Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 219.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Barney: „Ich zitiere dazu mal mich selbst: "Dort sieht man so ein dickes gelb/grünes Kabel welches mit Isoband abgedeckt ist. In dieser Spalte liegt eine Potentialschine vom Zündplus, also einfach den entsprechend zweiten Pin für die Sicherung nachrüsten, Kabel ran und dort hin führen wo du es brauchst. " Sind die Steckplätze 11-16.“ In meinem Fall war das Kabel nicht grün Gelb sondern schwarz... Gibt wohl Baujahr bedingte unterschiede. fabia4fun.de/wbb/index.php/Attachment/3265/

  • Benutzer-Avatarbild

    So heute Lager auf der Getriebeseite gewechselt, das war total hinüber. War zwar als ich es vor 2-3 Wochen einmal freigelegt hatte nicht zu erkennen, aber nun jetzt durch die "Verstärkung" nach dem Test mit den neuen Lager war alles Top, kein Vibrieren mehr im Lenkrad und beim beschleunigen war kein Brummen mehr zu hören. Die Schläuche waren auch beide einmal ordentlich mittig fabia4fun.de/wbb/index.php/Attachment/3264/

  • Benutzer-Avatarbild

    Ne nie schwer, aber man liest ja nie alle Beiträge, trotzdem vielen Dank. Da werde ich mich morgen gleich einmal ran setzten

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich möchte ein paar Sachen nachrüsten in meinem Fabia, den Sicherungskasten habe ich schon bepinnt. Gibt es in der Nähe vom Sicherungskasten eine Stelle beim 1.9TDi, wo ich Zündungsplus einfach abnehmen kann oder muss ich mir eine Schaltung basteln mit ein Relais und einer Leitung von der Batterie ? Viel Strom möchte ich nicht abnehmen, es werden im Endeffekt nicht mehr wie 5A werden. Hoffe das geht auch einfacher als eine Schaltung zu basteln. Wie gesagt ich brauche Zündungsplus und nich…

  • Benutzer-Avatarbild

    So am 22.5 habe ich den neuen Termin. Reicht das wenn ich an der VA und HA 25mm hochdrehe oder soll ich an den Radhausschalen auch noch was ändern ? Wenn ja wo an welchen Stellen, ist ja immer bisschen schwer das selber zu schauen, da ich keine 400kg einladen werde.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist ja alles schön und gut aber wenn ich jetzt wo anders hin fahre bin ich gleich wieder meine 100€ los. Vorallen müsste ich dann wahrscheinlich nach Dresden fahren, da ja nicht jeder die einzelabnahme macht. Die haben halt wirklich die Grenzen ausgereicht, sie wollten halt auf der wage ganz genau sehen, das die achslasten + 40% Überladung, die Räder immer noch freigänig sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich dachte es sei normal. Da es ja Ingenieure waren die soetwas gemacht haben, da verlässt man sich drauf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die rege Anteilnahme es wurden Säcke in den Beifahrerfußraum und Kofferraum geladen. Habe heute gut 0,5-1t an Säcken ein und ausgeladen -.- ich war in der Dekra Niederlassung in Bautzen, ist die einzigste hier in der Gegend die das macht. es wurde meines Wissens gerechnet : Maximale Achslast /2 x 1,4

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich war selbst dabei und habe es gesehen, bzw. mitgemacht auf ein Rad der VA wurde 630kg gepackt zumindest bis das die wage anzeigte und hinten 420kg und das hat geschliffen. Der Keilriemen der als Werkzeug diente lies sich nicht mehr problemlos durchziehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja ich werde den Morgen an der VA mal 2cm nach oben drehen und hinten je nach dem wie ich ran komme. Spurplatten bleiben draußen. Nächster Termin wird dann wohl vor Pfingsten werden. Radhausschalen werde ich auch bisschen anwärmen und nach hinten drücken, hoffe dann passt das.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da wäre ich jetzt echt nicht drauf gekommen -.- aber soviel zum Thema passt ja alles naja macht beim nächsten Mal 35€ und das geht ja noch. Aber das hätte man schon mal eher alles anbringen können liebe Leute

