Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 152.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schöne Aufnahmen. Man sieht gut die (gewollte) Verwindung der HA. Bei den Aufnahmen vom Vorderrad hätt ich mir mehr Focus auf die Reifenaufstandsfläche gewünscht und dann mal mit Pfeffer durch ne Rechtskurve. Da könnte man dann sehen, dass sogar bei relativ moderater Bereifung das Felgenhorn nur enige (sehr wenige) mm vom Asphalt entfernt ist. Da denkt man schnell anders über die "gummierten" Felgen nach. Das kleinste Problem dabei sind Beschädigungen an der Felge, eher am Aussenspiegel (weil da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich sehe das eher emotional. Wenn ich aus Kostengründen auf einen Diesel umsteigen müsste, würd ich mir überlegen wieder ganz auf Fahrrad und Taxi umzusteigen (hab ich mal 10 Jahre praktiziert und hat funktioniert). Meine Favoriten sind 5-Zylinder Turbos, egal ob von Audi oder Volvo/Ford. Der 4-Zylinder, den ich momentan fahre ist eher ein Kompromiss. Ich mochte den Klang von 4-Zylindern unter 8000 U/Min. noch nie. Auch den 6-Zylinder Boxer von Subaru finde ich interessant, gibts halt nur in ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schubumluftventil DV+

    dünnbrettbohrer - - Plauderecke

    Beitrag

    Das Teil ist gerade mit der Post gekommen und ich habs auch gleich montiert. Macht was es soll und produziert bislang keine Fehler (auch keine "stillen"). Ich hab es ohne der Hauptfeder montiert, so verhält es sich annähernd wie das OEM-Teil. Meine AGA ist zwar lautstärkemäßíg praktisch seriennah, aber seit sich die Fox drann hab, ist der RS durch peinliches TSI-Ploppen beim Hochschalten aufgefallen. Mit dem DV+ ist das Geschichte! Das deutet schon mal darauf hin, dass das OEM nicht/nicht mehr v…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Stormy: Was war das Knacken beim Einlenken? Hat meiner auch gelegentlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Beim Fabia II RS soll Wagner und Forge eigentlich nicht besonders tricky einzubauen gehen. Ich lass es trotzdem machen, hab keine Bühne und dann brauchst auch noch einen Helfer um den ganzen Krempel vorne abzunehmen und vorsichtig abzustellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Geht der Wagner so besch... zu montieren?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wagner LLK ausgepackt, DV+ Schubumluftventil bestellt. Sobals das Ventil da is, wirds eingebaut, mit dem LLK wirds noch etwas dauern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Box für Breitbandlautsprecher

    dünnbrettbohrer - - Plauderecke

    Beitrag

    War mein zweites Projekt mit Breitbändern. Vor 30 Jahren hatte ich mal Jordan Watts in sehr stabile Würfel eingebaut. Klangen auch sehr schön, hatte aber damals keinen Surround-Verstärker und die bekamen das volle Spektrum ab. Das ging nur bei Zimmerlautstärke, sonst waren sie sehr bald hin und DM 250/Stk. waren ne Menge Geld. Die Alpair in den Salatschüsseln sind unter 80 Hz gekappt und arbeiten mit dem kleinsten Nubert SW zusammen. Die Salatschüsseln sind hauptsächlich als Computerlautsprecher…

  • Benutzer-Avatarbild

    Box für Breitbandlautsprecher

    dünnbrettbohrer - - Plauderecke

    Beitrag

    Da hab ich auch was anzuzbieten: Markaudio Alp Air 7 in Ikea BLANDA (Bambus groß)

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsanlage von Skoda?!

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Risse haben die Zimmermanns noch keine. Ich hab sie allerdings nach Herstellervorschrift eigebremst, was mit min. 45 Minuten Auf- und Abfahrerei auf verkehrsloser Straße mit unterschiedlichen Bremsmanövern/Abkühlphasen verbunden ist. Bin bis jetzt mit den Zimmermännern sehr zufrfieden. Es ist direkt amüsannt, immer wieder verallgemeinernde Urteile über die Materialqualität von Bremsscheiben bestimmter Hersteller zu hören. Ich würde mir kein Urteil über die Herkunft des Materals anmaßen. Da blick…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bremsanlage von Skoda?!

