Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-47 von insgesamt 47.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe den Sensor auch anhand einer Anleitung hier oder aus dem Polo Forum gewechselt. Die Halterung musste ich nicht tauschen. Kostet aber auch nicht die Welt. Wenn der Bremslichtschalter und das Steuergerät aus dem Weg sind sieht man den Fühler, aber die Hand zum arbeiten ist dem Auge dann im Weg. Folgende Arbeitsweise hat sich bei mir als erfolgreich gezeigt. Man löse die Handbremse (drückt im Kreuz) und legt sich von der Beifahrerseite aus auf die Sitze. Mit der linken Hand kann man dann b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „einzig eben das Gerubbel beim loslaufen nervt. Und ehe ich mir die Aeros montiere hätte ich gerne, dass erstmal die normalen überhaupt anständig funktionieren. “ Das kenn ich. Neue Wischerblätter angebaut und das Ruppeln war immer noch da. Ohne Wischerblätter den Arm mal auf die Scheibe legen (vorsichtig). Bei mir war der Arm der Fahrerseite verbogen. Mit zwei Zangen, so das Belastungen der Welle vermieden werden, habe ich den Arm gerichtet. Der Arm liegt parallel zur Scheibe und der Gum…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromdiebe wie verwenden?

    mucki - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Zitat von tblade: „Selbstverständlich muss man das Kabel vorher abisolieren “ Der war gut Zitat: „Naja Löten ist im Nachteil bei hohen Strömen, weil sich das Kabel dort so erwärmen kann, dass das Zinn flüssig wird. Crimpen hat einen höheren Übergangswiderstand, da ist Löten auf alle Fälle besser.“ Das ist ja mal eine widersprüchliche Aussage. Hoher Strom, hoher Übergangswiderstand, Verbindung erwärmt sich, da fehlt wohl doch das Wissen um die techn. Zusammenhänge. Ich löte Verbindungen ebenso wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheibenwischer Intervall Probleme

    mucki - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Das Problem habe ich auch. Wie schon geschrieben sieht es nach einem Masseproblem aus. Wenn der Wischermotor zugeschaltet wird ist wohl irgendwo der Spannungsabfall größer wie normal. Dann hängt die Masse irgendeiner Elektronik,in dem Fall die Instrumentenbeleuchtung, in der Luft und es passiert alles mögliche. Wenn ich mal viel Langeweile habe suche ich mir mal die Massepunkte raus und messe mal nach.

  • Benutzer-Avatarbild

    Phantomspeisung, nur welche?

    mucki - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Ich hatte das Problem auch . Die Antenne bzw. der Verstärker in der Antenne war im A.... Bei VW im Autohaus wollten Sie 75 € haben. Im Seat Autohaus 100m weiter habe ich die gleiche Antenne für 17 € bekommen. Original Hirschmann mit VW Seat Skoda Aufdruck.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mal die Klappe mit der FB geöffnet, und nun ist der Effekt weg. Keine Ahnung ob es daran gelegen hat aber im Moment geht es. Das mit den Massepunkten werde ich auf jeden Fall mal kontrollieren. Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Leute Ich habe seit heute folgendes Phänomen. Sowie ich den Anlasser betätige macht es klick und die Heckklappe ist entriegelt und die entsprechende Warnleuchte ist an. Nun muß ich aussteigen bei laufendem Motor und die Klappe wieder schließen. Was kann das für Ursachen haben? Ich habe nichts an der Elektrik umgebaut (Stichwort Autoradio, Can-Bus)