Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 152.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Meine Räder wiegen 15,3, die Felge 6,8, also wiegt der PS3 in 215/45/16 (das ist einiges mehr an Reifen wie 205/40/17) 8,5 KG. Hab mir damals einiges aus dem Netz zusammengeklaubt, hab aber die Quellen nicht mehr, ohne Gewähr im Anhang. Sind natürlich andere Dimensionen taugt aber für grundsätzlichen Vergleich
-
Das hört sich gut an. Bin zufällig auf den ad 08r gestossen, weil ich 215/45/16 fahre. Und da gibts den ad 08r. Zwar nicht offiziell von Yokohama-D, aber den krieg ich, und wenn ich ne Stunde zu einem Reifenhändler nach Salzburg fahren muss. Zurück zum 205/40/17: Da hatte ich zunächst Serie den Dunlop Sportmax auf dem RS. Ein ausgeglichener Reifen. Gibt sich nirgends eine Blöße, sticht aber nirgends besonders hervor. Verbrauch und Verschleiß besser wie beim Michelin PS3. Btw, der PS4 ist in den …
-
Obwohl ich nächste Saison den Yokohama ad08r ausprobieren möchte, kann ich den Michelin PS3 nach 3 Sommern mit diesem Reifen empfehlen. Auf dem Fabia II RS fährt er sich relativ schnell ab. Die Trockenhaftung ist i.O., wenn man es nicht übertreibt. Für Rennstrecken ist er absolut ungeeignet, denn bei dauerhaften ausloten des Grenzbereichs, insbesondere an heissen Tagen, verflüssigt er sich nach wenigen Minuten und verliert deutlich an Grip. Aber im normalen Straßenverkehr ist er auch bei flotter…
-
1.4 TSi optimieren
BeitragSo die NGKBKR7EIX waren jetzt knapp 800 km drin, heute hat die Post die BKR8EIX gebracht. Ich denke das Kerzenbild ere 7er (die problemlos auch unter Last mit der etwas nach spät gerückten Zündung liefen) lässt einen probeweisen Wechsel auf die 8er zu. Sofert eingebaut - lief zunächst etwas rumpelig und subjektiv mit etwas weniger Pep. Hat sich aber nach ca. 20 km gegeben, läuft wie vorher mit den 7er, eher obenraus etwas besser. Mal sehen, wie sich in den nächsten Tagen die Kaltstarts entwickel…
-
1.4 TSi optimieren
Beitrag@nuerne: Danke für Deine Einschätzung und die Aufklärung über die Bedeutung des Zündkerzenwärmewerts. Ich war da zumindest teilweise auf dem Holzweg! @all: Danke für die rege Teilnahme und das Brainstorming. Nuerne hat meinen Ehrgeiz angestachelt und ich hab ne Menge wenig informativer Zündkerzeninfo in deutsch und mit Mühe in englisch nachgelesen. Das da ist mit am informativsten: zuendkerzen-TI02.pdf Demnächst kommen die BKR7EIX wieder raus, abhängig vom Kerzenbild kommen dann evtl. wieder 22 …
-
ündkennfeld, d
BeitragEs sind bereits kältere drin - OEM sind 6er. Ein St1 Tuning mit originalen Lader und ca. 0,3 Bar mehr Ladedruck (durch die SW freigegeben, die er ohnehing kaum erreicht und schon gar nicht in den Bereichen in denen er Probleme macht), verlangen nicht nach Verdichtungsreduzierung, m.E. auch nicht nach einem i.d.R. illegalen Racekat. Hatte neulich im Vergleich zu einem völlig serienmäßigen RS unter vergleichbaren Bedingungen (unmittelbar nacheinander die gleiche Strecke, gleich beschleunigt) mit 7…
-
1.4 TSi optimieren
BeitragDas Problem sind die Temperaturen im Brennraum. Wenn sie zu hoch sind, sind sie zu hoch. Da nutzen auch kätere Kerzen nix. Im ungünstigsten Fall bleibt die Wärme, die die kälteren Kerzen nicht aufnehmen und abführen im Brennraum und zerstört die Kolben. Deshalb mehr Spätzündung. Die Abgastemp. sind im grünen Bereich, da ist noch Luft (ausserdem sind die jetzigen späteren Zündungswerte immer noch erheblich früher als OEM). Den Kerzentest hab ich gleich nach Deinem ersten Post zu dem Thema gelesen…
-
Ich werd heute Nachmittag mal sehen, ob man die Ölstandsanzeige (gelb) und die Öldruckkontrollleuchte (rot) beim Einschalten der Zündung sieht und ob sich das fotografieren lässt. Die Reifendruckkontrolle sollte auch akustisch melden, also "ping". Allerdings ist das System mehr als unzuverlässig. Bin schon 8 km völlig ohne Luft gefahren, keine Anzeige, Reservereifen drauf und nach wenigen Metern "ping" und Anzeige. Das Ding ist nur verbaut um den gesetzlichen Vorgaben zu genügen und die Fahrer z…
