Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 68.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kombiinstrument ausbauen

    Speedy123 - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, bei meinem Fabia das Armaturenbrett auszubauen und hänge am Kombiinstrument. Alles andere wie Lenkrad, Lenstockschalter und die restlichen Verkleidungsteile sind schon draußen, aber das Kombiinstrument sitzt einfach fest. Laut den Anleitungen die ich habe, müssen einfach nur die zwei Schrauben gelöst werden und das Instrument kann entnommen werden. Bei mir knarzt aber nur alles und es bewegt sich nichts. Gibt es da irgendeinen Spezialtrick, oder brauch man d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, im Anhang habe ich mal das Protokoll einer Achsvermessung von 2010 angehängt. Damals hat der Sturz auf jeden Fall noch gestimmt. Seit dieser Vermessung gab es weder Bordsteinrempler noch Unfälle oder sonst etwas (Hatte der Wagen sowieso nie). Getauscht habe ich seit dem folgendes: - Stoßdämpfer ohne Federn -> Bilstein B4 - Domlager -> original VW - Traggelenke -> original VW - Radlagergehäuse vorne links -> aktuelle wieder BUGIAD verbaut, aber wie gesagt war auch ein original VW Gehäuse z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich muss diesen Thread leider nochmal hoch holen. Hatte die letzten Monate viel mit meiner Masterarbeit zu tun, weshalb ich am Auto fast nichts machen konnte... Bin nun aber fertig und habe gestern ein gebrauchtest Radlagergehäuse eines Fabia 5Y (Baujhar 2010 und nur 30.000km) eingebaut. Leider haben sich die Sturzwerte dadruch absolut nicht verändert Der falsch eingestellte Sturz muss also an der falschen Positionierung des Aggregateträgers samt Alukonsolen liegen. Ich war jetzt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nockenwellenlager?

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Zum Motoröl und dem Wechselintervall: Ich fahre nur das von VW vorgeschriebene 505.01 Öl und auch nur Markenöl. Da mein Auto aber fast ausschließlich Strecken von mehr als 100km sieht, wechsle ich das Öl nicht wie vorgeschrieben nach 15.000km, sondern meistens nach 35.000-40.000km und das seit der Motor ca. 100tkm auf der Uhr hat. Scheint dem Motor auf den letzten knapp 400tkm nicht im Geringsten geschadet zu haben. Muss natürlich nicht jeder Motor gleich gut verkraften, aber nur am Wechselinter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nockenwellenlager?

