Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 535.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    achso die meinst du, die sind nicht das Problem gewesen das Problem war ich: habe den Bowdenzug falsch eingehakt im Türschloss (vom Türinnengriff) der muss ordentlich Spiel haben, funktioniert nun. Eine Sache funktioniert nicht richtig: Wenn ich von innen per Taste (Wippe) zu schließe, gehen alle Knöpfe runter nur der Fahrertürknopf geht wieder hoch ich kann den Knopf auch nicht runter drücken, lässt er sich nicht! Wenn ich den Beifahrertürknopf runter drücke, dann gehen alle Knöpfe runter (nur …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja der bowdenzug wird einfach eingehakt, da gibt es keine Rasten. Habe die KunststoffAufnahme wo der Zug ein gehakt wird per Messer gekürzt, ohne Erfolg

  • Benutzer-Avatarbild

    Erklärt mal bitte. Was für eine Raste? Habe keine Raste gesehen

  • Benutzer-Avatarbild

    War kein Problem den Schließzylinder auszubauen und das Türschloss auch nicht. Alles funktionierte zunächst. Nachdem ich den Aggregateträger und die Türverkleidung wieder dran hatte, merkte ich dass sich der Bowdenzug für den Handöffner nicht einhaken ließ. Also habe ich den Kunststoff bearbeitet bis der Bowdenzug mehr Spiel hatte und sich leicht einhaken ließ. Trotzdem blockiert selbst minimales Spiel das Schloss: Wenn man von außen 1x zu und wieder aufschließt, lässt sich die Tür von außen nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich wollte nächste Woche das Türschloss erneuern. Den Aggregateträger hatte ich schon mal ausgebaut. Jetzt wollte ich nach allgemeinen Tipps fragen bezüglich Türschloss erneuern und speziell ob der Schließzylinder auch ausgebaut werden muss (laut Elsa ja, aber laut Elsa muss auch für den Aggregateträger das Türschloss ausgebaut werden was definitiv nicht nötig ist ) mfg

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia RS - Funken aus dem Auspuff

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    normalerweise lassen die Tuner die Abgastemperaturbegrenzungen original, glaube mehr hält das VTG auch nicht aus... ich frage mich ob die AGT vor Turbo sinken würde (bei Dauervollgas) wenn man den DPF raus nimmt bei gleicher EM.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia RS - Funken aus dem Auspuff

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    das kommt bei getunten Motoren hin: meiner hängt genau bei 850°C Abgastemperatur (vor Turbo) in der Begrenzung fest bei Vollgas. (Octavia RS TDI)

  • Benutzer-Avatarbild

    Man sollte erst mal überlegen warum eine AGR verbaut wird: Nämlich um die Stickoxidwerte zu mindern. Weiterer Nachteil einer AGR: erhöhte Rußbildung, bzw. Verschlammung des Ansaugtraktes. Werden Stickoxide (NO,NO2) bei der AU gemessen? n e i n Auf die reine Gasmessung kann sich das Deaktivieren der AGR also nur positiv auswirken, denn bei der Gasmessung wird nur die Rauchgastrübung gemessen. Es wird ein Teil des Abgasstromes durch eine Messkammer geleitet, in welcher ein Lichtstrahl gespiegelt w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheinbar weiß es Bosch als einzigster Anbieter richtig: autoteile-supermarkt.de/index.…6hbhqguf57jjngjfkeu578hr2 127€ geht hat noch jm ne Meinung zur Spannung meiner Spannrolle??

  • Benutzer-Avatarbild

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser sei nicht beleidigt, wenn Skoda und alle Shops sagen ich hätte die alte Rolle drin wird man ja wohl noch nachschauen dürfen Somit sei gesagt: Elsa und BF hatten Recht, Skoda und alle Anbieter unrecht.