-
1.4 TSi optimieren
BeitragDas geänderte Zündkennfeld hat nix mit ausprobieren zu tun. Die REVO-SW hat 4 verschiedene hinterlegt, die man je nach Spritqualität mit einem HW-Tool abrufen/laden kann. Die Logs hat mein Tuner auch gemacht, da waren aber noch keine Okada dran. Werde heuer noch mal eine Feinabstimmung mit Leistungsmessung und Logs machen lassen. Momentan sind die NGK BKR7EIX drin. Als eine Masseelektrode anschmolz (mit MKL und Fehlereintrag) waren die Denso VK22G drin. Lag sicher nicht an den Kerzen, sondern an…
-
1.4 TSi optimieren
BeitragBin jetzt erst fertig geworden. Könnte sein, dass er tatsächlich etwas mehr als 205 PS hat. Leistungsmessung war ja unmittlelbar vor der SW und nach dem Aufspielen. Er hat auch nach der Adaption noch merklich zugelegt. Allerdings bin ich zwischenzeitlich von dem Zündkenfeld für 100 Okt. auf 98 zurückgegangen, weil er mir neulich eine Kerze angeschmolzen hatte. Dazu muss man sagen, dass die Okada Zündspulen durch die schnellere Verbrennung wirken, wie ca. 3 Grad mehr Frühzündung, das war insges. …
-
1.4 TSi optimieren
BeitragKommt darauf an, welcher 1.4 TSI. Twincharger - Ja. NLCarbon-Ansaugschnorchel, Wagner LLK, Forge-Schläuche in der Ladeluftstrecke, Fox-AGA ab Kat, Okada Zündspulen, 7er NGK oder 22er Denso, REVO Stage 1-SW mit TÜV und SPS-Switch. =205 PS mit kaputten Zündspulen, abblasenden PCV und undichten SUV (zwischenzeitlich alles repariert).
-
Nicht jedes Design jedes Dienstfahrzeugs, jedes Bundeslandes ist automatisch beim DPMA eingetragen - das kostet Geld und wird auch schon mal übersehen. Zu recherchieren beim DPMA-Register ist das mit deren Suchmaske allerdings schwierig. Da kann der Treffer schon mal bei Lackierung oder Design oder Kraftfahrzeug kommen. Als Inhaber kommt das Bundesland oder das jeweilige Ministerium in Frage.
-
Im Fabia hat man keine Probleme mit der Kopffreiheit. Im Fahrtraining werden die Sitze von der Höhe her so eingestellt, dass mindestens eine Handkante zwischen Schädledach und Fahrzeugdach passt. Im Falle einer Rolle seitwärts mit eingedrücktem Dach, ist man froh um den Abstand. Vorher wird wie oben beschrieben die Entfernung zum Lenkrad und die Neigung der Lehne eingestellt. Ich sitze gerne hoch, das verbessert den Überblick und vermeidet eingeschlafene Beine.
-
So viel Zeit hatt ich auch schon! Den runden LuFi (ich glaub, den haben ziemlich viele Fabias drinnen) hab ich auch schon nachgemessen. Es war ein Originalersatzteil. Schaumstoff aussen ab, genau entlang der Gummierung unten und oben radial abgesäbelt, Höhe gemessen, auseinandergezogen, Länge gemessen. Die exakten Daten hab ich nicht mehr, waren aber knapp über 2 qm, so viel weiß ich noch.
-
Nicht mehr ganz aktuell und nicht alles selbst gemacht: Hab endlich den Wagner LLK mit den unteren Forge Schläuchen montieren lassen. Die oberen beiden Schläuche hatte ich vorher selbst gg. Forge getauscht. Hab mir von der Werke die total vergammelte rundgelutschte Schraube (M6 30er Torx), mit der das Hitzeschutzblech mittig am Lader festgeschraubt ist rausmachen lassen. Die war so fest und so fertig, das ging nur mit abgebauten Schlossträger. Die beiden anderen gingen problemlos so raus, da nic…
-
Musik ist immer Geschmaksache. Das Netz ist voll von autobezogenen clips, bei denen ich eigentlich hören will, wie sich das Fahrzeug anhört und ständig muss ich mir die gleichen Gassenhauer oder ein undefinierbares "umzz - umzz - umzz - umzz" anhören. Ersteres wenn die Ersteller sich mit der Vertonung des Clips gestalterisch betätigen wollen, zweiteres wenn man es mit "Filmemachern" zu tun hat, die es gar nicht mehr mitbekommen, dass die Mucke durchgehend im Auto läuft.