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ich habe vor wenigen tausend Kilometern den Turbolader getauscht und mal einen Blick unter den Zylinderkopfdeckel geworfen. Da sahen die Hydrostößel, die Umlenkhebel der PDE´s sowie die Nockenwelle aus wie neu! Da war rein gar nichts zu sehen und dabei hatte der Motor weit über 400tkm runter. Die Lager konnte ich natürlich nicht sehen, aber in dem Bericht wird ja vom Versagen aller Bauteile gesprochen. Würde den Bericht also nicht zu kritisch sehen Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Klingt vielleicht komisch, aber probier mal normales Sonnenblumenöl. Habe den Tipp mal von einem Mechaniker bekommen und hat bei mir an anderer Stelle am Auto perfekt funktioniert. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    ok, vielen Dank für die Hilfe! Flansche bekommt man wie ich gesehen habe um 90€ das Stück. Werde also die alten erstmal checken und gegebenenfalls neue ordern. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist mir auch schon passiert! Die Stange lässt sich auch bei eingebautem Schloss wieder einhängen. Du kannst mal mit dem Schlüssel das Schloss auf- oder zuschließen. Du wirst sehen, dass dieses hautfarbene (hab die Farbe nicht mehr ganz im Kopf) Plastikteil, wo die Stange reingehört, in einer der beiden Stellungen weiter in Richtung Türausschnitt zeigt. In dieser Positionen lässt sich die Metallstange deutlich besser montieren. Wenn das nicht klappt, dann einfach das Schloss ausbauen. Ist an sich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, an die Flansche hatte ich auch schon gedacht, hab aber noch Hoffnung, dass die noch in Ordnung sind. Sind ja bestimmt auch nicht gerade billig Hast du irgendwelches Spezialwerkzeug benötigt? Oder ist das wirklich nur Schraube raus, Wellendichtring tauschen, Flansch rein und gegen Feder drücken und dann Schraube anziehen? Da du ja auch das GGU Getriebe hast sollten unsere Getriebe ja identisch sein. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, nachdem Blackfrosch mir vor ein paar Tagen den neuen Turbolader angepasst hat, ist meinem Fabia wohl langweilig geworden und er hat sich eine neue Baustelle einfallen lassen Habe bei der Ölstandskontrolle zufällig gesehen, dass der beifahrerseitige Getriebeflansch ölig ist. Unter den Wagen kriechen hat ergeben, dass der Wellendichtring am Getriebe undicht ist. Werde vorsichtshalber gleich beide Seiten erneuern, wenn das Getriebeöl schon mal draußen ist. So wie ich es sehe muss einfach die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Also ich bin so absolut zufrieden Kann sein, dass der KKK Lader früher etwas spritziger war, aber das fällt bei normaler Fahrt nicht auf. An die Pedalkennlinie hab ich mich inzwischen gewöhnt. Macht wirklich mehr Spaß ohne diesen Leerweg am Anfang. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    So, war gestern bei Blackfrosch. War ein sehr netter Kontakt und er ist wirklich sehr kompetent. Da braucht man sich keine Sorgen um seinen Motor machen Angepasst wurde das Vorsteuerkennfeld für die VTG-Verstellung, wie schon weiter oben erwähnt wurde. Das träge Verhalten hat sich deutlich verbessert, so fahr ich wieder richtig gerne mit dem Wagen! Jetzt muss ich mich nur noch etwas an die Gaspedalkennlinie vom RS gewöhnen, aber die macht schon deutlich mehr Spaß Vielen Dank nochmal! Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    So, hatte die letzten Tage viel um die Ohren, da ich in den letzten Zügen meiner Masterarbeit stecke, deswegen kommt erst jetzt die Antwort. Ich habe noch ein paar Versuche mit meinem Auslesegerät gemacht aber leider ist dieses defekt. Habs auch in anderen Autos probiert... Werde mir die Tage VCDS kaufen, dann hat sich dieses nervige Rumgefrickel mit dem Chinading erledigt Mit Blackfrosch habe ich mich schon in Verbindung gesetzt und werde die Ergebnisse hier dann posten. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo und sorry für die späte Meldung, habe heute mehrfach versucht eine Logfahrt zu machen, aber mein Chinaauslesegerät wollte einfach mit keinen Steuergerät eine Verbindung aufbauen (Fremdradio war ausgebaut). Werde es morgen nochmal mit einem anderen Laptop probieren und wenn es dann nicht geht wird es Zeit für VCDS... Zu dem Shop: Der Turbolader kam originalverpackt an und hatte keinerlei Spuren von vorherigem Gebrauch, es war also ziemlich sicher ein neuer Lader. Außerdem verkauft der Shop …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo, vielen Dank für die genaue Erläuterung, immer wieder erstaunlich wie kompetent viele Forenmitglieder sind! Da könnten sich einige Werkstätten ne Scheibe von abschneiden. Mit dem Magnetventilblock hatte ich also an einer völlig falschen Stelle gesucht. Bin aber schonmal erleichtert, dass du anhand der Logfiles Engstellen oder Undichtigkeiten im System ausschließen kannst. Hatte nämlich schon überlegt, ob seit dem Tausch des Laders irgendein Schlauch vielleicht nicht mehr dicht sein könnte.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Danke für dein Angebot bezüglich des LMM! Hab jetzt jeweils zwei Logfiles mit MWB 10 und 11 sowie zwei mit MWB 8 und 11 gemacht. Dummerweise habe ich nur so ein Chinaauslesegerät und WBH-diag als Software. Irgendwie wollte keine Verbindung mit hoher Bandbreite zustanden kommen, die Zeitintervalle zwischen den Abtastpunkten sind also recht groß. Außerdem fehlt irgendwie der Teil wo ich nicht auf das Gaspedal trete Die Logs sind also vermutlich nicht wirklich aussagekräftig, aber vlt. bringen sie …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo und danke schonmal! @Blackfrosch Also den Turbolader hab ich in dem verlinkten Shop gekauft (Turbolader-24.de Shop - TURBOTEC GmbH). Sollte also hoffentlich ein neuer und originaler Garrett Lader sein. Bei mir war ursprünglich auch ein KKK Lader verbaut, aber ich habe vor allem hier im Forum etwas recherchiert: Neuer Turbo für ATD Hatte das so verstanden, dass der G1749V Plug & Play passt, also ohne Softwareanpassung und zusätzlich robuster ist als der KKK Lader. Das waren die Gründe, waru…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladedruckaufbau langsam

    Speedy123 - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe immer noch das Problem mit verzögertem Ladedruckaufbau und mache nochmal ein neues Thema auf. Ausgangspunkt: Wagen ging mit altem Turbolader immer in Notlauf -> Zerlegen hat gezeigt, dass VTG nicht verdreckt ist, sondern der Verstellring verschlissen war. Außerdem Marderbiss im Unterdruckschlauch des Turbos. Was ich bis jetzt gemacht habe: - Neuen Garrett GT1749V Turbolader eingebaut (1.9 TDI Turbolader Garrett - AGR, AHF, AJM, ALH, ASV, ATD, AUY, AXR, 713673-5006S, Audi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, mein Problem ist leider noch nicht ganz behoben. Ich habe von einem netten User hier im Forum einen kompletten neuen und originalen Unterdruckschlauch-Satz bekommen und eingebaut. Nach der ersten Fahrt war auf jeden Fall das Brummgeräusch nicht mehr zu hören. Jetzt nach ein paar Wochen ist das Brummgeräusch oder auch "Muuuh"-Geräusch sporadisch wieder da. Auch habe ich das Gefühl, dass der Wagen bei Drehzahlen unter 2000 Touren nicht mehr zieht. Habe jetzt mal ein Logfile gemacht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, also die Radlager habe ich sogar direkt auf beiden Seiten getauscht, dachte dann sei erstmal Ruhe. Es handelt sich um original FAG Lager und sie wurden mit dem originalen VW Werkzeug eingepresst. Der Sicherungsring ist eingeklickt und gewandert kann das Lager auch nicht sein, habe den Abstand Bremsscheibe zu Hitzeschutzblech gemessen und der ist auf beiden Seiten identisch. Meiner Meinung nach kann es also eigentlich nur am Radlagergehäuse liegen. Ist dann ziemlich dumm gelaufen, da ich d…