Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 535.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragdanke hat AG die erweitert oder geht die bei der edc15 von Hause aus höher bzw. auch 2,6 ?
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragso gut kenne ich mich leider nicht aus original sieht es so aus (2,55bar max): 1231hcgsyem8i4_thumb.jpg leichte Überschwinger Also kann der LD-Sensor nicht mehr als 2,6 anzeigen? könnt ihr mir auch den leichten Knick in der "Soll" Kurve erklären (1. Diagramm) ?
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitraghier mal ein schönes Diagramm von meinem anderen VTG so sollte es regeln ldr8ugxtfj7qe_thumb.jpg und nicht so vtgdef90fd67rqxm_thumb.jpg
-
Was steht denn auf dem Ausgleichsbehälter und in der Bedienungsanleitung? G12 ? Auf jeden Fall pink/lila. ich würde das ganze durchspülen und neu befüllen, dazu den Schlauch unten am Kühler abziehen
-
sehr merkwürdig, wenn Notlauf dann muss auch was drin sein (Regelgrenze überschritten z.B.). Selbst als mein NW-Sensor Stecker korrodiert war und der Kontakt nicht gegeben war, war der Fehlercode Monate später noch hinterlegt... Ansonsten kann man in VCDS sehr schön den Ladedruck soll/ist Verlauf grafisch darstellen lassen (VC-Skope) während der Fahrt, dann sieht man sofort (ohne Auswertung von Diagrammen) ob was mit dem Ladedruck nicht stimmt, das sieht dann so aus: ladedruckax1ei3z6f8.jpg bei …
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragich frage mich was genau am Lader defekt ist bei mir. Die meiste Zeit steht das VTG ja bei 50-60% also dort wo es den Einbruch auch gibt. Auf Anschlag geht es ja nur ganz kurz wenn man untertourig Vollgas gibt. Sobald man wieder mit wenig Drehzahl und Last fährt, steht es bei ~50%. Beim Octavia (CEGA) ist es ganz anders, dort steht es quasi immer auf 100% (100% = VTG zu).
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitraghmm, laut A. Günther, und auch nach meinem Verständnis geht der Ladedruck erst mal viel zu hoch (2,4bar abs.) und danach in den Keller (2,0) bis er sich endlich bei circa 2800upm wieder fängt und konstant bleibt. O Ton Günther: Zitat: „Der schwingt bei ca2100 über, regelt gegen und braucht fast bis 2700 bis er da wieder rauskommt. Hängt dadurch in der Rauchbegrenzung und hat weniger EM, wirkt dadurch schlapp. Das hat der vorher nicht gemacht. Logs sehen ganz anders aus.“ Damit meint er seine Log…
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragdas würde mich auch interessieren, konnte mir der Tuner leider auch nicht beantworten. Bei der letzten Vollgasfahrt war es Abends noch einigermaßen warm draußen (20°C) und bei den 130km Vollgas (natürlich ab und zu mal Gas weg) konnte ich nichts feststellen, der ging den Berg (A1) von Münster nach Osnabrück (4% Steigung müssten das sein) mit Tacho 200 hoch. Mein Octavia RS schafft da auch "nur" Tacho 210. Habe jetzt einen halben Tank mit 2-Takt-Öl durch, dachte zwischenzeitlich es wäre besser ge…
-
Gratulation ! Wo sind denn die ganzen Leute mitten in der Woche alle her gekommen ? Extra Urlaub genommen und nach Tschechien gereist für die 1 Mio km? Wie geht es denn nun weiter mit dem Fabia? Musste er den dort abgeben oder geht der zu Autobild o.ä. zum komplett zerlegen. Oder weiter bis er stehen bleibt Ist der Kilometerzähler ab 1 Mio gesperrt oder geht es wieder bei 0 los ?
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragbei mir war der Schlauch auf jeden Fall ab
-
wärste mal zu mir gekommen, hätte den gerne untersucht
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragZitat von Blackfrosch: „Wenn Unterdruck fehlen sollte, dann ist der Aufbau des Ladedrucks langsam, weil die VTG nicht weit genug schließt. Aber dein Aufbau ist in Ordnung, nur wohl zu schwergängig, damit zügiges Ausregeln möglich ist. Aber schau halt nochmal“ genau das hätte ich auch gedacht wenn das BKV-Rückschlagventil tatsächlich kaputt wäre, dürfte es dem Magnetventilblock herzlich egal sein, da er eh vorm Rückschlagventil sitzt. Während der Fahrt ist das Rückschlagventil nur dafür da, falls…
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragich habe gestern extra noch mal alle Schläuche vom Magnetventilblock ausgebaut und geprüft, auch die Dose (vorne vorm Motor): alles dicht Nur das Rückschlagventil am BKV habe ich nicht geprüft... wenn das tatsächlich kaputt ist, würde es diese Überschwinger erklären können??
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragrichtig kaputt is er ja nicht vielleicht ist ja nur was mit der Unterdruckdose.. gibt doch nur KKK und Garret oder? Also lieber Garret?
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragich würde gern (falls ich mich entschließe den Lader zu wechseln) direkt einen Neuen einbauen, weil ich keine Zeit habe das Auto irgendwo 1-2 Wochen auf einer Bühne stehen zu lassen. Bei Z-Turbo kostet es etwa 300€ (Revision). Was kostet ein komplett Neuer? Und vor allem welchen sollte man nehmen? (Hersteller, Anbieter, Preis usw. ?)
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragMit dem 2005er N75: berscw9pvmjh8ws6_thumb.jpg berscw9pvmjh8ws6.jpg genau so schei*** wie vorher. Was mir aufgefallen ist: Heute Morgen war kein Unterdruck mehr vorhanden, als ich die Leiste mit den 6 Schläuchen abgezogen habe... ?? Aber kann sich da irgendwas auswirken wenn der VTG Schlauch neu ist? oder doch eindeutig Lader
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragder ist bei mir immer konstant 999mbar hattest du denn N75 schon gewechselt ? Hier mal Bilder vom neuen VTG Schlauch inkl. Marderschutz: vtg1a5okslnhmw_thumb.jpg vtg2hbwng5luet_thumb.jpg
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragMüssen wir auf andere ATD Fahrer warten. Die Feder kann eigentlich nur brechen und dann ist es vorbei mit der Härte. Habe gerade einen Magnetventilblock für 28€ ersteigert vom 2005er ATD... wenn es dann nicht weg ist: Der VB hat mir erzählt, dass mal ein Marder alle Schläuche zerbissen hat, vielleicht ist er dann mit defektem Schlauch rum gefahren und vielleicht hat sich das N75 Wasser gezogen und vielleicht hat es dadurch einen weg abwarten
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragHeute habe ich den Schlauch erneuert. Hat natürlich nichts gebracht (außer ein gutes Gewissen, da der alte 2x geflickt war, der neue ist ein dicker CNG/LPG Schlauch + Marderschutzrohr) Der Log von gerade: ul.to/7qzftmlo Totale Überschwinger (siehe Bild) Das VTG ist absolut leichtgängig, nur die Feder ist sehr hart, mit dem Mund (saugen) habe ich es nicht ganz runter bekommen, mit der Hand schon, aber echt schwer. Ich frag mich wie das jemals klemmen soll bei so einer Federhärte. Jetzt bleibt eig…