quatsch, natürlich die aktuelle = niedrigste EM weiß auch nicht was gestern in meinem Hirn los war