Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 535.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragHier noch mal ein Bild vom Überschwinger (3+5 Gang Vollgas) zh13ax5m.jpg
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragdas ist mir schon klar Blackfrosch, das Bild war nur auf das N75 bezogen, weil es scheinbar verschiedene Ausführungen gibt (Diskret und in der Box) @Ulf eigentlich nicht, ich wollte Mittwoch aber den Schlauch komplett erneuern (von der Box zum VTG), was muss ich denn tun, wenn ich was am Pneumatik System ändere ? ? Muss der Schlauch eine fest definierte Länge + Innendurchmesser haben ? ?
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragWenn schicke ich den kompletten Lader an Z-Turbo zum Aufbereiten. Ist der Ein-/Ausbau einfach oder muss die ganze VA drunter weg? Bei Dieselschrauber steht noch: Zitat: „Falls es hakt, sollte man zuerst die Unterdruckdose auf Federbruch oder eine beschädigte Membrane prüfen, dazu ist diese vom Lader abzumontieren: VTG-Stangenlänge messen oder markieren, Muttern unter dem Unterdruckdosen-Halteblech lösen und VTG-Stange auseinanderdrehen, sofern die Unterdruckdose nicht durch die Schrauben am Lade…
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitrag..hier mal als Bild (3. + 5. Gang Vollgas) fabiampr95z62iw.jpg
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragN75 = die große Box mit 6 Schläuchen ?
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragHabe gerade 16min die Grundeinstellung laufen lassen, danach 6x 3. Gang durchbeschleunigt: nix besser und nun? Neuer Lader?
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragui ui ui D-Anteil vom PID Regler, lang ist´s her ich frag mich sowieso wie das VTG so verdammt schnell mit Unterdruck hin- und her geregelt werden kann, das sind ja Bruchteile von Sekunden, wenn man im 1., 2. oder 3. Gang voll beschleunigt. Aber scheinbar funktioniert es (normalerweise ) Kannst du mir auch noch sagen, was bei den neueren Motoren die zusätzliche Wegrückmeldung des VTG bringt (Positionsgeber für Ladedrucksteller G581) ? Werde das mit den 15min auf jeden Fall probieren, hab´s nur 1…
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
Beitragdanke habe noch eine Frage: Dz: LD soll LD ist VTG 1365 1703.4 1132.2 18.7 1470 1825.8 1305.6 23.5 1659 1968.6 1591.2 37.1 Im Drehzahlkeller bei (hier) 1365upm ist das VTG komplett zu, jedoch weicht der Soll LD (1703) vom Ist LD (1132) um 570mbar ab (!) - bei 1470 ist immer noch so eine große Differenz zwischen LD Soll <-> ist, aber das VTG wird trotzdem sukzessive geöffnet -> warum ? check ich nicht
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragHier mal die Logs als zip: uploaded.net/file/1kcrl6kt hattest du das auch schon mal ? 15min sind verdammt lang wenn man so neben dem Auto steht aber wenn das hilft werde ich es die Tage mal machen Die Vollgasorgie hätte ich mir sparen können inkl. Ultimate ??
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragWas meinst du? Grundeinstellung laufen lassen -> hab ich oder per Hand ? oder ne Runde mit 2 Takt Öl fahren ?
-
VTG schwergängig - Erfahrungen?
BeitragHallo, mein ATD geht nicht mehr so gut wie letzten Herbst (nach dem Besuch bei VT Tuning). Also "Logfahrt" durchgeführt: zwischen 2100 und 2800 upm passt die Ladedruckregelung nicht, erst geht der LD kurz auf 2,4bar, dann regelt das Ventil dagegen und er fällt auf 2,0bar und dümpelt dann da rum. Ab 2900upm geht's wieder sauber. (Soll = 2,2) Bin seit der 1. Logfahrt 2500km gefahren (Urlaub) und habe in England noch mal geloggt, etwas besser, aber nicht perfekt. Ich fahre sonst sehr viele kurze St…
-
habs gerade probiert, tatsächlich sofort Ruhe wenn AC aus. Wenn das bei dir seit 2 Jahren so ist mach ich mir erst mal keine Sorgen bzw. lasse das Ventil in Frieden..
-
danke d.h. wenn ich die Klima aus schalte, sollte das Geräusch sofort weg sein oder? muss ich das nächste mal testen ist das bei dir denn auch komplett mit der Motordrehzahl synchron ??
-
Hallo, 4 Tage vorm Urlaub (geplant 3500km mit dem Fabia), macht der Fabia komische drehzahlabhängige Geräusche, aber nur manchmal ! Ich weiß nicht ob es Zufall ist: immer wenn die Klimaanlage an ist, habe es allerdings erst 3-4x gehört. Das Geräusch ist eine Art Surren/Raunen/jaulen (Motordrehzahlabhängig), grob ähnlich als wenn man mit nicht ganz eingelegtem Rückwärtsgang los fahren will. Ich höre das nur wenn das Radio aus ist und ich langsam fahre (30 -> 0km/h) bzw. dann anhalte im Leerlauf. …
-
TÜV; Durch AU gefallen
BeitragDer ist nicht durch die AU gefallen, der Prüfer war nur zu doof. Bei den älteren VW Motoren mit EOBD gibt es schon mal Probleme die Sonde auszulesen, das kann man aber einfach umgehen im AU Tester und dann steht da "bestanden". Wo kommst du denn her?
-
Wenn die Stellmotoren "Temperaturklappen" und "Frischluft-/Umluftklappen" noch die 1. sind, sind sie zu 99% defekt (die Potis). Die müssen ausgetauscht werden, ich war beim Experten in Oldenburg (der ist auch in Braunschweig tätig) für 300€ inkl. deines 3. Fehlers: "Verdampfer - Temperatursensor" - der war bei mir heile, jedoch meinte Thomas, dass die schon mal kaputt gehen und für ein paar € mehr tauscht er den auch gleich mit aus (sitzt genau so tief verbaut wie der Stellmotor Temperaturklappe…
-
meinst du mich? ne seh ich nicht bis auf dass das Muscheldiagramm im unteren Bereich nicht Pedal = Last ist, da ab 60% o.ä. schon max. eingespritzt wird. Spitzfindigkeit generell kann man sagen dass Last = Pedal ist ( bis auf die Rußbegrenzung eben ) wo sind die anderen 3 Widersprüche?
-
mein ich nämlich auch (subjektiv ohne es gemessen zu haben)
-
lol Pedal = Last die meiste Zeit dümpelt man (im Diagramm) bei der 400g/kWh Kennlinie rum z.B. Pietsprock. Minimale Last und minimale Drehzahl, komisch dass Pietsprock den geringsten Verbrauch hat. Relativ ungleich absolut Es geht nicht um g pro kWh sondern nur im die g (mit g ist Kraftstoff gemeint) son Muscheldiagramm ist ganz schön, aber für den realen Kraftstoffverbrauch nicht wirklich nützlich.
-
Zitat von Little Turbo: „..., aber wie schon geschrieben ist das Effizienz Maximum eben bei vollast und wenig Drehzahl. Ich hab das Problem weniger, der grösste Lader des RS läuft später an und daher kann ich davor schalten ca. bei 1350 rum.“ das ist Blödsinn Den besten relativen (nicht absoluten) Verbrauch hast du bei etwa 3/4 Last und NICHT bei Volllast ! Schau dir dazu mal ein Muscheldiagramm an. 20tdi2rs.jpg