Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 55.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Meine Bremsscheiben sind gerade beim Vermessen. Falls der Seitenschlag > 0,05mm ist, bekomme ich Ersatz. Vielleicht ist das Problem in Verbindung mit den nagelneuen Bremssätteln dann endlich behoben. Die Idee, dass Rad auf der Bremsscheibe mal versetzt zu Verbauen, hatte mein Mitschrauber (Vater) auch. Ich hielt davon nichts und habe es auch nicht ausprobiert. Denn es ist ja nicht nur ein Schlagen, sondern das Phänomen wenn man z.B. an die Ampel "ranbremst" und dann: bremst; bremst nicht; bremst…
-
Ich denke nicht, dass es an meiner Fahrweise liegt. Ich hatte schon einige Autos und nur der Octavia und der Fabia mit der FS3 hatten diese Probleme. Zur Zeit besitze ich noch einen A6 3.0 TDI. Der musste bereits einiges an der Anhängerkupplung ziehen (z.B. Sport-Boot über die Alpen) und der A6 hat mit 107tkm noch die Werksbremsscheiben verbaut. Zudem kenne ich eine Besitzerin mit einem Golf 4 und FS3 Bremse und sie hat die gleichen Probleme. Vielleicht ersetze ich nochmals die Bremsscheiben, wa…
-
Ja nur warum verziehen sich die Scheiben immer wieder? Ich habe einen Satz Sommer und einen Satz Winterreifen auf original Skoda-Aluflegen. Mit beiden Felgensätzen kommen die verzogenen Bremsscheiben nach 3 bis 5tkm wieder. Beim Wechseln von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt ist keine Besserung.
-
Ich ersetze morgen erstmal beide Sättel und schaue ob das Rütteln dann weg ist. Was auch komisch ist, wenn man z.B. mit bestimmten Bremsdruck an eine Ampel zufährt, dann merkt man, dass das Fahrzeug mal besser und schlechter bremst in Abhängigkeit der Geschwindigkeit bzw. Raddrehzahl. Also bremst, bremst schlechter, bremst, bremst schlechter usw und man nickt mit dem Kopf Somit scheidet ja eigentlich ein ausgeschlagener Dreieckslenker aus würde ich sagen
-
Soweit werde ich da nicht rumschrauben, obwohl ich alle Teile selbst ersetzen könnte, aber mir fehlt einfach die Lust und vor allem die Aussicht auf langfristigen Erfolg.... Schade eigentlich, denn ansonsten ist der Fabia mit dem 1,9er TDI eigentlich ein recht robustes, sparsames und trotzdem spritziges Fahrzeug!
-
Da hast Du etwas richtiges gesagt. Wenn man den Gang raus macht und dann bremst z.B. aus 100kmh, dann ist das rütteln viel schlimmer. Die Frage ist nur warum? Fängt das Getriebe die Schläge der Bremse etwas auf, wenn der Gang drinnen ist, oder haben defekte Antriebswellengelenke damit was zu tun?! Irgendwie ist wohl die ganze Achskonstruktion nicht so der Hit (Golf4, A2, A3 8L, Octavia I und Fabia I).
-
Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Also wie oben erwähnt, einen Umbau auf eine größere Bremse will ich nicht nochmals machen, wie damals am Octavia. Ich habe den Fabia neben meinen A6 nur gekauft, um damit "günstig" viele Kilometer fahren zu können. Aktuell sind die geschlitzten und wärmebehandelten Scheiben von Sandtler verbaut und mindestens eine davon ist schon wieder krumm. Ich werde mal versuchen zu messen um herauszufinden, welche Seite die Probleme macht. Kolben und Schwimmsattel …
-
Ja aber wenn man im Netz nach "verzogener FS3 Bremse" sucht, findet man so viele Einträge (leider ohne konkrete Lösungen). Also kann es meiner Meinung nach nicht an der Fahrweise liegen... Ich habe zudem noch ein 2. Fahrzeug, an dem die Probleme, sollte sie von der Fahrweise kommen, nicht auftreten. LG
-
Danke für die Rückmeldung. Die Nabenflächen wurden beim Fabia auf "hochglanz" poliert. Damals am Octavia wurden sie sogar ersetzt. Der Fehler blieb leider. Kann es sein, dass die Sättel defekt sind? Aber was sollte daran schon kaputt gehen? Die Führungsgummis der Sättel sind erst vor kurzem ersetzt worden. Daran kann es also auch nicht liegen
-
Hallo zusammen, ich habe leider (wieder) das Problem mit der verzogenen FS3 Bremse am Fabia TDI. Ich hatte mal einen Octavia 1U5 TDI, der das Problem auch hatte. Damals habe wir sämtliche Teile am Octavia getauscht: mehrere Scheibensätze und Beläge verschiedenster Hersteller, Querlenker, Koppelstangen, Radnaben, Radlager, Stoßdämpfer, Spurstangen kpl. usw. Das Rütteln beim Bremsen kam leider immer wieder nach etwa 3 bis 5tkm. Abhilfe schaffte langfristig nur eine größere Bremse. So, nun hat mein…
-
PR Nummer Stabilisator?!
BeitragDanke für die Info. Woher bekomme ich die SuperPro Buchsen? LG
-
PR Nummer Stabilisator?!
BeitragHallo, ich bin auf der Suche nach der PR Nummer für meinen Stabilisator, um die Gummilager zu tauschen. Laut ETKA gibt es 16mm, 17mm und 18mm Durchmesser. PR Nummern sind 0AQ, 0AR und 0AS. Doch keine der 3 genannten finde ich auf meinem Aufkleber. Welche Stabi_Gummis muss ich bestellen? Bitte um Hilfe