  • Benutzer-Avatarbild

    A) ich habe an den Fahrwerk garnichts gemacht, sondern in dem Fall machen lassen und nach Einbau hat auch ein Dekra Prüfer einmal nachgeschaut und gemeint passt so, er konnte aber nur Fahrwerk abnehmen und nicht Felgen + Spurplatten, war halt Bayern da macht der TÜV und nicht die Dekra die einzelabnahme B) hinten schleift es am Metall bei 10mm spurplatten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Liebe Leute, Wieder einmal hat sich meine Meinung und mein Gefühl sich nicht getäuscht. Heute habe ich mein Fabia der Dekra vorgestellt, wie erwartet ohne Erfolg. Ein was war possitiv und zwar das ich die Felgen auch fahren darf ( wenigstens was ) Beim Beladen schleift der Reifen Vorne und Hinten in der Radhausschale. Hinten gehen nicht mal Spurplatten, da diese dazu führen, das das Rad am Metall schleift. Ich denke das geht alles so ohne Probleme, ich mein 107€ sind nun noch zu verschmerz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe doch geahnt das es Probleme gibt. Hier sträuben sich die Prüfer und das wird definitiv teuer. Die glauben ja nicht das die Felge vom fabia 2 ist. Ich bin schon wieder auf 180 -.- edit: felgen nicht eingetragen bekommen, spurplatten auch nicht. Darf nun wieder hin. Im Beladenen Zustand schleift es vorne und hinten im Radhaus. Vorne nur an der Plaste und Hinten mit Platte am Metall. Habt ihr Tipps für mich ? Ich kot* langsam im Strahl -.-

  • Benutzer-Avatarbild

    Alt ist relativ, ich hatte vorher ein 19 Jahre alten Astra F Caravan da hat nicht geklappert, da alles fest verschraubt war. Das Problem beim Fabia ist, so denke ich, die ganzen Metall-Zelte/Clips. Die lockern sich mit der Zeit und dann fängt einfach alles an zu klappern. Normalerweise sollte man bestimmt mal alle Clips überall wechseln. Sind im ganzen Auto bestimmt keine 30€ an Material. Dann hat das Klappern an manchen stellen bestimmt ein Ende.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich muss morgen auch mal mein klappern zu Leibe rücken hinten rechts klappert was ganz gestört keine Ahnung ob es die Türverkleidung ist, Sitzbank oder am Himmel die Verkleidung. Nervt langsam

  • Benutzer-Avatarbild

    Keine Ahnung habe bis jetzt mit prüforgansisationen nicht so gute Erfahrungen bei meinen letzten Auto, wurde auch nur gemeckert obwohl alles erlaubt war usw. Naja mal schauen hoffe wird nicht so teuer habe mal so 150-250€ eingeplant.

  • Benutzer-Avatarbild

    So ich bin mal gespannt, am Mittwoch geht es zur Dekra meine Gigaro-Felgen eintragen lassen und dazu noch meine 10mm Spurplatten für die HA. Ich bin mal gespannt a) ob das alles klappt und b) wie teuer ganze Spaß wird. Der Dekra-Prüfer der mein Fahrwerk abgenommen hat in Bayern, meinte ja dürfte kein Problem geben. Die erste Rückmeldung der Dekra hier in Sachsen bestätigte das auch aber irgendwie möchte ich das nicht so ganz glauben ;D

  • Benutzer-Avatarbild

    So Lager sind nun neue da. Hatte auch alles schon freigelegt. Problem nur auf der Fahrerseite bekomme ich die Schrauben ( bis auf oben die beiden ) nicht los. Die sind fest wie sau, sind ja bestimmt auch eingeklebt. Auf der Beifahrerseite komme ich durch den Sensor der Klimaanlage auch nicht an die eine Schraube ran, hinten bei den beiden sieht es auch bisschen schwer gängig aus. Muss der Kühlflüssigkeitsbehälter auch weg geschraubt werden ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich probiers demnächst mal mit Plasti dipp das dürfte auch halten.