Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-113 von insgesamt 113.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Beim Fabi funzt das auf jeden fall wenn Du eine Fernbedienung hast. Ich habe es auch schon selbst gesehen im VAGgerät als ich mein "AUTOLOCK" und AUTOUNLOCK" umgestellt hab lassen, aber soweit ich weiss ist es in Deutschland verboten da es die Anwohner stören kann und wenn du zugibst - die Hupe im Fabi is ja nun wirklich nich gerade leise MfG Guido
-
Beifahrerseite Spiegelheizung
guido-pdm - - Anleitungen
Beitragich hab elektriker gelernt, aber temperaturabhängige widerstände gibt es dort nicht, mein problem ist dass ich irgendwie das gefühl habe das es recht wenig ist. Aber rechnerisch würde bei einer Spannung die anliegt von 13V (wegen ladestrom für die Batt. etwas höher angesetzt da es ja auch nur bei laufendem Motor funzt) div. durch die 11Ohm würden 1,18A rauskommen was die Sicherung im Fahrzeug von 5A erklären würde. Die Spiegelheizung funzt wie die Heckscheibenheizung: ich nehme einen geringeren …
-
Beifahrerseite Spiegelheizung
guido-pdm - - Anleitungen
Beitragdas stützt weiter die theorie das es zwischen 10 und 20Ohm liegt Danke vielmals für deine Mühe
-
na siehste, die farbe kannst du ja dann selbst bestimmen viel spass beim basteln, schreib ma woran es gelegen hat MfG Guido PS: Potsdam ist kein Wölkchen am himmel
-
du hast auch ein licht dahinter, dann is blos die sicherung durch oder die lampe war immer def oder keine drin bei mir leuchtet es MfG Guido
-
Beifahrerseite Spiegelheizung
guido-pdm - - Anleitungen
Beitragich war beim freundlichen zwar bei vw er war so nett und hat einen neu verpackten Spiegel von einem passat oder bora mit nach vorn gebracht sowie ein messgerät, optisch sah der spiegel ja aus wie meiner ich denke mal die werden ja auch den selben drin haben wie ich. messergebniss war 11,1 Ohm was meint ihr, draco sagte ja das die getönten von vw leistungsstärker sein (getestet haben wir einen klaren) also hätten sie denke ich auch einen anderen widerstand keine ahnung ob der spiegel auch einen a…
-
Beifahrerseite Spiegelheizung
guido-pdm - - Anleitungen
BeitragDanke werd ich wohl machen müssen, aber dass eine folie def. ist muss nicht sein , ich habe gelesen dass die spiegelheizungen parallel geschalten sind womit sich dann anhand deinem bsp lt. (R1*R2)/(R1+R2) ein Ersatzwiderstand von 193,78 Ohm ergeben würde. Hört sich gut an ich fahr mal rum mal schauen was sie sagen
-
Beifahrerseite Spiegelheizung
guido-pdm - - Anleitungen
Beitragso habe getestet 1. Spiegelheizung wird nur bei laufendem Motor angesprochen 2. Es liegt Strom an beim eischalten 3. die Heizfolie Beifahrerseite hat einen Widerstand von 0,76k Ohm also 760 Ohm 4. Kontakte sind sehr korrodiert 5. kann leider bei 30°C nicht fühlen ob sie heizt Jetzt suche ich noch einen Vergleichswert zu meinem Widerstand - also fals jemand den Spiegel sowieso ausbauen muss dann bitte mal nachmessen und schreiben DANKE
-
Beifahrerseite Spiegelheizung
guido-pdm - - Anleitungen
BeitragDas werde ich dann gleich ausprobieren, Vielen dank ich melde mich mit ergebnissen zurück
-
Beifahrerseite Spiegelheizung
guido-pdm - - Anleitungen
BeitragDas hört sich schonmal gut an, wie "klipse" ich das spiegelglas raus ohne es zu zerstören Danke für deine Mühe MFG Guido
-
Beifahrerseite Spiegelheizung
guido-pdm - - Anleitungen
BeitragHI zusammen, kann mir jemand von euch sagen wie und an welchen pins ich messen kann ob bei der Beifahrerspegelheizung Strom ankommt?? der Freundliche meinte dass die Heizung defekt wäre jetzt will ich mal schauen ob überhaupt Strom ankommt oder bei ankommendem - die Folie die hinten auf dem Spiegel ist durchmessen und reparieren Vielen dank für die Hilfe im vorraus Guido
-
Dachreeling abnehmen
BeitragIch wäre auch an deiner Railing interessiert, was meinst du wenn ich dir meine Railingstreifeneisätze gebe und deiner orginal aussieht?? MfG Guido
-
HI zusammen, Da ich in nächster Zeit Daddy werde muß ich mir einwenig gedanken wegen dem Airbag Beifahrerseite machen. Leider hat mein Fabi ´01 keinen Schlüsselschalter wie die neuen um den Airbag zu deaktivieren. Hat von Euch schonmal jemand solch einen Schalter nachgerüstet oder brauche ich nur den Stecker für die Zeit der Babyschale abziehen?? MfG Guido