Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 691.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Sehr fein. Was ist denn aus folgendem Kommentar von Dir geworden? "Also, ´nen Käfer als Oldtimer wäre ja nichts, aber ´nen Karman könnte ich mir auch vorstellen" Wenn mich der Affe mal wieder beißt, hab ich meinen Ghia vor Dir.... *g* Gruß Martin
-
Da mir zum Auto die Daten fehlen und der obige Link für Comm-Verweigerer gesperrt bleibt, kann ich leider nicht helfen. Aber nach alter Manier kann es was mit der Elektrik oder dem Sprit zu tun haben. Evtl beides in dem Fall, da die elektronisch gesteuerten Einpritzzeiten/-mengen nicht stimmen. Ich tippe also im Groben auf die Einspritzung. Kann aber auch alles andere sein. Tut mir leid, mehr hab ich aus meiner Glaskugel (ist heute ein bisserl verrußt) nicht sehen können. so long
-
Moin, informier Deine Versicherung darüber, die geben ggf. eine Werkstatt vor, lass dort einen Kostenvoranschlag und die Reparatur machen. Alternativ kannst Du auch auf den Kostenvoranschlag abzgl. MwSt abrechnen und anschließend zum Beulenmann gehen. Sollte er mehr nehmen: Dein Pech. Gewinner sind immer die Anderen. Und: Lass Dir, wenn der Hagelschaden frisch ist, vom Deutschen Wetterdienst bestätigen, dass dort zum besagten zeitpunkt ein Gewitter mit Hagelbeteiligung war. Sonst streiten Versic…
-
Zitat von R2D2: „Dass der Hersteller keine Anhängelast frei gegeben hat, bedeutet ja nicht, dass es nicht geht, eine Kupplung zu montieren. Allerdings muss dann zur Abnahme das volle Programm gefahren werde, wie etwas Nachweis ausreichender Kühlleistung, die Montagemöglichkeit ist beim RS ja sicher nicht das Problem. Was definitiv nicht i.O. ist, ist der vorstehend beschriebene Weg.“ Anscheinend ist es ein Problem. Skoda verweigert jede Unterstützung und verweist auf die EG-Unbedenklichkeitsbesc…
-
*hm* keine Antwort mehr? Irgendwie wundert es mich nicht. RS mit eingetragener AHK (oder ABE) für den Anhängerbetrieb auf öffentlichen Verkehrswegen scheint es nicht zu geben. Alle angebauten AHKen sind lediglich als "Rangierkupplung" auf privatem Gelände erlaubt. Ohne eingetragene Anhängelast im Zulassungsschein erlischt die ABE des Fahrzeuges und verliert somit den Versicherungsschutz. Dies ist mein Kenntnisstand. Wer was anderes weiß, darf es gern belegen, schließlich suche ich bereits seit "…
-
Ja, Gründe gibt es: Kilometerstand: ~190.000km: sehr hoch Baujahr: Anfang 2001: über 10 Jahre alt TÜV: Bis November 2012: Min 1 Jahr sollte er eh noch haben Farbe: Blau: tolle Farbe, aber nicht wirklich gefragt. Silber, weiß und Metallic ist gefragt Ausstattung: soweit alles Serie, nachträglich eingebautes Radio, Tempomat etc, sofern keine Rechnung einer Fachwerkstatt vorliegt, eher ein Manko. Schonbezüge, RS-Pedalaufsätze, Fabia Fußmatten (1 Jahr alt),Aerotwin Scheibenwischer vorne und am heck …
-
Händler-EK: ca. 1300 € Privatverkauf: ca. 1500 € mit VB nach unten
-
Bestes Öl für den TDI Fabia I
BeitragDie Longlife-Öle können alle 30-50 TKm gefahren werden. Ich wechsel nach 30-40 TKm, je nach Beanspruchung.
-
Also, interessant wäre auch, ob es vorne oder hinten auftritt. Ich gehe mal von vorne aus. Wenn die Symptome so sind, wie ich sie oben beschrieben habe, schau mal Deine Gleichlaufgelenke der Antriebswelle an. Wenn die Manschetten rissig sind, können die Lager trocken laufen und produzieren ein schlagendes Geräusch, welches vor allem unter Last, also leichten Beschleunigen auftritt. Hab ich gerade vor ein paar Wochen an meinem anderen Auto gehabt.--> nach 32 Jahren! gruß Martin
-
@FabiaRSahk: Hast Du das eintragen lassen und die Anhängelast im Schein von 0 auf x Kg ändern lassen? Da liegt nämlich das Problem, das Gutachten gilt nicht für den RS. Stell es bitte einmal online oder schick es mir mal bitte per mail. Das würde ich nämlich mal gern mit meinem Graukittel bequatschen. unicorn2000 (at) gmx.li Grüße aus Koblenz
-
Bestes Öl für den TDI Fabia I
BeitragZitat von R2D2: „ Motor ohne Ölverbrauch gibts nicht, da macht man sich was vor, liegt oft wohl am Peilstab, bei dem von Messen ja keine Rede sein kann. ;)“ Werd ich demnächst sehen. Wenn Du nach 15 TKm immer einen Wechsel machst, ist es mit dem Auge nicht Messbar. Hab jetzt erstmals auf einen längeren Intervall umgestellt. Wenn der nach 30-40 Tkm einen halben Liter nimmt, ist es voll i.O. Wenn ich es nicht vergesse, werde ich berichten.
-
Bestes Öl für den TDI Fabia I
Beitrag0w40 geht. Öl nachfüllen? In 6 Jahren nicht einmal gemacht. Jährlicher Ölwechsel brachte auch immer die im Jahr zuvor eingebrachte Menge zu Tage.
-
Cupra Lippe
BeitragHab so ein Ding noch von einem gebrauchten Seat rumliegen. 5er bei Selbstabholung in Willich oder Koblenz.
-
Bestes Öl für den TDI Fabia I
BeitragSolange das Öl die Vorgabe von VW erfüllt, ist es geeignet. Ich gebe seit Jahren einen Kanister 0w30 aus dem Baumarkt bei der Inspektion mit ab. Bisher keine Probleme. (Warum auch?) Vorteil: 1 Liter Öl aus dem Baumarkt: 6 Euro 1 Liter Öl vom Freundlichen: 15-19 Euro gruß