Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-51 von insgesamt 51.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
RE: Kopfstützen öffen
BeitragHi! Ich war heute beim freundlichen AH. Er hat mir gezeigt wie man die Kopfstütze öffnen kann. Betroffen sind nur die hinteren Kopfstützen, da sie innen anders als die vorderen sind. Vorne ist ein Schaumkern und hinten ein hohler Plastikkorpus. Man drückt die Kopfstütze an der Naht zusammen und kann die Klemmschiene wo der Stoff zwischen den Stangen eingeklemmt ist, öffnen. Schöne Grüße Harald Skoda Fabia Combi 1,2 HTP Skoda Fabia Elegance 1,4-16V
-
Hi! Weiß jemand wie man die Kopfstützen öffnen kann? Ich vermute mal, daß der Stoff zwischen den Stangen nur reingeklemmt ist und irgendwie rausgezogen werden kann. Der Grund meiner Frage ist ein loses Teil innen in der Kopfstütze. Das Ding verursacht auf schlechten Straßen Klappergeräusche. Wenn man die Kopfstütze rauszieht und bewegt hört es sich an wie eine Babyrassel Danke! Schöne Grüße Harald
-
Alufelgen polieren ?
BeitragZitat: „Original von Draco Die Felgen bei ihm glänzen aber deutlich mehr, als bei dem VW auf den Fotos oben. Es gibt doch mittlerweile im Skoda Zubehör für den Octavia auch so polierte Felgen in 14 oder 15". Die glänzen in etwa auch so“ Hi! Es hängt von der Körnung des Schmirgelpapiers ab. Ich habe in Stufen von 80 - 120 - 150 -180 gearbeitet weil ich eine Art Rillenstruktur mit konzentrischen Kreisen bewirken wollte. Wenn man nun stufenweise die Körnung erhöht und feineres Papier verwendet, dan…
-
RE: Alufelgen Teil 3
Beitrag...Fortsetzung: So so sieht das Ergebnis aus: mittel-450.jpg mittel-452.jpg Die Lackierung hat beim Autolackierer 70 Euro für alle vier Felgen gekostet. Falls es jemanden interessiert, hier das das ganze Fahrzeug. Es handelt sich um einen von 7 als Expeditionsfahrzeug gebauten VW Karmann Gipsy syncro in der verstärkten 16 Zoll Ausführung. Das Bild stammt vom VW Bus Treffen in Koblenz 2004: mittel-453.jpg Schöne Grüße Harald PS: Ich hoffe, daß ich wegen des mehrteiligen Postings keine Boardregeln…
-
RE: Alufelgen Teil 2
BeitragFortsetzung von Teil 1: Hier meine selbstgebaute *Drehbank* mittel-448.jpg mittel-449.jpg Fortsetzung folgt! Schöne Grüße Harald
-
RE: Alufelgen Teil 1
BeitragHi! Es gibt Firmen die Felgen polieren. Die Preise liegen im Bereich von 160 Euro pro Felge plus Versandspesen. Ich habe eben die Angebote zweier Anbieter aus meinem Postfach gesucht und Preise von 159 und 165 Euro gefunden. Der Nachteil dieses Verfahrens ist, daß kein Lack auf der polierten Oberfläche haftet und man die Felgen regelmäßig in kurzen Abständen reinigen und konservieren muß. Wenn man keinen goßen Wert auf eine perfekt polierte Oberfläche legt, dann kann man nicht so stark polieren …
-
Es ist ein Teil
Harald1 - - Anleitungen
BeitragHi! Es handelt sich um ein Teil. Hier mal das Bild aus dem Katalog, es handelt sich um das Teil 7a: 441.jpg Wenn ich etwas Zeit finde mach ich mal ein Bild mit der Digicam. Schöne Grüße Harald
-
Hat meiner auch
BeitragHi! Das ist bei meinem 1999-er auch so. Ich habe den Rost mal mit Fertan Rostumwandler eingepinselt und werde die Niete anschließend mit Plastikspray aus dem Elektronikladen versiegeln.Die Schraube dünn mit Kupferpaste bestreichen, dadurch kann sie im Gewinde nicht festrosten. Von innen kommt dann Hohlraumschutz rein, denn ich möchte demnächst (wie in allen meine Fahrzeugen) eine komplette Hohlraumkonservierung durchführen. Schöne Grüße Harald
-
Meiner ist alt ;-)
BeitragMein Kurzheck Elegance BJ 12/99 Harald1 EZ 09.12.1999 Mein Combi BJ 04/03 Harald1 EZ 24.04.2003 Schöne Grüße aus Graz Harald