Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-152 von insgesamt 152.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    V-max = 226, Ziff. 8.1 =920, Ziff. 8.2 = 810 Serie ist ein 205/40 R17 84 W und es soll ein 215/45 R16 90 V werden L.G. Günter

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die zusätzliche Info, ich werd im Frühjahr versuchen V-Reifen für den FII RS abgenommen zu bekommen, obwohl W eingetragen sind. Bin gespannt, was der SV für einen Sicherheitszuschlag nimmt. Wenns nicht geht, muss ich mir was anderes überlegen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ausnahmen von Geschwindigkeits und Lastindex sind möglich und eintragungsfähig mit Sicherheitszuschag, Berechnung hier: vautec-nms.de/pdf/GeschwTragfReifen.pdf

  • Benutzer-Avatarbild

    Wann stehen sich Räder "platt"

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Also die Räder meines RS Kombi (vo. 2,8 bar, hi. 2,6 bar) fahren sich bereits nach einer Woche Standzeit für die ersten 2 km leicht "unrund". Das geht dann aber auch gleich wieder weg, wenn sich die Reifen warmgewalkt haben. Bleibende Standschäden dürften tatsächlich erst nach einigen Monaten (eher einem Jahr) zu erwarten sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Allgemeine Informationen: Sportfahrwerk Hersteller: Bilstein (Dämpfer) Eibach (Federn) Modell: B6 (Dämpfer), ProKit (Federn) Bezeichnung: S. Gutachten HP der Hersteller Passend für: Fabia 2 RS Kombi Direkt nach dem Einbau Erster Qualitätseindruck: Habs nicht in der Hand gehabt, Einbau durch Materialen und Zubehör: Einbaukit für die Dämpfer war lange nicht lieferbar und hat dann letztlich bei den Federn eh nicht gepasst! Preis: Vergleichsweise hoch Kostenvoranschlag € 1400.- Schwierigkeiten beim …

  • Benutzer-Avatarbild

    Muss mich berichtigen: Das Verhältnis Pfenigfuchser/Techniker im Vorstand ist bei VW und BMW praktisch gleich, bei Skoda sind sogar 4 Ing. im Vorstand.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Blackfrosch: Danke für Deine Ausführungen! Insbes. zum Thema Kolbenringe. Wie zu Erwarten habe ich dazugelernt. Die Endlosleier mit dem LL-Öl wollt ich jetzt bewusst nicht nochmal anschieben, aber stimmt natürlich. Fahre zwischenzeitl. selbst 5W-40. Auch die Innenkühlung durch Sprit unterschreib ich. Digitalfahrer scheinen tatsächlich die wenigsten Probleme zu haben. Evtl. sind deshalb auch noch keine von den (zugegeben wenig) gechippten CAVE eingegangen, hab jedenfalls noch nix davon gehört. E…

  • Benutzer-Avatarbild

    In den CAVE gehören lt. VW die NGK PZFR6R, angeblich gibt es für den Audi A1 mit (angeblich) 185 PS andere, hab ich aber noch nix gefunden dazu. Hatte einmal Probleme mit Zündaussetzern, dann Kerzen getauscht (musste ich bezahlen, da ja Verschleißteil) bei weit unter 20000 km. Danach ging er wieder. Die rausgeschraubten Kerzen waren PZFR6R und die neuen ebenfalls. Bei Km 24500 eine Kerze geschmolzen, zerbröselt - Folge Ventilabriss - Motortotalschaden. Garantieabwicklung über den war perfekt. M.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die hier sind zwar "nur" 16 Zöller aber weiß und bezahlbar felgenoutlet.de/felgen/info/53…4/Speedline_Marmora_Weiss L.G.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dämmung

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    53 eigentlich schraub ich an Fahrzeugen seit Jahren so gut wie gar nix mehr. Nur so Sachen, bei denen ich mir vorstell, das könnt ne kurzweilige Bastelei werden, beim Dämmen und LS Einbau hab ich mich gründlich verschätzt. Na ja, bin jezt doch froh, dass ichs gemacht hab, auch wenns nach einem 10tel der Zeit nicht mehr lustig war und das Ergebnis etwas hinter den Erwartungen zurücksteht. Bezahlen hätt ich das auch nicht wollen. L.G. Günter

  • Benutzer-Avatarbild

    Dämmung

    dünnbrettbohrer - - Allgemein

    Beitrag

    Habe isnges. 15 Kg Alubutyl in den Türen (aufs Blech von innen) verpappt und weil noch was übrig war auch noch in die Heckklape. Direkt hinter die LS habe ich die dicke Schwerfolie angebracht (ist erstaunlich anschmiegsam und klebt gut). Als Nebeneffekt wurden die Fahrgesäusche gefühlt minimal niedriger. Aber kein Vergleich mit dem Unterschied in den Farhgeräuschen, der durch unterschiedliche Reifen möglich ist! Die Materialien ließen sich erfreulich gut verarbeiten. Trotzdem empfand ich das als…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, wenn ich mich recht erinnere, zuerst mit nem flachen nicht allzu scharfen Gegenstand (Besteckmesser o.ä.) die "Oberschale der Türgriffe abhebeln und abziehen (nur Mut man glaubt, man macht das kaputt aber die Klipse gehen so schwer) darunter sind Torx, aufschrauben, dann unten an der Türkante aufschrauben, wieder mit nem flachen Gegenstand zwischen Tür und Verkleidung heblen und einen Klips nach dem anderen aushelbeln. Man glaubt dabei alles is hin, aber es gehen höchstens ein paar der Klips…