Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 152.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab gestern beim Räderwechseln festgestellt, dass die neuen OEM Hülsen innen einen Schaumstoffring eingeklebt haben, damit sie nicht mehr klappern!

  • Benutzer-Avatarbild

    M.E. hat der Fabia RS/Kombi ein Schrägheck, einen Fabia mit Fließheck hat es nie gegeben und im Gutachten ist der Fabia 5J RS ...............*0291*27-42 aufgeführt. Der RS Kombi (also meiner zumindest) hat .......*0291*29 edit: Müsste die Enkei Yamato in 17" sein. Ich hab die in 16" eingetragen (wg. Fahrwerk) Mein Gutachten hat die Nr. 48324, würde mich wundern, wenn da nicht der gleiche Sermon drinstehen würde. Ich guck heut Abend mal nach. Jedenfalls war das bei der Eintragung nie die Frage. M…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Nr. 2 ist glaub ich bei den OEM Dämpfern drauf, bei Bilstein gibt's da nur den mies verzinkten Deckel, der nach 4 Wochen schon gammelt, ist aber nur ein optischer Mangel. Ich guck heut abend mal, ob der OEM Deckel Nr. auf die Bilstein passt, hab grad B6 und OEM ausgebaut im Keler liegen. Das wird aber die Korrosion auch kaum verhindern. Das evtl. zu kurze Teil ist die Nr. 3. Da die lange OEM-Hülse Nr. nicht auf den Bilstein Puffer passt, hatte ich die Bilstein-Hülse mit aufgesägten Spraydose…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Bilstein Staubschutz/Anschlagpuffer-Satz könnte zu kurz sein. Ich hatte einen von Bilstein, den musste ich verlängern, weil er die Oberkante des Dämpfers kaum abgedeckt hatte. Meine B6 hinten haben immerhin 5 Jahre und 90.000 km gehalten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zugegeben: Ausser bezahlt hab ich gar nix. War in der Werke, 120.000er Service, (DSG-)Kupplungspaket wechseln und SuPro Drehmomentsütze montieren. Jetzt sind noch 2 neue Bilstein B6 für hi. bestellt, weil einer nach 5 Jahren und 89.000 km einer übel suppt. Die Tarox montier ich im April aber selber - versprochen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn er bei sehr niedrigen Reibwerten trotz Bremsen weiterrollt, liegts am ABS, oder daran, dass die ABS-Version mit den sehr niedrigen Reibwerten nix anfangen kann. Wenn er gebremst rutscht (also mit blockierten Rädern) ist das ABS abgesteckt oder hin. Der Fabia II hat die Probleme bei sehr niedrigen Reibwerten offensichtlich nicht mehr. Er sit jedenfalls unter diesen Bedingungen nicht schlechter als andere Fahrzeuge, die ich bis jetzt gefahren habe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsanlage von Skoda?!

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Die Ferodo DSP sind für den Alltag optimal. Auch völlig kalt sprechen sie sofort an. Bei ambitionierter Passfahrt sind sie bis jetzt dort, wo das OEM-Material abgebaut hat immer bissiger geworden. Verschleiß minimal. Ich schau mal, wie sich die Tarox Zero hinten verhält, nach dem mir aktuell die Zimmermann gelocht weggammeln. Mit der formula z war ich zufrieden. Dürfte im Frühjahr mit einer bis dahin aufgelaufenen Laufleistung von 60.000 aber am Ende sein. TRW-Lucas baut jetzt eine Semi-Compound…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsanlage von Skoda?!

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Mach ich - morgen. B.t.w.: Meine Bremsscheiben sind jetzt nach etwas über 50.000 km und zwei vollen Wintern mit sehr offenen Felgen doch schon deutlich verschlissen. Noch nicht an der Grenze, aber ich hab schon mal für nächstes Frühjahr Material bestellt. Warum schon so früh? Weil ich festgestellt hab, dass die Zimmermann formula z, die ich vorne verbaut hab, langsam aus allen Katalogen verschwinden. Wollte mir noch welche sichern. Es hat nicht sollen sein. Gibts nicht mehr. Hab dann umgeschwenk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsanlage von Skoda?!

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Hab heute einen neuen Satz evolity-Hülsen von at-rs geliefert bekommen. Diesmal waren Verhüterli für hinten drauf dabei.