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Mein Bremsenupgrade hat jetzt 9 Monate und 15.000 runter. Es handelt sich um Stahlflex (vorne) Zimmermann Formula z (gelocht, zweiteilig Originlamaß 288x25 vorne) und Zimmermann gelocht, beschichtet Originalmaß 232x9 (hinten). Vorne sind noch Führungsbolzen in Metallbuchsen verbaut. Die Beläge sind Ferodo DS Performance. Bermsf. ATE Typ 200. Die Bremse hat kalt einen minimal schwächeren Druckpunkt (ich müsste mal wieder Originalmaterial im direkten Vergleich fahren, um festzustellen ob das überh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Erfahrung Sportauspuff

    dünnbrettbohrer - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    War dann aber wohl ein Friedrich in "Stahl aluminiert"!?

  • Benutzer-Avatarbild

    Erfahrung Sportauspuff

    dünnbrettbohrer - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hier noch n`Bild, das die ordentliche Verarbeitung zeigt. Nicht auf dem Bild Vorderrohr und Schellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Erfahrung Sportauspuff

    dünnbrettbohrer - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hab seit ein paar Wochen die Fox-AGA ab Kat an meinem RS. Für meinen Geschmack ist die Anlage ideal, weil lautstärkenmäßig praktisch auf Serienniveau. Ist ne Absorptionsanlage mit dem Seriendurchmesser 55 mm. Beim ESD siehts so aus, als wäre das Siebrohr in S-Form durchgeführt. Es kommt also ein 55er Rohr aus dem ESD raus. Daran ist das Endrohr geschraubt, das sich in ein Doppelendrohr mit massiven Absorbern gabelt. Wer also etwas mehr Lärm machen will, sollte sich die Anlage gegen Aufpreis von …

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt werd ich gleich virtuell gesteinigt: Für 30.000 bekommt man einen Audi S1 in Basisausstattung, ein Kollege hat diese Woche für einen Leon 280 für 31500 unterschrieben. Ich hatte meinen FII RS Kombi für 23000 erstanden und die fehlenden 7000 auf den S1 sind bald verbaut (fehlt noch AGA, LLK und SW-Anpassung). Und dann ist mein RS immer noch ein Witz gegen einen S1.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es kommt oft vor, dass bei Neuwagen nach einigen Km etwas Kühlflüssigkeit fehlt, weil sich das System komplett entlüftet. War bei meinem Fabia auch so, am Ausgleichsbehälter haben nach der ersten Fahrt ca. 1,5 cm gefehlt. Einfach Wasser nachfüllen. Du kannst es abkochen, oder aus dem Brittax-Filter nehmen, oder destiliertes Wasser nehmen oder einfach aus der Leitung, bei der Menge ist das sowas von Wurst. Auch um den Frostschutz würde ich mir keine Gedanken machen die Verdünnung ist mit nem eine…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia RS 5j Alufelgen

    dünnbrettbohrer - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    User Sandmann in der Community hatte ein ähnliches Problem. Er hat einen 5J RS von Ende 2012. In dem Zeitraum wurde offensichtlich mal auf andere Bremssättel vo. geswitcht, die axial etwas mehr auftragen. Er hatte zunächst für die WR 15 Borbet Alus geordert, die dann nicht passten. Er hat dann die Anatres genommen und wenn ich den thread von damals heute noch richtig interpretiere, gings dann mit den Anatres. Nachzulesen ab Beitrag 1676 in dem Fred: "Fabia RS und RS Combi (1.4 TSI 180 PS..."

  • Benutzer-Avatarbild

    AMG felgen

    dünnbrettbohrer - - Räder & Fahrwerk

    Beitrag

    Ein mitleidiges Lächeln von Mercedes-Fahrern ist Dir mit solchen Felgen gewiss!

  • Benutzer-Avatarbild

    Meiner knackt auch seit Dämpferwechsel hinten. Aber nur unbeladen. Ich habe die Staubschutzhülsen (damit mein ich, glaub ich das gleiche, wei Skyrunner) in Verdacht. Sonst is alles fest nur diese Hülsen schlackern um den Dämpfer, evtl. etwas anderrs als am Originaldämpfer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schicke Felge mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis. L.G.