Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-55 von insgesamt 55.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Das Relais gibt es bei meinem Mj. 2007 wohl nicht mehr. Habe gerade alles abgesucht beim Relaisträger unterm Lenkrad.
-
Danke für die Info. Ich war auch bereits schon soweit, dass ich darüber nachgedacht habe, das Bordnetzsteuergerät zu tauschen. Der Fehler ist aktuell weg. Habe trotzdem Batterie und "Übergänge" auf Spannungsabfall gemessen, aber das passt alles. Auch habe ich gerade das Relais, dass auf der Position 15 sitzt --nicht 109-- sondern die Nummer "53" offen gehabt und wollte es mal vorsorglich nachlöten. Darin gibt es aber nichts zum Nachlöten, da keine Platine vorhanden. Fehlerspeicher ist auch leer.…
-
Zitat von nohoff: „Wir hatten doch alle bei Regen und dem Einsatz der Scheinwerfer dass das bnst sich verschluckt. Das merkt man bei intervallschaltung des wischers. Da flackert das Licht kurz im tacho und auf einmal wischt er noch einmal ohne Pause direkt weiter.“ Genau das Problem hatte ich gestern Abend bei Regen. War aber danach wieder weg. Wo liegt das Problem? Zu schwache Batterie? Masseproblem? Lenkwinkelsensor defekt? Bitte um Info!
-
Ja aber welches ist es da genau? Oder kann es sein, dass dies direkt im Bordnetzsteuergerät verbaut ist? Grüße
-
Hallo, kann mir jemand sagen, wo das J317 genau sitzt? Grüße
-
Hallo zusammen, ich würde gerne an meinem Radio Symphony einen 6-fach Wechsler betreiben. Mein Teileprogramm sagt, dass ich den Wechsler 1J0 035 111 benötige. Diesen habe ich mir gebraucht besorgt. Dazu ein Adapterkabel aus der Bucht "CD Wechsler Kabel Audi Seat Skoda VW Mini ISO 8pin 12pin Adapter MFD MCD Beta". Leider wird der Wechsler nicht erkannt. Die Kabelfarben am Adapter passen auch nicht 1:1 von denen am CD-Wechsler. Benötige ich ein anderes Adapterkabel? Oder ist der Wechsler kaputt? H…
-
Ich habe gestern mit -4° eine Strecke mehrmals abgefahren und mir die erreichte Vmax gemerkt. Dann das gute Stück wieder auf 0° Grad zurückgedreht. (Springt von 0,0° auf -0,6°, teils beim Gas geben auf -1,1°) Die oben genannte Strecke erneut abgefahren und sehr genau wieder die Vmax auf dieser Strecker erreicht. Positiver Nebeneffekt: Motor läuft wieder ruhiger (weniger nageln) und der Kraftstoffverbrauch ist im Stand von 1,0l/h auf 0,8l/h gesunken. Mein Fazit: bringt nicht wirklich was, am Sync…
-
Hallo zusammen, ich habe es heute mal probiert, den Synchronisationswinkel an meinem AXR von sauberen 0,0° auf -4,0 Grad zu verstellen. Kann sein, dass er etwas besser geht, kann aber auch Einbildung sein. Was auf jeden Fall auffällt ist, dass der Verbrauch am Stand von etwa 0,7 l/h auf 1,0l/h gestiegen ist. Braucht der gute Fabi jetzt wirklich mehr? Gibt es hierzu schon Erfahrungswerte? LG