  • Benutzer-Avatarbild

    16 Zoll auf dem RS !!!!

    dünnbrettbohrer - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ja ich! In 16" kannst eine richtig gute Felge für einen angenehmen Tarif erwerben. Meine OZ Ultraleggera haben € 210 gekostet, Gewicht 6,8 KG. Anfangs hatte ich die Michelin PS3 drauf (hab mir 215/45/16 eintragen lassen). Damit fährt sich das Auto absolut ausgewogen. Die höhere, weiche Flanke harmoniert besser mit den weichen HA-Lagern als die OEM Holzräder. Das Streben nach immer direkterem Einlenken (insbes. durch niedrige Reifenflanken) ist nicht immer zielführend, gerade mit den weichen HA-L…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsanlage von Skoda?!

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Ich fand das auch irgendwie blöd ohne der Abdeckung hinten, zumal das glaub ich sogar mit dem OEM-Gummi möglich wäre, wenn man einen Bund hinten dreht. Aber die Bremsen überleben in der offenen Version einen Winter ohne festzugammeln. Beim Wechsel auf SR schmier ich das dann immer neu.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsanlage von Skoda?!

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    @Little Turbo! Meine Hülsen sind die: Der Bremsenfachanbieter - Autoteile Ralf Schmitz Sind für den Fabia II RS nicht gelistet, hab nach dem Polo 6r GTI geschaut

  • Benutzer-Avatarbild

    Den Auspuff lass ich, persönliche Note. Seit der Aufnahme hab ich ihn mindestens 5x durch die Waschalach gejagt, aktuell ist er wieder derckig.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir seinerzeit die 215/45/16 mit Michelin Pilot Sport 3 eintragen lassen. War keine Problem. Hab das vorher mit dem Prüfer besprochen und hab zur Eintragung eine kleine excell-Liste mitgebracht mit vom Tacho abgelesenen Geschwindigkeiten und den dazugehörigen Geschwindigkeiten lt. Navi. Da ging der Tacho mit den 215er immer noch genügend vor, weil er mit den OEM 205/17/40 ordentlich vorgeht. Neben dem Gutachten für die Felge hatte ich dann noch nen Ausdruck von einem Reifenumfangsrechne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oder es hat mal jemand ATF in die Servo gefüllt, oder ins Schaltgetriebe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe die Fox ab Kat, auch unter dem RSII Kombi. Einwandfreie Passform, gute Verarbeitung. Einziger Kritikpunkt i.S. Qualität: Der Haltegummi am ESD wird auf dem angeschweißten Halter nur durch einen extrem windigen Blechsprengring fixiert. Hatte Bedenken, dass das bei der erstenKurve abfliegt und hab ne große Beilagscheibe und davor eine kleine Schlauchschelle, das hält und hat nix gekostet (Kramkiste in der Werkstatt). Zur Fox sollte man wissen, dass sie wirklich legal ist, sie hat durchgeh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dein Auto hat bereits ein Schubumluftventil (SUV), ein Blow Off ist dagegen Steinzeit. Wenn Du Wert auf sauberes Ansprechverhalten und auf das Erreichen des vollständigen Ladedrucks legst, kannst Du ein nicht mehr vollständig schließendes SUV durch ein neues ersetzen. Ich hatte u.a. auch ein DV+ etwa 10.000 km drin, dann war das auch wieder undicht. Das Gefrickel war mir zu blöd und ich hab ein OEM SUV neuester Revision (2015) verbaut (sieht ganz anders aus als das von 2011) und funzt seit fast …

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 TSi optimieren

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Ja, die 3 macht mir etwas Sorge, aber das sah bei jedem Kerzenwechsel so aus. Ölverbrauch mit Motul Sport Ester 5W-50 ca. 0,1 L/1000 KM. Die braune Farbe kommt daher, dass er die letzten 1100 km mit ca. 1:1000 Zweitaktöl lief. Laufleistung ges.84000 km.

  • Benutzer-Avatarbild

    1.4 TSi optimieren

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Aber jetzt gibts Kerzenbilder. Die NGK BKR8EIX waren 7 Monate mit einer Laufleistung von 11.100 Km im Motor. Aus der Reihe fallen wie immer Nr. 2 und Nr. 3. Die 2 scheint regelmäßig heisser zu laufen, als der Rest, bei der 3 sieht man immer den stärksten Öleintrag. Hab auch durch das Kerzenloch mit dem Endoskop reingeguckt. Leider krieg ich nur die Kolbenböden und die auch nicht ganz abgebildet (muss evtl. noch etwas üben).

  • Benutzer-Avatarbild

    Z.Zt. kacken die Stare (bekommen offensichtlich Durchfall von den Kirschen, mit denen sie sich momentan den Wanst vollschlagen) mein Auto innerhalb von 2 Stunden voll. Da macht Waschen keinen Sinn. Aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels: Die Kirschbestände schwinden!