  • Benutzer-Avatarbild

    habe mal reingeschaut: Spannrolle_t.gif ist die neue Spannrolle oder? (Die laut Skoda und aller Internetshops nicht für meine FIN passt ) Die Spannung der Spannrolle ist noch bei 60% oder ? Der Riemen hat nun 85tkm weg und sieht noch top aus, Synchronwinkel ist bei 0-0,6° ....120tkm fahren oder nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    ich guck die Tage mal von oben rein, vielleicht sehe ich ja welche Version aktuell drin ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    So detailliert haben wir nicht darüber gesprochen. Für die neue Spannrolle muss ein kleines Loch vorhanden sein, wo der Arm eingehakt wird ?! Der Spanndämpfer benötigt sicherlich auch Bohrungen/Befestigungen bzw. Platz unter der ZR-Abdeckung. Nirgends stand dass beide Versionen wahlweise verbaut werden können?? Die Spannrollen unterscheiden sich sowohl in der Breite als auch im Durchmesser. Kann ich mir gerade überhaupt nicht vorstellen, dass beide Versionen wahlweise passen. Dann wäre man ja do…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei deinem war auch die Spannrolle mit Zeiger verbaut oder? In deinem Link sieht man den Zeiger sehr schön (120tkm Spannrolle) Kollege der bei Skoda arbeitet hat mir folgendes rausgesucht (nach FIN): ... liegt das Wechselintervall bei 90tkm... Der Unterschied zwischen dem 90tausender und dem 120tausender sind die Spann-und Umlenkrollen. Teilenummern (in Klammern die 120tausender Teilenummer): Spannrolle 045 109 243 C ( 045 109 243 M). Die er raus gesucht hat wäre die für den Dämpfer und die in K…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo mein ATD ist EZ 7/2003 und laut FIN eindeutig MJ 2003, da …6Y-3... Laut Elsa ist bis 2001 eine Spannrolle mit Dämpfer verbaut und danach nur noch eine Spannrolle mit Zeiger. Bis hierher eindeutig. In allen Shops heißt es jedoch bis Baujahr: 08/2003, bis Fahrgestellnummer: 6Y-43893 312 die alte Spannrolle, die man auch im Set mit dem Dämpfer bekommen kann. (Sind die gleichen Spannrollen ohne Zeiger) Die sieht so aus: kfzteile24.de/image.html?/imag…s/full/050/VKMA 01142.jpg Dann gibt es die …

  • Benutzer-Avatarbild

    VTG schwergängig - Erfahrungen?

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    ich rede vom Lambdawert der Verbrennung, dem tatsächlichen Lambdawert. Die Trübung (Trübungslambda) ist im Tuningmodus von Luftmasse auf Ladedruck umgestellt, sieht man auch sehr schön. Daher hatte AG auch gesagt, dass der LMM ruhig kaputt gehen kann. Gibt wohl noch ein 2. Trübungskennfeld, welches sich aus LD + LLT bildet.

  • Benutzer-Avatarbild

    VTG schwergängig - Erfahrungen?

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Wenn der Ladedurch (= Luftmasse) da ist, dümpelt Lambda im Tuningmodus ziemlich genau bei 1,5 rum, untenrum natürlich etwas fetter, dazu müsste ich aber den 5. Gang loggen um auf bewertbare Ergebnisse zu kommen. Im Original Modus bei etwa 1,6-1,7. Bei meinem Großen liegt der Lambdawert bei 1,2-1,3 (wenn Luftmasse da ist), untenrum noch etwas fetter 1,0-1,2. Beim Kollegen mit Serienladedruck (anderer Tuner) sogar bei 0,9-1,1 untenrum... der Tuner will ihm auch den DPF nicht entfernen weil er sons…

  • Benutzer-Avatarbild

    VTG schwergängig - Erfahrungen?

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    bis jetzt rennt er noch mein anderer läuft mit 2,6 + x

  • Benutzer-Avatarbild

    VTG schwergängig - Erfahrungen?

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Um das Thema abzuschließen: Seit einiger Zeit kommt es mir subjektiv so vor, als wäre das „Loch“ bei 2-3t UPM nicht mehr so schlimm. Zu Beginn dieses Themas war der LD so weit abgesunken, dass der Motor in der Rauchbegrenzung hing (Bestätigte mir A. Günther). Danach konzentrierte ich mich nur noch auf die Ladedrucküber- und Unterschwinger und nicht mehr auf die Rauchbegrenzung. Diese sind nach wie vor da, ich weiß leider nicht inwieweit diese „ab Werk“ schon sind (also mit neuem Turbo). Aber sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    VTG schwergängig - Erfahrungen?

    agneva - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Es gibt für 117€ ne neue Unterdruckdose: turbo-shop.net/de/Druckdosen/Unterdruckdose-19TDI-Skoda.html Hat die schon mal Jemand umgebaut? Geht das mal eben schnell? Oder muss man stundenlang die VTG-Stellung ausprobieren. Kann das Gestänge auch Spiel haben im Lager (ausgeschlagen) und daher entsprechend der LD nicht geregelt werden?